
POLITIK | Medienspiegel |
Hannover – Die niedersächsischen Krankenhäuser sollen in diesem Jahr mehr Geld von den Krankenkassen erhalten. Insgesamt bekämen die 168 Krankenhäuser mehr als 5,5 Milliarden Euro für ihre Behandlungen und damit knapp 234 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, wie der Verband der Ersatzkassen (vdek) mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, bewertet die neue Ausbildung in den Pflegeberufen als gelungen. „Sie hat sich schon deshalb gelohnt, weil wir gar keine Alternative hatten“, sagte Vogler heute derKatholischen Nachrichten-Agentur.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Potsdam – Brandenburg will das Projekt zum Einsatz von Geflüchteten und Zugewanderten in Krankenhäusern und in der Pflege für zwei Jahre fortsetzen. Das Projekt „National Matching Brandenburg“, das 2016 als Modell gestartet sei, laufe erfolgreich und werde bis Ende 2024 verlängert, teilte das Gesundheitsministerium heute in Potsdam mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
München – Auch in diesem Jahr können sich Interessenten für einen Medizinstudienplatz über die Landarztquote in Bayern bewerben. Die Staatsregierung will damit einem Mangel an Ärzten auf dem Land begegnen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bund und Länder haben bei der geplanten großen Krankenhausreform eine enge Zusammenarbeit angekündigt. Bei einem hybriden Auftaktgespräch verständigten sich Bund und Länder heute darauf bis zur Sommerpause 2023 einen Gesetzentwurf vorzulegen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) dringt auf eine Abschaffung des § 218 des Strafgesetzbuchs, der Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt. Es gehe um fundamentale, um existenzielle Fragen, es gehe um das Menschenrecht auf reproduktive Selbstbestimmung und um das Recht von Frauen, über ihren Körper zu entscheiden, sagte die Grünen-Politikerin heute den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Krankenkassen haben den Bundesländern vorgeworfen, Investitionen in Kliniken zu vernachlässigen. Die Länder seien gesetzlich dazu verpflichtet, notwendige Investitionen in die Kliniken zu finanzieren, etwa neue MRT-Geräte oder Um- und Neubauten der Gebäude.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die gesetzliche Pflegeversicherung hat im vergangenen Jahr ein Defizit in Höhe von rund 2,2 Milliarden Euro verbucht. Wie der GKV-Spitzenverband heute auf Anfrage mitteilte, lag die Liquiditätsreserve der Pflegekassen zum Jahresende bei rund 5,7 Milliarden Euro und damit 1,2 Milliarden unter der gesetzlich vorgesehenen Höhe. Ende 2021 hatte das Defizit rund 1,35 Milliarden Euro betragen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sind besorgt über die neue Coronavirusvariante XBB.1.5.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Brüssel – Auch Deutschland wird für Einreisende aus China wegen der dortigen Coronawelle eine Testpflicht einführen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute mit. Die deutsche Einreiseverordnung werde kurzfristig verändert, Reisende aus China benötigten künftig bei Reiseantritt nach Deutschland mindestens einen Antigenschnelltest, sagte der SPD-Politiker.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – In Brüssel beraten die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) heute weiter über eine mögliche Coronatestpflicht für Einreisende aus China. Es gibt zwar viele Befürworter, aber auch Skeptiker einer solchen Regelung. Auch in Deutschland gibt es keine Einigkeit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Maßnahmen zur Stärkung der Kinder- und Jugendmedizin diskutierte heute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Der Wirkstoff Pertuzumab in freier und fixer Kombination mit Trastuzumab ist unter anderem zur adjuvanten Therapie von Patientinnen und Patienten mit HER2-positivem, frühem Brustkrebs zugelassen, bei denen ein hohes Risiko für einen Rückfall besteht. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat jetzt den Nutzen der Behandlung erneut bewertet.
In früheren Untersuchungen war das Institut zu dem Schluss gekommen, dass ein Zusatznutzen nicht belegt ist. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte seine daraus resultierende Bewertung jedoch befristet, weil relevante Daten noch fehlten. Diese liegen jetzt vor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Geflüchtete sollten in Deutschland in die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung miteinbezogen werden sowie ähnliche hohe Leistungen wie das Bürgergeld erhalten. Das fordern 62 Organisationen und Verbände, darunter Menschenrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und Anwälteverbände.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Potsdam – Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) will sich noch nicht auf einen Termin für das Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr festlegen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Vor den ersten Beratungen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern über die Krankenhausreform hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) mehr Mittel als derzeit vorgesehen gefordert. Die Gesundheitsminister wollen morgen über die geplante Reform beraten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Grünen in der Ampelkoalition drücken bei der geplanten Freigabe von Cannabis in Deutschland aufs Tempo. „Die kontrollierte Freigabe von Cannabis ist im Koalitionsvertrag vereinbart. Der Gesundheitsminister muss nun zeitnah einen Gesetzentwurf vorlegen“, sagte die grüne Gesundheitsexpertin Kirsten Kappert-Gonther, die für das Thema Cannabis in ihrer Fraktion zuständig ist, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Dresden – Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) blickt mit gemischten Gefühlen auf die Coronapandemie zurück und sieht trotz einiger Erfolge noch Baustellen. „Zum Teil haben wir die richtigen Lehren gezogen. Man sollte nicht alles schlecht reden, was in dieser Zeit entschieden wurde“, sagte sie im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Die Regelungen des Disease-Management-Programms (DMP) zur koronaren Herzerkrankung (KHK) weichen zum Teil von aktuellen Leitlinienempfehlungen ab. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Wiesbaden/Berlin – Der ehemalige hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU) kehrt für einige Monate als Abgeordneter in den Landtag in Wiesbaden zurück. Der 66-Jährige nimmt den Platz des früheren Landtagspräsidenten Norbert Kartmann (CDU) ein, der zum Jahreswechsel aus dem Parlament ausgeschieden war. Das teilte der Kreisvorsitzende der CDU Offenbach, Andreas Bruszynski, heute mit.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de