![](assets/templates/aporisk2016/img/menue.png)
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die anstehenden Wahlen zum Präsidium der ABDA markieren einen Wendepunkt in der deutschen Apothekerlandschaft, da erstmals drei Kandidaten um die Führung konkurrieren und damit den Wunsch nach Veränderung und Innovation innerhalb der Branche deutlich machen. Gleichzeitig steht die Zukunft der Apotheken vor entscheidenden Herausforderungen: Digitale Innovationen und regulatorische Umbrüche erfordern eine Neuausrichtung der Geschäftsmodelle, um den steigenden Ansprüchen der Kundschaft und dem Wettbewerb durch Online-Konkurrenten standzuhalten. Dabei zeigt sich auch in anderen Bereichen die Notwendigkeit von Transparenz und Verantwortung, wie aktuelle Entwicklungen bei Berufsunfähigkeitsversicherungen verdeutlichen. Apotheker müssen bei der Beantragung absolute Ehrlichkeit wahren, da Falschangaben gravierende Konsequenzen haben können. Während Apotheken in Einkaufszentren vor spezifischen Risiken wie Brandschutzproblemen stehen, unterstreichen Marktreaktionen auf Entscheidungen der Zentralbanken die Unsicherheiten der globalen Wirtschaft. Diese Turbulenzen mahnen die Politik, ihre Handlungsfähigkeit zu beweisen, während in Apotheken zusätzliche regulatorische Anforderungen wie die Geldwäscheprävention eine wachsende Bedeutung erlangen. Die Ausweitung der Impfkompetenzen bietet zugleich Chancen und Herausforderungen für Apotheken, die nun eine größere Verantwortung im Gesundheitssystem tragen. Darüber hinaus beleuchten neue Erkenntnisse des DKFZ die Rolle von Übergewicht als zentralen Risikofaktor bei der Entstehung von Darmkrebs und unterstreichen die Bedeutung präventiver Maßnahmen. Inmitten dieser Umbrüche zeigt sich, dass die Apothekenbranche wie auch das Gesundheitssystem insgesamt vor einem Jahr des Wandels stehen, das entscheidende Weichenstellungen erfordert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Geldwäsche stellt eine wachsende Bedrohung für Apotheken dar, da sie regelmäßig mit sensiblen finanziellen Transaktionen und Kunden aus verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Kontexten zu tun haben. Apothekenbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu melden. In diesem Bericht erfahren Sie, welche Pflichten Apotheken in Bezug auf Geldwäsche haben, wie sie potenzielle Risiken identifizieren können und warum eine sorgfältige Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben entscheidend für den Erhalt des Vertrauens ihrer Kunden ist.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken- und Gesundheitsbranche steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Die Insolvenzrisiken von Rezeptabrechnungszentren bedrohen die Liquidität vieler Apotheken und machen Schutzstrategien unerlässlich. Politische Akzente wie die Entbürokratisierungsinitiativen der FDP sowie lokale Bemühungen zur Sicherung der Grundversorgung in ländlichen Regionen, wie in Villingendorf, verdeutlichen den Handlungsbedarf. Zugleich spitzen sich die Probleme in kommunalen Kliniken zu, da Ärzte bessere Arbeitsbedingungen fordern und Streiks drohen. Krankenkassen warnen vor steigenden Beiträgen und fordern Reformen, während die Überalterung der Gesellschaft zusätzliche Belastungen für das Gesundheitssystem mit sich bringt. Hoffnung bieten innovative medizinische Ansätze, wie der Alzheimer-Antikörper Lecanemab, die jedoch Fragen nach Finanzierung und Zugänglichkeit aufwerfen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dringlichkeit umfassender Reformen, um die Stabilität und Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsversorgung zu sichern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens sollte mit dem E-Rezept neue Maßstäbe setzen, doch technische Probleme belasten Apotheken und gefährden die Versorgungssicherheit. Parallel steht die ABDA vor einer richtungsweisenden Präsidentschaftswahl, die inmitten sinkender Apothekenzahlen die Zukunft der Branche prägen könnte. Während technologische Fortschritte in der Wirtschaft, insbesondere in der US-Tech-Branche, nachhaltige Investitionen vorantreiben, zeigt der Automobilsektor mit herausragenden Testergebnissen für Elektrofahrzeuge den Wandel im Mobilitätsmarkt. Doch nicht nur Innovationen, sondern auch Herausforderungen wie ein signifikanter Anstieg der Masernfälle in Bayern und die Suche nach flexiblen Baufinanzierungslösungen prägen die gesellschaftlichen Debatten. Angesichts steigender Immobilienpreise und gesundheitlicher Risiken wird klar, dass Fortschritt und Prävention gleichermaßen entscheidend für die Gestaltung der Zukunft sind.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit großer Veränderungen steht die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) kurz vor einer Präsidentschaftswahl, die als richtungsweisend für die Zukunft der Apothekenbranche angesehen wird. Mit drei Kandidaten, die unterschiedliche Visionen präsentieren, spiegelt diese Wahl das Bedürfnis nach Vielfalt und dynamischer Führung wider. Parallel dazu kämpfen Apotheken mit den technischen Herausforderungen des E-Rezept-Systems, das von Serverüberlastungen und Kommunikationsproblemen geplagt wird und besonders kleine Apotheken an ihre Grenzen bringt. Angesichts der drohenden Insolvenzen von Rezeptabrechnungszentren werden Schutzstrategien immer wichtiger, um die finanzielle Sicherheit der Apotheken zu gewährleisten. In einem anderen Sektor zeigt der ADAC-Test, dass Elektroautos zunehmend an Beliebtheit gewinnen, obwohl der hohe Preis weiterhin eine Herausforderung darstellt. Gleichzeitig suchen Hausbesitzer nach neuen, flexibleren Baufinanzierungsmöglichkeiten, da die Immobilienpreise weiter steigen. Politisch setzt sich die FDP für die Stärkung und Entbürokratisierung der Apotheken ein, während innovative Therapieansätze wie ein neuer Alzheimer-Antikörper das Potenzial haben, die Landschaft der medizinischen Behandlung zu revolutionieren. Schließlich wirft der bevorstehende demografische Wandel mit einer zunehmenden Überalterung der Bevölkerung Deutschlands wichtige Fragen bezüglich Pflege und intergenerationeller Solidarität auf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Historischer Wendepunkt bei der ABDA: Zum ersten Mal bewerben sich drei dynamische Persönlichkeiten um das Präsidentenamt, ein klares Signal für den Wunsch nach tiefgreifenden Veränderungen. Entdecken Sie, welche innovativen Visionen die Kandidaten für die Zukunft der Apotheken in Deutschland mitbringen und warum diese Wahl weit über eine Routineabstimmung hinausgeht. Jeder Kandidat bringt seine einzigartige Perspektive ein, um die Herausforderungen der Digitalisierung, Marktanpassungen und politischer Einflussnahme meistern zu können. Der Ausgang dieser Wahl wird nicht nur die Richtung der ABDA, sondern auch die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem neu definieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor einem Jahr der Entscheidungen und Veränderungen. Mit der bevorstehenden Wahl des ABDA-Präsidiums eröffnet sich eine seltene Chance, den Kurs der Standesvertretung neu auszurichten. Gleichzeitig verschärfen sich die wirtschaftlichen Herausforderungen: Die Zahl der Apotheken hat mit 17.041 ein Rekordtief erreicht, während Protestaktionen wie in Sachsen und Thüringen die prekäre Lage in den Fokus rücken. Innovativen Konzepten wie der „
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor entscheidenden Herausforderungen und Weichenstellungen. Während die sichere Lagerung von kühlpflichtigen Arzneimitteln durch spezialisierte Versicherungen und Notfallmanagement-Systeme gestärkt wird, beschäftigt die bevorstehende Präsidentschaftswahl der ABDA die Branche. Mit drei Kandidaten, darunter Gabriele Regina Overwiening und Thomas Preis, entwickelt sich die Wahl zu einem spannenden Richtungsstreit über die Zukunft der Apotheken. Gleichzeitig sorgt Ina Lucas, die neue Präsidentin der Berliner Apothekerkammer, mit ihrer dynamischen Herangehensweise für frischen Wind in der Berufspolitik. Die ABDA steht vor einer möglichen Neuausrichtung, die weitreichende Folgen für die Organisation und die gesamte Apothekenlandschaft haben könnte. Während auf operativer und strategischer Ebene Veränderungen notwendig sind, bleibt die Frage offen, ob die Branche den Mut zur Innovation und Neuausrichtung findet, um gestärkt aus dieser Phase des Wandels hervorzugehen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl politisch als auch wirtschaftlich richtungsweisend sind. Mit der bevorstehenden Präsidentschaftswahl der ABDA könnte ein neuer Kurs eingeschlagen werden, der die Zukunft der Apotheken maßgeblich beeinflusst. Verschiedene Kandidaten präsentieren dabei unterschiedliche Visionen, während die Branche durch sinkende Apothekenzahlen und wachsenden wirtschaftlichen Druck in eine kritische Lage gerät. Zeitgleich gewinnen innovative Konzepte an Bedeutung, wie etwa die "Apothekerei" von Michael Grintz, die traditionelle Strukturen hinterfragt und neue Vertriebswege eröffnet. Auch die sichere Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente wird immer zentraler, da spezialisierte Versicherungen und Notfallmanagementlösungen Apotheken vor finanziellen Verlusten schützen sollen. Auf politischer Ebene sorgen Protestaktionen, wie die Postkartenkampagne der Apothekerverbände in Sachsen und Thüringen, für Aufmerksamkeit, um die prekäre Lage vieler Betriebe zu verdeutlichen. Inmitten dieser Entwicklungen stellt die AOK eigene Reformvorschläge vor, um Apotheken wirtschaftlich zu stärken, während gleichzeitig die Einführung der elektronischen Patientenakte in Modellregionen einen Meilenstein in der Digitalisierung des Gesundheitswesens markiert. Diese komplexe Gemengelage aus wirtschaftlichem Druck, politischer Neuausrichtung und technologischen Innovationen zeigt eindrücklich, wie dringend eine strategische Neuausrichtung notwendig ist, um die Apothekenlandschaft in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland brodelt eine hitzige Debatte um die Einführung von Karenztagen, die Arbeitnehmern in den ersten Tagen einer Erkrankung den Lohn vorenthalten könnte – eine Entwicklung, die in der Apothekerschaft für Unruhe sorgt. Parallel dazu stehen Apotheken vor der Herausforderung, sich in einer zunehmend digitalisierten Welt sowohl gegen physische als auch gegen digitale Bedrohungen zu wappnen. In Hessen könnte ein politischer Wandel bevorstehen, da Dr. Schamim Eckert kurz vor der Wahl zur Kammerpräsidentin steht, was potenziell die Prioritäten der Apothekerkammer verschieben könnte. Gleichzeitig warnen Gesundheitsexperten vor steigenden Krankenkassenbeiträgen und den damit verbundenen finanziellen Belastungen für die Bürger. Zudem verschärft der anhaltende Lieferengpass bei Oxazepam die Versorgungslage, während eine steigende Grippewelle das Land erfasst und die Bedeutung präventiver Gesundheitsmaßnahmen unterstreicht. Diese vielschichtigen Herausforderungen verdeutlichen die komplexen Verflechtungen zwischen Gesundheitspolitik, Apothekenbetrieb und der allgemeinen Wohlfahrt der Bevölkerung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung hat die deutsche Apothekenlandschaft grundlegend transformiert und neue Herausforderungen sowie Chancen hervorgebracht. Von Online-Terminbuchungen, die ursprünglich als Reaktion auf die Pandemie eingeführt wurden, bis hin zu neuen Risiken durch Echtzeit-Überweisungen, die Apotheken dazu zwingen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken. Zugleich stehen Verbraucher und Politiker vor entscheidenden Weichenstellungen: Steigende Gesundheitskosten und der Anstieg von Krankenhauszusatzversicherungen verlangen nach durchdachten Entscheidungen, während auf politischer Ebene wichtige Reformen diskutiert werden, die das soziale und wirtschaftliche Gefüge Deutschlands stärken sollen. Tauchen Sie ein in eine umfassende Analyse der digitalen Revolution in der Apothekenbranche und der dynamischen politischen Landschaft, die die Weichen für die Zukunft stellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Digitalisierung und Echtzeit-Überweisungen das Finanzwesen revolutionieren, stehen Apotheken vor neuen Herausforderungen. Der jüngste Fall des Landgerichts Frankenthal hebt die Bedeutung von Vertrauensschadenversicherungen hervor, da Betrüger verstärkt Online-Banking-Daten ins Visier nehmen. Währenddessen wächst die Sorge um die finanzielle Stabilität von Rezeptabrechnungszentren, deren potenzielle Insolvenz die Liquidität von Apotheken gefährden könnte. Auch das sichere Aufbewahren von Bargeld zu Hause gewinnt an Bedeutung, was durch globale Technologieausfälle und die Unzuverlässigkeit digitaler Zahlungssysteme verstärkt wird. Die Diskussion um Karenztage beleuchtet zudem die Belastungen für Apothekenteams, die verstärkt in einem Umfeld arbeiten, das durch Fachkräftemangel und hohe Arbeitsbelastungen geprägt ist. Digitale Neuerungen wie Online-Terminbuchungen zeigen sich als effektive Lösungen, um den Apothekenbetrieb zu modernisieren und den Kundenkontakt zu verbessern. Angesichts steigender Zusatzbeiträge denken viele darüber nach, ihre Krankenkasse zu wechseln, während andere die Vorteile von Krankenhauszusatzversicherungen entdecken, die verbesserte medizinische Leistungen bieten. Auf politischer Ebene setzt die SPD auf wirtschaftliche Reformen, die soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Dynamik fördern sollen. In der Apothekerkammer Hessen steht möglicherweise ein historischer Führungswechsel bevor, und die steigenden Krankenkassenbeiträge könnten bald Realität werden, falls politische Maßnahmen ausbleiben. Inmitten dieser Entwicklungen kämpfen Apotheken auch mit Medikamentenengpässen, wie am Beispiel von Oxazepam ersichtlich, während die Grippewelle in Baden-Württemberg zu einer steigenden Anzahl von Influenza-Fällen führt. Nicht zu vergessen, Labradorhündin Paula, die als neuer Social-Media-Star frischen Wind in die Apothekenwelt bringt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein Totalausfall des E-Rezept-Systems in einer Dresdner Apotheke zeigt die Schwächen der digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen auf. Manuelle Prozesse, lange Wartezeiten und erhöhte Arbeitsbelastung waren die Folge. Der Vorfall unterstreicht die Dringlichkeit von regelmäßiger Systemwartung, klaren Notfallplänen und der Absicherung durch Cyber-Versicherungen. Warum Apothekenbetreiber jetzt handeln müssen, lesen Sie im ausführlichen Bericht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Altersvorsorge wird für viele Apothekenmitarbeiter zur großen Herausforderung. Oft reicht die gesetzliche Rente nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Warum die Rentenlücke so groß ist, wie man sie berechnen kann und welche Möglichkeiten es gibt, sie gezielt zu schließen. Von der betrieblichen Altersvorsorge bis hin zu privaten Sparmodellen: Der Bericht beleuchtet alle relevanten Aspekte und zeigt, warum auch Arbeitgeber eine Schlüsselrolle spielen, um ihre Mitarbeiter auf eine finanzielle Zukunft vorzubereiten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Vorabpauschale betrifft alle Anleger, die in thesaurierende Fonds und ETFs investieren. Auch ohne Ausschüttungen wird eine fiktive Steuer auf Gewinne erhoben, die bereits zu Jahresbeginn fällig wird. Mit steigenden Basiszinsen könnte die Belastung deutlich zunehmen. Zudem stehen viele vor der Herausforderung, die komplexen Regeln korrekt in der Steuererklärung anzugeben, insbesondere bei ausländischen Depotbanken. Warum die Vorabpauschale für viele zur bürokratischen Hürde wird, welche Änderungen anstehen und wie Anleger steuerliche Risiken minimieren können.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Deutschland steht an der Schwelle zu einer tiefgreifenden demografischen Veränderung: Die Anzahl der über 80-Jährigen wird in den kommenden Jahrzehnten rapide ansteigen. Dieser Bericht wirft einen kritischen Blick auf die daraus resultierenden sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, von der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Pflege bis hin zur wachsenden Problematik der Altersarmut. Erfahren Sie, wie innovative Pflegemodelle, politische Reformen und die Stärkung der intergenerationellen Solidarität dazu beitragen können, diese Herausforderungen zu meistern und die Chancen einer alternden Bevölkerung für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft zu nutzen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die Zukunft der Baufinanzierung: Jenseits traditioneller Bausparverträge eröffnen moderne Finanzierungsmethoden wie Annuitätendarlehen und Mietkauf neue Perspektiven für angehende Immobilienbesitzer. Erfahren Sie mehr über die Vorzüge und Risiken dieser Alternativen und wie Sie Ihre Entscheidung auf fundiertem Wissen und einer soliden Finanzstrategie aufbauen können. Ein umfassender Einblick in die sich wandelnden Bedürfnisse und Möglichkeiten im Bereich der Immobilienfinanzierung erwartet Sie.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Europäische Zentralbank hat mit der Zinswende einen historischen Kurswechsel eingeleitet, um die Inflation einzudämmen und die Wirtschaft zu stabilisieren. Doch die Auswirkungen sind unterschiedlich: Während Kreditnehmer unter hohen Bau- und Konsumzinsen leiden, profitieren Sparer nur begrenzt von steigenden Einlagenzinsen. Gleichzeitig steigen die Belastungen für Unternehmen, die höhere Finanzierungskosten häufig an Verbraucher weitergeben. Wie verändern sich die finanziellen Spielräume für Haushalte, und welche Chancen ergeben sich für Anleger in einem Umfeld anhaltender Unsicherheiten? Ein Blick auf die Herausforderungen und Perspektiven der neuen Geldpolitik.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Welche DAX-Werte versprechen 2025 die besten Renditen? Analysten setzen auf Unternehmen wie BASF, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers und SAP, die durch strategische Weichenstellungen und Zukunftspotenziale hervorstechen. Von nachhaltigen Chemikalien bis hin zu digitalen Gesundheitslösungen – die Chancen sind vielfältig. Doch wie belastbar sind diese Perspektiven in einem von Inflation, geopolitischen Spannungen und steigenden Zinsen geprägten Marktumfeld? Ein genauer Blick auf Chancen und Risiken zeigt, was Investoren erwarten können.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
"Entdecken Sie mit Blackrocks neuestem Bericht die Investitionschancen, die 2025 prägen werden. Vom Technologieboom in den USA bis hin zu nachhaltigen Lösungen und dem Aufschwung in Emerging Markets – erfahren Sie, wie Sie strategisch positionieren sollten, um nicht nur finanziell erfolgreich zu sein, sondern auch einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt zu nehmen. Ein umfassender Ausblick auf das, was Investoren im neuen Jahr erwartet, und die Schlüsselbranchen, die das größte Potenzial bieten."
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de