
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – In Deutschland gibt es im Vergleich zur Europäischen Union (EU) etwas mehr Ärzte und Pflegekräfte. Bezogen auf die hohen stationären Fallzahlen rutscht Deutschland aber auf den drittletzten Platz innerhalb der EU ab. Das hat der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem heute bei der Vorstellung des neuen Krankenhausreports 2023 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) herausgestellt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundesvorstand der FDP hat heute einen Leitantrag für den übermorgen beginnenden Bundesparteitag in Berlin vorgelegt. Auf zehn Seiten wollen die Liberalen ihr Profil schärfen – und sich von den Koalitionspartnern abgrenzen. Die Themen Gesundheit und Pflege werden dabei ausgespart.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) setzt auf mehr Informationen und bessere Versorgungsangebote für Menschen mit länger anhaltenden Beeinträchtigungen nach einer Coronainfektionen. Die Situation für viele Long-COVID-Betroffene sei dramatisch, sagte der SPD-Politiker gestern Abend bei einer Veranstaltung der Verlagsgruppe Die Zeit in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Ampelkoalition plant mit der Krankenhausreform verschiedene Versorgungsstufen einzuführen. Das stößt bei dem Gesundheitsökonom und Lehrstuhlinhaber für Medizinmanagement an der Universität Duisburg-Essen, Jürgen Wasem, auf Kritik.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Sanitätsdienst der Bundeswehr muss gesichert und gegebenenfalls ausgebaut werden. Dafür hat sich die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), heute im Rahmen einer Sitzung des Gesundheitsausschusses ausgesprochen. Das berichtete der Bundestag heute.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die steigende Zahl zumeist besser bezahlter Leiharbeitskräfte in der Pflege ist der Unionsfraktion im Bundestag zufolge eine zunehmende Belastung für die Krankenhäuser in Deutschland.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Vor möglichen „Friktionen“ zwischen der Leistungserbringung in Level-1i-Krankenhäusern im Sinne der Reformkommission und der vertragsärztlichen Versorgung warnte Ulrich Wenner, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht a. D.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Trotz der Differenzen in der Ampelkoalition über die Kindergrundsicherung sind Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sicher, dass das Projekt 2025 umgesetzt wird.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Stuttgart – Baden-Württemberg fördert den Neubau oder Umbau von 14 Krankenhäusern im Land in diesem Jahr mit 248 Millionen Euro. Das Kabinett habe das Jahresprogramm zum Krankenhausbau beschlossen, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann gestern in Stuttgart.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Magdeburg – Die Linke-Fraktion setzt sich für ein Schließungsmoratorium für Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt ein. „Keine Klinik darf mehr dicht gemacht werden“, sagte Fraktionschefin Eva von Angern. „Insbesondere für den ländlichen Raum ist jeder Standort wichtig.“
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bei der Arbeit an einem neuen Grundsatzprogramm der CDU sind erste Entwurfsfassungen für verschiedene Politikbereiche bekannt worden. Die Fachkommission Soziale Sicherung präsentiert für die Zukunft des Sozialstaates mehrere Ideen, beispielsweise wie in Zukunft die Sozialsysteme bezahlt werden könnten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bei der angestrebten Überwindung der Sektorengrenzen im Gesundheitswesen müssen alle Aspekte „auf den Prüfstand“. Dies betonte heute Andreas Philippi (SPD), Sozial- und Gesundheitsminister in Niedersachsen, im Rahmen des 13. BMC-Kongresses. Er nannte unter anderem Struktur-, Planungs- und Vergütungsfragen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Nicht vorbehandelte Patienten mit einem metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC), die jünger sind als 65 Jahre, können von einer Behandlung mit dem PARP-Inhibitor Olaparib profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einer frühen Nutzenbewertung. Für vorbehandelte Patienten ist ein Zusatznutzen dem Institut zufolge mangels Daten nicht belegt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Sangerhausen – Angehende Pflegehilfskräfte in Sachsen-Anhalt sollen ab August eine Ausbildungsvergütung erhalten. Das Kabinett hat heute einen entsprechenden Gesetzentwurf zur landesrechtlichen Umsetzung beschlossen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Wiesbaden – Die Notfallversorgung in Hessens Kliniken ist aus Sicht des Sozialministeriums des Landes gut aufgestellt. Das teilte Sozialstaatssekretärin Anne Janz (Grüne) auf Anfrage der SPD-Landtagsopposition mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz lag während seiner schweren Coronaerkrankung Ende 2020 nach eigenen Angaben etwa drei Wochen im künstlichen Koma. Das schilderte er heute bei einer Pressekonferenz der AfD-Fraktion in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die neue monatliche Pauschale, die Vertragsärzte für Anschluss und Betrieb der Telematikinfrastruktur (TI) erhalten, soll zum 1. Juli dieses Jahres bei den Vertragsärzten ankommen. Das hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf Nachfrage des Deutschen Ärzteblattes betont.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bei der Definition von Leistungsgruppen werde man sich am entsprechenden Modell Nordrhein-Westfalens (NRW) orientieren. Zudem analysiere und nutze man auch das in der Schweiz gewählte Verfahren bei der Ausarbeitung der für die geplante Krankenhausreform zentralen Leistungsgruppen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Angesichts weiter steigender Pflegekosten hat eine Expertenkommission die Einführung einer verpflichtenden Pflegezusatzversicherung vorgeschlagen. Sie soll insbesondere das Risiko steigender Eigenanteile in der stationären Pflege abdecken, sagte der Direktor des Verbands der Privaten Krankenversicherung, Florian Reuther, heute in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Unabhängige Sachverständige betrachten die Pläne der Ampelkoalition zur Änderung der Klimaschutzvorgaben mit Skepsis. Mit der Änderung sehe der Rat „eine erhöhte Gefahr für eine Verfehlung der Ziele zur Minderung der Emissionen“, sagte der Vorsitzende des Expertenrats für Klimafragen, Hans-Martin Henning, heute in Berlin.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de