
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Deutsche Hebammenverband (DHV) plädiert dafür, dass Hebammen im Rahmen der Krankenhausreform als eigenständige Leistungsgruppe eingeführt werden. Das thematisierte der Verband heute bei einer Pressekonferenz anlässlich des 17. Deutschen Hebammen Kongresses.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Flankierende Maßnahmen zur Kassenzulassung des nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) thematisiert die Freie Hansestadt Bremen in einem im Bundesrat behandelten Entschließungsantrag. Die Vorlage wurde an den federführend zuständigen Gesundheitsausschuss des Bundesrates verwiesen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Essen – Um die Gesundheitsversorgung in Zukunft sicherzustellen, müssen sich Ärztinnen und Ärzte verstärkt von ökonomischen Zwängen befreien. Das forderte Susanne Johna, erste Vorsitzende des Marburger Bundes (MB), heute bei der 141. Hauptversammlung der Ärztegewerkschaft.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat ein wissenschaftliches Konzept in Auftrag gegeben, mit dem die datengestützte Qualitätssicherung effizienter und zielgenauer werden soll.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Parteiübergreifend wollen sich Bundestagsabgeordnete aus dem Gesundheitsausschuss stärker für die Verbesserung der Versorgung am Lipödem erkrankten Frauen einsetzen. In einer Bundestagsdebatte gestern am späten Abend erklärten aufgrund eines Antrages der Linksfraktion alle Politikerinnen, dass mehr für die Versorgung der Betroffenen Frauen getan werden müsse.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein wollen Medizinische Versorgungszentren (MVZ) stärker regulieren. Ein entsprechender Antrag wurde heute in den Bundesrat eingebracht und an den federführend zuständigen Gesundheitsausschuss der Länderkammer verwiesen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht, durch die zukünftig eine bestimmte seltene Lebererkrankung bei Neugeborenen – ein Gallengangverschluss – möglichst schnell erkannt wird. Denn durch eine frühzeitige Operation könne die Leber deutlich länger erhalten und eine Lebertransplantation zeitlich hinausgezögert werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Mit Biomarkertests lässt sich das individuelle Rückfallrisiko bei einer Brustkrebserkrankung bestimmen. Ob das auch bei Betroffenen mit primärem Brustkrebs gilt, bei denen zudem einer bis drei Lymphknoten befallen sind, will der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nun überprüfen. Falls Nutzen der Tests in diesen Fällen belegt sei, könnten sie eine ambulante Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Bad Nauheim – Die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern haben sich erneut dafür ausgesprochen, Arztpraxen in Deutschland sowie „das gesamte Gesundheitssystem“ barrierefrei zu gestalten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bund müsse sich stärker als bislang geplant mit Steuermitteln an der Sozialen Pflegeversicherung beteiligen. Dies forderte heute der Bundesrat anlässlich der Befassung mit dem Entwurf für das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat eine positive erste Bilanz zum aktuellen Entwicklungsstand und zu konkreten Anwendungspotenzialen der Ersteinschätzungssoftware SmED (Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland) gezogen. SmED könne eine wichtige Rolle bei der notwendigen Reform der Akut- und Notfallversorgung spielen, hieß es.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Königswinter – Die Umweltministerkonferenz (UMK) der Bundesländer hat den Bund dazu aufgefordert, die Sektorziele beim Klimaschutz nicht aufzuweichen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundestag hat sich heute für eine Stärkung und Reform der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgesprochen. Um den internationalen Erwartungen an die Organisation gerecht zu werden, brauche es Reformen sowie verstärkte politische, personelle und finanzielle Unterstützung, hieß es.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Aufgrund des demografischen Wandels, Personalmangels in der Pflege, aber auch wegen Veränderungen im ärztlichen Bereich könnten bald deutlich weniger Krankenhausbetten zur Verfügung stehen. Das sagte Christian Karagiannidis, Mitglied der Regierungskommission Krankenhaus heute bei der Veranstaltung „Zukunft der Gesundheitsversorgung“.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die elektronische Patientenakte (ePA) gehört nicht in die Hand der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), da dieser das notwendige Vertrauen der Patienten fehle. Mit dieser Kritik wendet sich Sylvia Thun, Direktorin für E-Health und Interoperabilität am Berlin Institute of Health (BIH) an der Charité und Vorsitzende des InterOp-Council, gegen die Pläne der Bundesregierung. Widerspruch erhielt sie postwendend.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Organisation von Patienteninteressen ist in Deutschland sehr vielschichtig. Neben vielen Verbänden, Vereinen, einzelnen Aktivistinnen und Aktivisten gibt es seit 2004 gesetzlich festgelegt einen Patientenbeauftragten der Bundesregierung.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Union unterstützt den Vorstoß der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) für eine Gebühr von Patienten, die ohne vorherige telefonische Ersteinschätzung in die Notaufnahme kommen. In einem Bundestagsantrag, schlägt die CDU/CSU eine Gebühr von 20 Euro vor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) übt Kritik an den Regelungen für Orphan Drugs, also für Arzneimittel gegen seltene Erkrankungen. Im British Medical Journal fordert eine Arbeitsgruppe des Instituts zusammen mit italienischen Wissenschaftlern, den Orphan-Drug-Status vom Label „Zusatznutzen“ zu entkoppeln (BMJ; DOI: 10.1136/bmj-2022-072796).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hannover – Das Gesundheitsministerium in Hannover hält ein von der AfD ins Leben gerufenes Meldeportal für Impfschäden für wenig sinnvoll.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Vielstimmige Kritik am Entwurf des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) äußerten heute Kassen-, Selbsthilfe- und Pflegeverbände im Rahmen einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages zum Gesetzentwurf.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de