POLITIK | Medienspiegel |
Berlin/Hamburg – Nachdem IT-Experten jüngst vor Sicherheitsmängeln bei der elektronischen Patientenakte (ePA) warnten, betonte die Gematik, man habe „bereits technische Lösungen zum Unterbinden der Angriffsszenarien konzipiert“ und sei mit deren Umsetzung gestartet.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Krankenkassen werden nach Einschätzung des GKV-Spitzenverband auch im Jahr 2026 die Beitragssätze erhöhen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die CSU pocht auf eine Rücknahme der Legalisierung von Cannabis nach der Bundestagswahl. „Das Cannabis-für-alle-Gesetz ist ein Geschenk für die organisierte Kriminalität geworden“, sagte der CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, Alexander Dobrindt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Im Zuge der Krankenhausreform könnten einzelne Kliniken in Berlin nach Angaben der Berliner Gesundheitssenatorin Ina Czyborra eine andere Bestimmung bekommen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
München – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) sieht durch die beschlossene Krankenhausreform vor allem Fachkliniken bedroht, die nicht unter die Definition des Bundes fallen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Tübingen – Die Bundestagsrede der gehörlosen SPD-Abgeordneten Heike Heubach über Klimaschutz ist die „Rede des Jahres 2024“. Zu dieser Entscheidung kam das Rhetorik-Seminar der Universität Tübingen. Heubachs Rede am 10. Oktober sei eine rhetorische Glanzleistung und eine bereichernde Erweiterung der Redekultur.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Nach langer Vorbereitung startet im Januar 2025 das neue Verfahren zur europaweiten Nutzenbewertung neuer Arzneimittel: die EU-Health-Technology-Assessment-Bewertung (HTA-Bewertung). Die Leiterin des Bereichs Methodik und Koordination der europäischen Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Regina Skavron, erklärt im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ), was sich dadurch für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland ändert.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Erfurt – Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk plädiert dafür, politische Entscheidungen und Gesetzesvorhaben vorab verpflichtend auf deren gesundheitliche Auswirkungen zu prüfen. „Gesundheitspolitik findet in allen Sektoren statt, deshalb müssen wir Gesundheitsförderung in allen Themenfeldern mitdenken“, sagte die SPD-Politikerin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der GKV-Spitzenverband moniert bei der Vergabe von Arztterminen eine Bevorzugung von Privatversicherten gegenüber gesetzlich Krankenversicherten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kann dem etwas abgewinnen. Die Ärzteschaft wehrt sich.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Als „so dramatisch wie noch nie“ bezeichnete heute die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser in Deutschland.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Aus der Landespolitik ebben die Stimmen nicht ab, die die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufschnüren und verändern wollen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Magdeburg – Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne hat auf die steigenden Ausgaben des Landes für die Pflege hingewiesen und zügige Reformen angemahnt. „Mein größtes Sorgenkind sind die Hilfen zur Pflege. Die Eigenanteile können viele nicht mehr finanzieren. Wir brauchen unbedingt eine Pflegereform“, sagte die SPD-Politikerin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Um Präventionsmaßnahmen wirksam und gezielt vorantreiben zu können, braucht es bessere und verlässliche Gesundheitsdaten. Das betont der Expertinnen- und Expertenrat der Bundesregierung „Gesundheit und Resilienz“ in seiner achten Stellungnahme. Insbesondere braucht es dafür den Ausbau von Studien und der verstärkten Nutzung von Versorgungsdaten, erklärte der Rat in dem heute veröffentlichten Papier.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Nach monatelangen Debatten um die internen Protokolle des Coronakrisenstabes hat das Robert-Koch-Institut (RKI) die noch ausstehende zweite Tranche kurz vor Weihnachten selbst veröffentlicht. Die „weitestgehend“ entschwärzten Protokolle aus dem Zeitraum Mai 2021 bis Juli 2023 mit knapp 1.600 Seiten würden wegen des öffentlichen Interesses zur Verfügung gestellt, schreibt das RKI auf seiner Webseite (Stand: 18. Dezember).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die SPD zieht eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Ablehnungsquoten bei der elektronischen Patientenakte (ePA). Genaue Zahlen zur Nutzung durch die Versicherten lägen zwar noch nicht vor, allerdings seien diese auch von untergeordneter Bedeutung, erklärte der Fraktionssprecher für E-Health, Matthias Mieves, in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Wiesbaden – Die Tätigkeit der Gemeindepflegerinnen und -pfleger in Hessen hat sich aus Sicht der Landesregierung bewährt und soll weiter unterstützt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Magdeburg – Der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Pascal Kober, rechnet nach der Todesfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt mit mehreren Hundert hilfsbedürftigen Betroffenen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Strukturvorgaben für Bauchaortenaneurysma-Operationen geändert. Demnach gelten für Krankenhäuser, die Bauchaortenaneurysmen operieren wollen, ab dem 1. Januar veränderte Personalanforderungen für Pflegekräfte auf der Intensivstation.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Patienten, die mit einer allogenen Stammzelltransplantation behandelt wurden, können künftig eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) in Anspruch nehmen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Traditionell zum Jahresende stimmen die Verwaltungsräte der Krankenkassen über die möglichen Zusatzbeiträge ab. In diesem Jahr mussten fast alle 95 Krankenkassen die Beiträge zum Teil kräftig erhöhen – Grund sind die deutlichen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen sowie die politisch gewollte Abschmelzung von Reserven.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de