
POLITIK | Medienspiegel |
Erfurt – Der Coronabeirat der Thüringer Landesregierung stellt seine Arbeit ein. Das Kabinett beschloss heute die Auflösung des Expertengremiums, wie die Staatskanzlei mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Elektronische Rezepte (E-Rezepte) sollen nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vom 1. Juli an „endlich alltagstauglich“ sein, sagte der SPD-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen hat die Apotheker für ihren morgen geplanten bundesweiten Protesttag kritisiert. „Wir brauchen Apotheken als Vertrauensorte, als Ansprechpartner für gesundheitliche Fragen vor Ort. Ich verstehe die Sorgen vieler Apotheker, aber Streik ist wirklich die falsche Medizin“, sagte er heute im Deutschlandfunk.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Eine Internetplattform soll es Versicherten ermöglichen, sich über die Qualität der Krankenhäuser in ihrer Region zu informieren. „Wir werden alle 1.719 Kliniken auf einer Webseite aufführen und aufzählen, welche Leistungen sie erbringen und für welche Leistungen sie die Qualitätsvoraussetzungen erfüllen“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) heute.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Ärger über fehlende Arzneimittel, mangelnde Transparenz bei digitalen Informationen oder Fragen zum Krankengeld: Der Beratungsbedarf von Patientinnen und Patienten sowie pflegenden Angehörigen bleibt weiter auf einem hohen Niveau, dies teilte heute die Unabhängige Patientenberatung Deutschland mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die COVID-19-Pandemie habe deutlich gemacht, in welchem geringen Maße das deutsche Gesundheitssystem digitalisiert ist. Das sagte Lothar Wieler, Leiter des Fachgebiets Digital Global Public Health und Sprecher des Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in dem Podcast „Neuland“ des HPI.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Versorgung schwerverletzter Patientinnen und Patienten muss auch in Zukunft sichergestellt sein. Die Notaufnahmen seien derzeit insbesondere aufgrund von leichten Fällen, die eigentlich keine Notfälle sind, stark überlastet und es komme zu langen Wartezeiten, erklärte heute die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Forderungen der Apothekerverbände nach mehr Honorar zurückgewiesen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bis Ende 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten, dieses Ziel bekräftigt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU. Anfang Juli wolle die Bundesregierung einen ersten Bericht über den aktuellen Stand bei der Digitalstrategie der Bundesregierung vorlegen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sowie der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) haben der Abrechnungsvereinbarung für die tagesstationären Behandlungen offiziell zugestimmt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Zeitpunkt der zweiten Reifegradmessung zur Digitalisierung in den Krankenhäusern soll um ein halbes Jahr – auf den Stichtag 30. Juni 2024 – verschoben werden. Dies geht aus dem Deutschen Ärzteblatt vorliegenden Änderungsanträgen zum Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) hervor. Mit dem Gesetz beschäftigt sich der Gesundheitsausschuss am Montag.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Potsdam – Mit vielen kleineren, parallelen Maßnahmen will Brandenburg in der Zukunft mehr Hitzeschutz gewährleisten. Im Gesundheitsbereich und der Städteplanung müsse einiges geschehen, sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) heute im RBB-„Inforadio“ zur aktuell anstehenden Gründung eines zentralen Hitzeschutznetzwerkes.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hamburg – Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung für Hamburg und Schleswig-Holstein (MD Nord) warnt vor negativen Folgen der vom Bund geplanten Krankenhausreform. Nach seiner Auffassung drohen Operationen ohne unabhängige Qualitätssicherung und eine insgesamt schlechtere Behandlungsqualität bei höheren Kosten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der GKV-Spitzenverband will den Arzt Bernhard van Treeck als unparteiisches Mitglied in den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) entsenden. Dies geht nach Informationen des Deutschen Ärzteblattes aus Sitzungsunterlagen des GKV-Spitzenverbandes hervor, die für die Verwaltungsratssitzung kommende Woche Mittwoch versendet wurden. Die Unterlagen liegen der Redaktion vor. Mediziner van Treeck folgt damit Ärztin Monika Lelgemann nach, die nach sechs Jahren als unparteiische im G-BA nicht für eine weitere sechsjährige Amtsperiode kandidieren wird. Das hatte sie im Februar mitgeteilt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Eine klimagerechte Sanierung der Krankenhäuser in Deutschland kostet nach Schätzungen des Katholischen Krankenhausverbands (KKVD) rund 30 bis 35 Milliarden Euro. Der größte Teil sei für die Sanierung der Gebäude notwendig, sagte Geschäftsführerin Bernadette Rümmelin heute in Berlin. Nur so sei es möglich, bis 2045 klimaneutral zu werden. Sie berief sich dabei auf externe Untersuchungen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen werden nach Angaben der Bundesregierung bei Reformen im Gesundheitssystem stets berücksichtigt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) kann im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung bis zur Höhe von knapp 748 Millionen Euro eingehen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Wiesbaden/Gießen – Genesungsbegleiterinnen und -begleitern können aus Sicht des hessischen Sozialministeriums einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen leisten. Dabei handelt es sich um ehemalige Patientinnen und Patienten, die andere Betroffene während Klinikaufenthalten auch anhand eigener Erfahrungen bestärken, unterstützen und Perspektiven mit ihnen entwickeln. Mit ihrer Hilfe sollen Bedürfnisse der Patienten stärker berücksichtigt und so auch die Behandlung positiv beeinflusst werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für ein Arzneimittellieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) erhält wenige Tage, bevor sich der Bundesgesundheitsausschuss mit ihm befasst, gemischte Reaktionen. Die geplanten Neuregelungen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln werden als im Grundsatz richtig, aber nicht weitgehend genug kritisiert.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung verteidigt den Umgang mit regulatorischen Therapieallergenen gegen Kritik der Unionsfraktion.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de