• Versicherungsthemen

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen verstärkt im Fokus von Cyberkriminellen, die mit raffinierten Phishing-E-Mails sensible Daten stehlen wollen. Besonders perfide sind Betrugsversuche, die sich als offizielle Mitteilungen von Banken tarnen und unter dem Vorwand neuer Sicherheitsstandards zur Preisgabe vertraulicher Informationen verleiten. Gleichzeitig bringt die politische Neuausrichtung nach der Bundestagswahl Unsicherheiten für das Gesundheitswesen mit sich, während der Bundesgerichtshof mit einem Urteil zur Plattformökonomie neue Maßstäbe setzt und der Europäische Gerichtshof das deutsche Verbot von Werbegutscheinen für verschreibungspflichtige Medikamente bestätigt. Die finanziellen Herausforderungen der gesetzlichen Krankenkassen führen zu Sparvorschlägen der AOK, die insbesondere pharmazeutische Dienstleistungen betreffen und auf massive Kritik stoßen. Trotz eines Umsatzwachstums von fast acht Prozent bleibt die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken angespannt, über 500 Betriebe mussten im vergangenen Jahr schließen. Während einige Apotheken neue Wege gehen und sich mit innovativen Konzepten aktiv in der Cannabis-Prävention engagieren, eröffnet ein neuer Antikörper vielversprechende Perspektiven für Hämophilie-Patienten. In der Migränebehandlung markiert Atogepant eine neue Ära der Prophylaxe, während eine aktuelle Studie die Sicherheit von Aspartam infrage stellt und Laboranalysen aufzeigen, dass viele Proteinriegel bedenkliche Zusatzstoffe enthalten. Parallel dazu kämpfen Menschen mit seltenen Erkrankungen oft jahrelang um eine Diagnose, während neue Forschungsergebnisse auch in diesem Bereich Hoffnung auf Fortschritte wecken.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen Freiberufler wie Ärzte, Apotheker und Anwälte angesichts von Digitalisierung, Regulierung und demografischem Wandel vor tiefgreifenden Umbrüchen. Besonders Apotheken kämpfen mit steigenden wirtschaftlichen Risiken durch Retaxationen, die bürokratische Hürden erhöhen und die Patientenversorgung belasten. Vor dem Hintergrund zunehmender finanzieller Engpässe im Gesundheitssystem fordern Krankenkassen und Verbände umfassende Reformen. Gemeinsam treten Leistungserbringer mit konkreten Forderungen für weniger Bürokratie und stärkere Prävention an die Politik heran. Gleichzeitig sorgt der Umgang mit Opioiden wie Tramadol, das trotz Missbrauchspotenzial nicht dem Betäubungsmittelrecht unterliegt, für Diskussionen. Neue Herausforderungen entstehen zudem durch die steigende Lebenserwartung Erwachsener mit Trisomie 21, deren Bedürfnisse bislang zu wenig berücksichtigt wurden. Hoffnung versprechen aktuelle Studienergebnisse zu Sotagliflozin, das Diabetes-Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wirksam vor Herzinfarkten und Schlaganfällen schützt. Parallel dazu gewinnen Beratungskompetenzen der Apotheken, etwa bei typischen Winterbeschwerden wie Heiserkeit, weiter an Bedeutung. Innovativ zeigen sich zudem neue Therapieansätze, insbesondere Inkretinmimetika, die bei Übergewicht und metabolischem Syndrom wegweisende Erfolge versprechen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Das deutsche Apothekenwesen erlebt einen beispiellosen Strukturwandel durch wirtschaftliche Schwierigkeiten, der dringend innovative Strategien erfordert, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu sichern. Gleichzeitig stehen Apothekenverkäufer vor bedeutenden finanziellen Entscheidungen, die ihre Lebensqualität langfristig beeinflussen können. Auf politischer Ebene wird eine gerechtere Arztterminvergabe gefordert, während umfassende Reformen im Gesundheitswesen notwendig sind, um finanzielle und strukturelle Herausforderungen anzugehen. Innovative Ansätze wie die Neugestaltung der PTA-Ausbildung und das EMPOWER-U Projekt zielen darauf ab, die Patientenautonomie zu stärken und die medizinische Ausbildung zu verbessern. Inmitten dieser Veränderungen wird auch die Regulierung von Schmerzmitteln wie Tramadol diskutiert, und neue Forschungsergebnisse versprechen Fortschritte in der Behandlung von Krankheiten wie der Vogelgrippe. Parallel dazu gewinnt das intermittierende Fasten als gesundheitsfördernde Maßnahme zunehmend an Bedeutung.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Der Verkauf einer Apotheke ist mehr als ein Geschäftsabschluss – er entscheidet oft langfristig über finanzielle Sicherheit und Lebensqualität. In England wächst unterdessen der Druck auf Apothekenbetreiber, nachdem das Parlament eine Initiative gegen höhere Sozialabgaben klar abgelehnthat. Auch Deutschlands Apotheken kämpfen zunehmend um ihre Existenz: Über 5000 Betriebe mussten bereits schließen, während die Politik weiterhin auf ein nachhaltiges Zukunftskonzept wartet. Derweil plant die Bundesregierung mit einem milliardenschweren Sondervermögen eine infrastrukturelle Finanzoffensive, doch im Gesundheitswesen herrscht weiterhin Reformbedarf. Niedersachsen fordert im Bundesrat mehr Gerechtigkeit bei der Vergabe von Arztterminen, denn trotz Rekordzahlen an Kassenärzten erschweren regionale Ungleichheiten und Teilzeitarbeit die Versorgungssituation. Eine positive Wendung könnte die neue, praxisorientierte PTA-Ausbildung bringen, während das innovative Projekt EMPOWER-U Patienten mehr Autonomie über ihre Gesundheitsdaten verspricht. Parallel dazu sorgt das Schmerzmittel Tramadol für kontroverse Diskussionen: Experten warnen vor Missbrauch und fordern eine strengere Regulierung. In der Ernährungswissenschaft etabliert sich indes das intermittierende Fasten zunehmend als Alternative zu herkömmlichen Diäten und könnte wichtige Impulse für die Prävention chronischer Erkrankungen liefern. Diese vielfältigen Entwicklungen zeigen deutlich, dass die Politik jetzt umfassend handeln muss, um unser Gesundheitssystem zukunftsfähig zu machen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer unerwarteten Wendung beendet Douglas die Partnerschaft mit L’Oréal, was Fragen über die Zukunft des Online-Vertriebs von apothekenexklusiven Produkten aufwirft. Gleichzeitig suchen bayrische Apotheker in einer sich zuspitzenden Notdienstkrise den Dialog mit der Gesundheitsministerin, um auf ihre prekäre Lage aufmerksam zu machen. Währenddessen wächst die Zahl der Praxisärzte in Deutschland, doch die Behandlungskapazitäten bleiben angespannt und regional ungleich verteilt. Dies spiegelt sich in der sofortigen Kritik an einem gemeinsamen Positionspapier der Leistungserbringer wider, welches von der AOK-Chefin herausgefordert wird. Parallel dazu stehen Apotheken vor enormen finanziellen Herausforderungen durch den Umgang mit hochpreisigen Arzneimitteln, was ihre wirtschaftliche Belastung intensiviert und dringend innovative Lösungen erfordert. Diese Ereignisse beleuchten tiefgreifende Herausforderungen und notwendige Reformen im deutschen Gesundheitssystem, die eine kooperative und zukunftsorientierte Herangehensweise verlangen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der Apothekenbranche stehen Betreiber vor der Wahl zwischen Kapitalauszahlung und Rentenbezug beim Verkauf ihrer Apotheken, wobei jede Entscheidung weitreichende Konsequenzen für ihre finanzielle Zukunft hat. Gleichzeitig müssen strategische Versicherungsoptionen, wie die Auswahl einer Kfz-Versicherung mit oder ohne Werkstattbindung, sorgfältig abgewogen werden. Deutschland kämpft derweil mit demokratischen Herausforderungen, die durch sozioökonomische Spaltungen und politische Extremismen verstärkt werden. Apotheken, als zentrale Gesundheitsakteure, müssen über die Medikamentenbereitstellung hinaus innovative Dienstleistungen entwickeln, um den Anforderungen der digitalisierten Gesundheitslandschaft gerecht zu werden. Die finanziellen und strukturellen Schwierigkeiten in der Apothekenbranche erfordern dringend politische Unterstützung und Anpassungen, während die europäische Justiz wichtige Entscheidungen über die Medikamentenverpackung trifft. All dies spielt sich vor dem Hintergrund steigender Führungsgehälter in Krankenkassen und gesundheitlichen Bedenken durch Kaffeezubereitungsverfahren ab.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die sinkende Zahl der Apotheken in Deutschland verschärft zunehmend die Probleme bei der nächtlichen Versorgung mit Medikamenten. Besonders in ländlichen Regionen steigt die Belastung sowohl für Patienten als auch für die verbliebenen Apotheken deutlich an. Betroffene müssen oft weite Wege auf sich nehmen, vor allem wenn benötigte Arzneimittel im Notdienst nicht vorrätig sind. Apotheker warnen daher eindringlich vor einem drohenden Kollaps der flächendeckenden Versorgung und fordern von der Politik zügig wirksame und langfristige Maßnahmen, um diese Entwicklung aufzuhalten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der modernen Apothekenlandschaft ist eine effiziente Lagerhaltung essentiell für den wirtschaftlichen Erfolg, wie Nicole Ritter von Noventi betont. Versicherungsprüfungen verlangen von Apothekenbetreibern ein umsichtiges Risikomanagement, insbesondere im Umgang mit Vorschäden. Juristische Entwicklungen, wie das BGH-Urteil zu Forderungsabtretungen, könnten die Abrechnungspraktiken von Apotheken tiefgreifend verändern, während neue Vorgaben für T-Rezepte die Sicherheitsanforderungen erhöhen. Der EuGH prüft, ob Apotheken eher kommerziellen oder gemeinnützigen Zielen dienen sollten. Parallel dazu führt das Ende der Kooperation zwischen L’Oréal und Douglas zu Veränderungen im Vertrieb dermatologischer Produkte. Paul Hartmann AG meldet einen Gewinnanstieg durch Inkontinenzprodukte, trotz der Herausforderung ungleicher medizinischer Versorgung in Deutschland. Eine Studie kritisiert die Qualität von ADHS-bezogenen TikTok-Inhalten und neue EMA-Warnungen zeigen Risiken bei Macrogol-Kombinationen auf. Forschungen deuten darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D, kombiniert mit körperlicher Aktivität, den Alterungsprozess verlangsamen können, während die Verwendung von Fischhaut in der Wundheilung neue medizinische Möglichkeiten eröffnet.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie, wie strategische Lagerhaltung den Schlüssel zum Erfolg in der modernen Apothekenlandschaft bildet. In unserem neuesten Bericht beleuchten wir die entscheidende Rolle präziser Lagerführung, die Balance zwischen Einkauf und Verbrauch, und den Einsatz fortschrittlicher Technologien, die den Apotheken helfen, effizienter zu operieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Erfahren Sie, wie durchdachte Lagerstrategien und die richtige Technologieauswahl Apotheken wettbewerbsfähig machen und ihre wirtschaftliche Position stärken.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Wohngebäudeversicherung zeichnet sich eine Trendwende ab: Versicherer setzen vermehrt auf detaillierte Prüfungen von Vorschäden, um Überkompensationen zu vermeiden und das Prinzip der Nichtbereicherung zu wahren. Dieser Bericht beleuchtet die komplexen Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die diese Entwicklung begleiten, und diskutiert die daraus resultierenden Implikationen für Versicherungsnehmer und -geber. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Schadensregulierung, wo jede Entscheidung das Gleichgewicht zwischen Gerechtigkeit und finanzieller Stabilität des Versicherungssystems neu auslotet.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer wegweisenden Entscheidung hat ein jüngstes Gerichtsurteil die Regeln zur Anwendung nationaler Gesetze bei grenzüberschreitenden Verkehrsunfällen neu definiert. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Rechtsprechung innerhalb der EU beeinflusst und was es für die Betroffenen bedeutet.
weiterlesen...

VORSORGE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt voller Unsicherheiten ist die Vorsorge für die Zukunft unerlässlich. Dies gilt insbesondere für junge Menschen am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann schon in der Schulzeit ein entscheidender Schritt sein, um sich gegen die Unwägbarkeiten des Lebens abzusichern. Warum eine frühzeitige BU nicht nur eine kluge finanzielle Entscheidung ist, sondern auch eine Investition in die persönliche und soziale Stabilität darstellt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht. Entdecken Sie, wie eine strategische Vorsorge bereits im Jugendalter den Grundstein für eine sichere Zukunft legen kann.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der sozialen Medien formen Finfluencer die finanziellen Entscheidungen einer neuen Anlegergeneration. Mit Millionen von Followern und ohne strenge Regulierungen bieten diese digitalen Persönlichkeiten Finanztipps, die ebenso einflussreich wie gefährlich sein können. Doch was passiert, wenn Finanzberatung auf Plattformen wie Instagram und TikTok auf kaum regulierte Weise erfolgt? Unser umfassender Bericht beleuchtet die Risiken, die junge Anleger eingehen, und diskutiert, ob eine strengere Überwachung durch Behörden oder eine höhere Eigenverantwortung die Lösung sein könnte. Entdecken Sie, wie die digitale Finanzberatung die traditionelle Finanzwelt herausfordert und was das für Ihre Investitionen bedeutet.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Deutschlands Gesundheitssystem steht unter Druck: Die führenden Gesundheitsverbände fordern umfassende Reformen in Finanzierung, Digitalisierung und Versorgungsstrukturen, um den wachsenden Herausforderungen zu begegnen. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung hat sich seit 2021 verdreifacht, und Experten warnen vor einem weiteren Vertrauensverlust. Parallel dazu rückt Prävention in den Fokus – sei es durch frühzeitige Berufsunfähigkeitsversicherungen, strengere Regelungen bei Wohngebäudeversicherungen oder die Bekämpfung gesundheitlicher Risiken wie Masern und Mpox. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Verbraucherrechte bei der Vorfälligkeitsentschädigung und zwingt Banken zu mehr Transparenz. Während sich Infektionskrankheiten durch Impflücken wieder ausbreiten, zeigen Studien neue Impfstrategien für Risikogruppen auf. Auch der Alltag spielt eine Rolle: Die richtige Intimpflege trägt zur Gesundheit bei und verdeutlicht, dass Prävention weit über klassische medizinische Maßnahmen hinausgeht.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Gesundheitspolitik zeichnen sich transformative Entwicklungen ab, die von einer wachsenden Kooperationsbereitschaft der Hauptakteure und einer Neuausrichtung auf zukunftsfähige Lösungen getragen werden. Parallel dazu wirft die jüngste Gerichtsentscheidung zu Forderungsabtretungen im Zuge der AvP-Insolvenz Fragen auf, die die finanzielle Sicherheit der Apotheken direkt betreffen. Auch das Impfen in Apotheken steht im Fokus, doch trotz des großen Potenzials bleibt der Anreiz durch unzureichende Vergütungen begrenzt. In Großbritannien drohen unterdessen Hunderte Apotheken mit drastischen Maßnahmen, die die Patientenversorgung gefährden könnten. Diese Herausforderungen sind symptomatisch für tiefgreifende strukturelle Probleme, die eine umfassende und durchdachte Antwort erfordern, um das Gesundheitssystem nachhaltig zu stärken und zu verbessern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken kämpfen mit steigenden Kosten, wachsender Bürokratie und Lieferengpässen, während die Politik Reformen nur zögerlich angeht. Finnland hat die Arzneimittelversorgung bereits als Teil der nationalen Sicherheit anerkannt, in Deutschland fehlt eine vergleichbare Strategie. Die Engpässe bei essenziellen Medikamenten wie Atorvastatin verschärfen die Lage, während das Vertrauen der Versicherten ins Gesundheitssystem weiter sinkt. Auch im Finanzsektor gibt es wachsende Risiken: Finfluencer beeinflussen Millionen Anleger ohne Regulierung, die Finanzaufsicht warnt vor Fehlinformationen. Neue Urteile bringen rechtliche Klarheit: Der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechtssicherheit bei grenzüberschreitenden Verkehrsunfällen, das Verwaltungsgericht Hannover trifft eine weitreichende Entscheidung zum Wettbewerb unter Apotheken. Zugleich steigt die Bedrohung durch unregulierte Forschungschemikalien, die vermehrt zu Vergiftungen führen. In der Ernährungswissenschaft bleibt Sojaprotein als natürliche Alternative zur Cholesterinsenkung umstritten. Ob Gesundheitswesen, Finanzmärkte oder Verbraucherschutz – die Herausforderungen sind bekannt, doch die politischen Reaktionen bleiben aus.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit wachsender beruflicher und gesundheitlicher Risiken gewinnt die Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler an Bedeutung, um langfristige Sicherheit zu gewährleisten. Parallel dazu verschärfen deutsche Versicherer die Prüfungen von Vorschäden bei Wohngebäudeversicherungen, um eine Überkompensation zu vermeiden. Dieser Trend zur genauen Überprüfung spiegelt sich auch in einem Urteil des Bundesgerichtshofs wider, das die Transparenz bei Kreditvertragsklauseln stärkt. Dringende Reformen im Gesundheitssystem werden von führenden Gesundheitsorganisationen gefordert, um auf die wachsenden Herausforderungen zu reagieren, wie auch die steigende Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem und das globale Wiederauftreten der Masern zeigen. Neue medizinische Erkenntnisse, wie die Notwendigkeit einer zweiten Mpox-Impfdosis für HIV-positive Menschen, unterstreichen die Wichtigkeit angepasster Gesundheitsstrategien.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer entscheidenden Phase politischer Gestaltung drängen die Delegierten der Apothekerkammer Berlin während der Koalitionsverhandlungen auf wesentliche Reformen im Apothekenwesen. Parallel dazu schafft ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs Klarheit über grenzüberschreitende Schadenersatzansprüche nach EU-Verkehrsunfällen. Ein weiteres Gerichtsurteil stärkt die rechtlichen Rahmenbedingungen für deutsche Apotheker im Wettbewerb um Heimversorgungsverträge. Derweil wächst die Einflussnahme der Finfluencer, die junge Anleger digital beraten, jedoch ohne die regulative Strenge, die professionelle Berater erfahren. Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem nimmt zu, verstärkt durch Versorgungsengpässe beim lebenswichtigen Medikament Atorvastatin und steigende Kosten. Finnland erkennt Apotheken als essentiellen Bestandteil der nationalen Sicherheit an, während in Deutschland die Risiken durch Forschungschemikalien und die debattierte Wirksamkeit von Sojaprotein als Cholesterinsenker gesellschaftliche und medizinische Diskussionen befeuern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Retaxationen bedrohen die Existenz vieler Apotheken, da Krankenkassen selbst kleinste Abrechnungsfehler ahnden. Die Debatte um die Gesundheitsreform spitzt sich zu: Während Apothekerverbände und Ärzte mehr finanzielle Stabilität fordern, setzt die AOK auf Einsparungen. Ein Gericht stoppt unzulässige Werbung für Abnehmmedikamente wie Wegovy, während Berichte über Gewalt gegen Gesundheitsfachkräfte zunehmen. Manipulierte Studien untergraben die Forschung, illegale Produkte wie „Potenzhonig“ bergen Gesundheitsrisiken. Macrogol-3350 steht wegen schwerer Nebenwirkungen unter Beobachtung, während Abnehmspritzen wie Ozempic zu einem gesellschaftlichen Trend werden. Auch bakterielle Hautinfektionen wie Abszesse geraten in den Fokus. Das Gesundheitssystem kämpft mit wachsenden Problemen – doch echte Lösungen sind nicht in Sicht.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Vogelgrippe H5N1 breitet sich in den USA unkontrolliert aus, erreicht Rinderbestände und wirft Fragen zur Datenlage auf. Gleichzeitig rückt Amitriptylin wegen schwerer Nebenwirkungen in den Fokus, während neue Vorschriften für Atropin-Augentropfen strengere Schutzmaßnahmen erfordern. Forschungen zeigen, dass Emulgatoren bei Morbus Crohn entzündliche Reaktionen auslösen können. In Österreich wird die Nullretaxierung abgeschafft, doch Apotheken stehen weiterhin unter wirtschaftlichem Druck, ebenso in Deutschland, wo bürokratische Hürden das Impfen erschweren. Stada verschiebt seinen Börsengang angesichts der Marktlage, während Apotheken zunehmend gegen Rezeptbetrug absichern müssen. Gesundheitsrisiken, regulatorische Vorgaben und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen eine Branche im Umbruch.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 11129 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner