
POLITIK | Medienspiegel |
Düsseldorf – Obwohl immer mehr Kommunen mit Modellprojekten für die geplante Cannabislegalisierung liebäugeln, verändert sich die Haltung von Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) nicht.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hannover – Das Modellprojekt der Gemeindenotfallsanitäter zur Entlastung von Rettungsdiensten soll nach dem Willen der oppositionellen CDU-Landtagsfraktion künftig in ganz Niedersachsen umsetzbar sein.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Union im Bundestag setzt sich bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) weiter für eine Übergangslösung ein. Das geht aus einem Antrag für den Bundestag hervor, der dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundeshaushalt, der in diesen Tagen erstmals im Bundestag beraten wird, ist mit einigen bitteren Einschnitten verbunden. Das betrifft vor allem das Gesundheitsressort. Die erste Beratung im Bundestag über den Etat von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist für Donnerstagmorgen geplant.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Erfurt – Die Landesregierung will das Thüringer Programm gegen Vereinsamung alleinlebender alter Menschen ausbauen. Wenn der Landtag dem zustimme, stünden im Haushalt 2024 Mittel dafür zur Verfügung, teilte Sozialministerin Heike Werner (Linke) heute mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Kiel – Die schleswig-holsteinische Landesregierung will die Versorgung von Patienten verbessern, die an Long COVID leiden. Das Kabinett beschloss dazu heute die Förderung von drei Projekten am Universitätsklinikum (UKSH) in Kiel und Lübeck mit 3,55 Millionen Euro.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Um die künftige Stiftung Unabhängige Patientenberatung (UPD-Stiftung) gibt es neuen Ärger. Es geht um eine Tischvorlage der Stiftungssatzung für eine Verwaltungsratssitzung des GKV-Spitzenverbands und darum, ob die Satzung bereits final verabschiedet ist. Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung zeigt sich irritiert. Die Satzung soll aber noch diese Woche an die Aufsichtsbehörde gesendet werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Eine „eher bescheidene Bilanz“ der bisherigen Gesundheitspolitik der Ampelkoalition hat heute die Interessenvertretung der Innungskrankenkassen (IKK e.V.) gezogen. Ein akuter Reformstau sei unübersehbar. Insbesondere müssten die Finanzierung des Gesundheitswesens auf solide Beine gestellt, die Handlungsfähigkeit der Selbstverwaltung gestärkt sowie die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Potsdam – Angesichts sinkender Geburtenzahlen in Brandenburg und des hohen Durchschnittsalters der Hebammen sorgt sich Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) um die Geburtshilfe auf dem Land.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Herzinfarkt, schwerer Autounfall, allergischer Schock: Erst seit 50 Jahren gibt es in Deutschland die einheitliche lebensrettende Notrufnummer 112. Bis in die 1970er-Jahre gab es Notrufnummern nur in Großstädten. Wer in Kleinstädten oder auf dem Land in Not geriet, musste im Telefonbuch nach einer Polizeistelle oder dem nächsten Krankenhaus suchen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
München – Angesichts drohender Engpässe bei der Versorgung mit Arzneimitteln will Bayern mit drei weiteren Ländern über gemeinsame Schritte beraten. Geplant sei eine „Südschienenkonferenz“ am 11. September in München, teilte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) mit. Eingeladen seien die Gesundheits- und Wirtschaftsminister von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hamburg – Gesundheitsexperten haben sich für eine umfassende Reform des Rettungswesens ausgesprochen. „Die Rettungsdienste in Deutschland sind ein totaler Flickenteppich, mit einem Wildwuchs von mehr als 230 Leitstellen – und alle arbeiten anders“, sagte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Janosch Dahmen dem Spiegel.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Digitalgesetze von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) werden nicht vor Februar 2024 in Kraft treten können. Das geht aus ersten zeitlichen Berechnungen für den weiteren parlamentarischen Ablauf der Beratungen hervor, die dem Deutschen Ärzteblatt vorliegen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Düsseldorf – Ein an neue Varianten angepasster Coronaimpfstoff wird voraussichtlich ab dem 18. September in Arztpraxen und Apotheken erhältlich sein. Das bestätigte heute der der Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Nach der FDP-Ankündigung eines Sozialreformstopps für die Ampelkoalition haben SPD und Grüne Widerspruch eingelegt. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hatte in der Bild-Zeitung vom Vortag verkündet, die Kindergrundsicherung sei „die letzte große sozialpolitische Reform dieser Legislaturperiode“.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hagen – Die kommenden maximal drei bis vier Jahre müssen genutzt werden, um gesundheitspolitisch die Telemedizin weiter voranzubringen. Dies mahnte gestern Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen, im Rahmen eines Symposiums zur vernetzten Versorgung an.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen weiteren Vorstoß zur Errichtung von Gesundheitskiosken in ärmeren Stadtteilen gemacht. Die Ärzteschaft ist von dem Konzept wenig begeistert.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Im Zuge der Diskussionen um die Krankenhausreform haben die Mitglieder des Verwaltungsrates des GKV-Spitzenverbandes davor gewarnt, bei der anstehenden Reform die Qualitätsanforderungen sowie die finanzielle Lastenverteilung deutlich zu verändern. Die Krankenkassen fürchten, dass beides durch die Verhandlungen mit den Bundesländern aufgeweicht werden könnte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Wegen des Vorwurfs der finanziellen Ungleichbehandlung hat ein Zusammenschluss aus rund 30 privaten und frei-gemeinnützigen Kliniken aus Berlin gegen den Senat geklagt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Ab sofort können Patienten ihr elektronisches Rezept (E-Rezept) in allen Apotheken Deutschlands auch über ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) einlösen. Darauf haben der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die Gematik hingewiesen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de