
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung will die Entbudgetierungspläne der Kinder- und Jugendmedizin auf Leistungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie ausweiten. Das geht aus einem Änderungsantrag der Ampelkoalition im Bundestag für das UPD-Reformgesetz hervor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) soll weiterhin die Kosten für eine neu aufgestellte Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) tragen. Ein Mitspracherecht war bisher nicht geplant. Nun soll der GKV-Spitzenverband ein bisschen beteiligt werden, wie neue Änderungsanträge für das Gesetz vorsehen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Apotheken sollen auch weiterhin Arzneimittel bei Nichtverfügbarkeit flexibel austauschen dürfen. Das sieht ein Änderungsantrag für den Entwurf zur Änderung des Gesetzes zur Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) vor, den die Fraktionen SPD, Grüne und FDP aktuell eingebracht haben.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – In Deutschland haben seit Beginn der Impfkampagne gegen das Coronavirus einem Bericht zufolge insgesamt 6.682 Menschen Anträge auf Anerkennung eines Impfschadens bei den zuständigen Behörden gestellt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Esslingen – Angesichts der angespannten Lage in den Kinder- und Jugendpsychiatrien sollen die Krankenkassen notfalls gezwungen werden, langfristig für Dutzende bislang befristete Betreuungsplätze aufzukommen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Deutsche Pflegerat sieht sich bei der Digitalstrategie Gesundheit und Pflege des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) übergangen. Parallel zur Umsetzung der Digitalstrategie müssten auch die Pflegekräfte gestärkt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Anzahl der einsatzbedingten psychischen Neuerkrankungen ist im Vergleich zu den Vorjahren konstant geblieben. 305 Soldaten haben sich im vergangenen Jahr erstmalig deswegen in einer psychiatrischen Abteilung oder einer psychiatrischen Fachuntersuchungsstelle des Sanitätsdienstes behandeln lassen. Das geht aus dem Jahresbericht für das vergangene Jahr hervor, den die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, heute vorgelegt hat.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Aufgabenwahrnehmung im Bereich der lebensweltbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention soll künftig als Gemeinschaftsaufgabe der Krankenkassen und des GKV-Spitzenverbandes erfolgen, ohne dass diese zu einer Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verpflichtet wären. Dies sieht ein dem Deutschen Ärzteblatt vorliegender Änderungsantrag zum Entwurf eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch vor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Eine Verordnungsmöglichkeit durch Krankenhäuser für Krankenfahrten im Rahmen von tagesstationären Behandlungen sieht ein dem Deutschen Ärzteblatt vorliegender Änderungsantrag zum Gesetzverfahren bezüglich der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland vor. In einem weiteren Änderungsantrag ist vorgesehen, dass das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) das Bundesgesundheitsministerium (BMG) durch Datenauswertungen unterstützen soll.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Auf dem Weg zu einer gemeinsamen bundesweiten Krankenhausreform legen sich die beteiligten Akteure immer wieder Steine in den Weg. Über die Notwendigkeit einer Reform sind sich alle Beteiligten hingegen einig.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Erfurt – Apotheker- und Ärzteverbände in Thüringen fordern die Beibehaltung möglichst unkomplizierter Regeln, wenn rezeptpflichtige Arzneien in Apotheken nicht kurzfristig lieferbar sind. Aus ihrer Sicht sollte es Apotheken weiterhin möglich sein, in diesem Fall ein wirkstoffgleiches Medikament ohne ein neues Rezept abzugeben, wie der Thüringer Apothekerverband heute mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die deutschen Krankenhäuser fürchten das Ausbleiben der vom Bund versprochenen Milliardenhilfe für den Ausgleich der Energiekosten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Höhere Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt für die Pflege- und Krankenversicherung verlangt die Gesundheitspolitikerin Paula Piechotta (Grüne). Sie warnte in den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) zugleich vor einer Mehrbelastung der Beitragszahlenden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Hilfen für Menschen mit Langzeitschäden einer Coronainfektion oder Coronaimpfung zugesagt. Er werde mit dem Ministerium ein Programm auflegen, bei dem die Folgen von Long COVID und Post Vac (Impfschäden) untersucht würden und die Versorgung der Betroffenen verbessert werde, sagte der SPD-Politiker gestern Abend im ZDF heute journal.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Kassel/Berlin – Ärztinnen und Ärzte sowie Selbsthilfevereine befürchten, dass Intensivpflegepatienten aufgrund eines neuen Gesetzes in ihrem Recht auf häusliche Betreuung eingeschränkt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Düsseldorf – Nordrhein-Westfalen, Bayern und Schleswig-Holstein haben ein Gutachten zur Verfassungsmäßigkeit der Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur Krankenhausvergütung in Auftrag gegeben. Der Augsburger Rechtsprofessor Ferdinand Wollenschläger soll noch in diesem Frühjahr Ergebnisse erstellen, kündigten die Gesundheitsminister der drei Länder gestern an.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Frankfurt/Main – Bei der anstehenden Krankenhausreform wird es nach Ansicht des Ärztlichen Direktors des Frankfurter Universitätsklinikums, Jürgen Graf, kein „Kliniksterben“ geben.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Linke und der Sozialverband VdK warnen vor einem zunehmenden Armutsrisiko für Millionen Rentner durch hohe Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Osnabrück – Bund und Länder haben aus Sicht von Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzendem der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), kaum aus drei Jahren Coronapandemie gelernt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Mitglieder der meisten Krankenkassen in Deutschland haben zum Jahreswechsel höhere Beiträge schultern müssen. Das geht aus neuen Daten des Bundesgesundheitsministerium (BMG) hervor.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de