
POLITIK | Medienspiegel |
aerzteblatt.de
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
München – Die Anpreisung von Sportwetten im Fernsehen muss nach Meinung des Suchtbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, stärker eingeschränkt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
München – Pflegende Angehörige sollen nach Ansicht von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek rund zwei Drittel ihres Lohnausfalls mit Steuergeldern erstattet bekommen. „Ich halte eine Lohnersatzleistung wie beim Elterngeld für sinnvoll. Das bedeutet in der Regel 65 Prozent des Nettoeinkommens“, sagte der CSU-Politiker in München.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Der Nutzen von nicht medikamentösen Verfahren zur Linderung der Symptome bei idiopathischem Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist unsicher – eine österreichische Arbeitsgruppe der „Gesundheit Österreich“ und der Medizinischen Universität Graz sieht aber nach einer Studienrecherche „erste Hinweise“ für einen Benefit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Beratung der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) wird früher eingestellt als bisher bekannt. Die Beratungshotline wird voraussichtlich zum 8. Dezember abgeschaltet. Das geht aus einem Abwicklungsvertrag zwischen GKV-Spitzenverband, der UPD gGmbH und Sanvartis hervor, der aber noch nicht unterschrieben ist. Das erfuhr das Deutsche Ärzteblatt heute aus gut informierten Kreisen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung will es für Unternehmen und Forschungseinrichtungen künftig erleichtern, Daten aus bundeslandübergreifenden Forschungsvorhaben zu verarbeiten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung hält die geltenden Regelungen für die Erstattung von Hilfsmitteln durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für ausreichend. Das schreibt sie in ihrer heute veröffentlichten Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Wer zur Pflege von Angehörigen eine berufliche Auszeit nimmt, soll nach dem Willen des CDU-Gesundheitspolitikers Tino Sorge finanziell besser unterstützt werden. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion warb im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) für einen staatlichen Lohnersatz analog zum Elterngeld.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gesundheitsausschuss im Bundestag hat sich inmitten der Sommerpause mit der zu gründenden Stiftung Unabhängige Patientenberatung (UPD-Stiftung) befasst. Grund sind Verzögerungen, die die Sorgen nähren, dass die UPD-Stiftung zum Jahresanfang 2024 nicht arbeitsfähig sein wird.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht die Ärzteschaft in der Pflicht, die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzutreiben. Er habe für deren Klagen bezüglich der Einführung neuer Anwendungen kein Verständnis mehr, erklärte er heute in Berlin. Anbieter von Praxis-IT, die notwendige Funktionalität nicht sicherstellen könnten, wolle er künftig „einbestellen“.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Bundeskabinett soll voraussichtlich kommende Woche über die von der Regierung geplante begrenzte Cannabisfreigabe beraten. „Ich rechne damit, dass die Cannabisfreigabe nächste Woche ins Kabinett kommt“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach der Rheinischen Post. Es werde „noch kleine Änderungen“ geben.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geht gegen das Urteil des Landgerichts Bonn zum sogenannten Nationalen Gesundheitsportal gesund.bund.de vor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Düsseldorf – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält zusätzliche Steuermittel zur Finanzierung des Gesundheitswesens für unvermeidlich. „Mittelfristig muss der Steuerzuschuss für die Kranken- und Pflegeversicherung erhöht werden“, sagte Lauterbach der Rheinischen Post. Für das kommende Jahr rechnet der Minister nach eigenen Worten erneut mit einem Anstieg der Kassenbeiträge.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Vorarbeiten zum Transparenzverzeichnis mit Versorgungs- und Qualitätsdaten der Krankenhäuser sollen möglichst schnell beginnen. Darauf drängt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) in einem Schreiben an die Deutsche Krankenhausgesellschaft, den GKV-Spitzenverband sowie den Verband der Privaten Krankenversicherung.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verzichtet vorerst auf die Einführung eines Forschungsgeheimnisses für personenbezogene Gesundheitsdaten und die Strafbarkeit von deren Re-Identifizierung. Das geht aus dem neuen Referentenentwurf für das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) hervor, der dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt. Bei dem dürfte es erneut zu einer Verzögerung kommen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat sich zurückhaltend zu dem Vorschlag einer Sondergebühr für Eltern geäußert, die ihre Kinder ohne akuten Bedarf zum ärztlichen Notdienst bringen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Magdeburg – Gegen die Klimahysterie und Schwangerschaftsabbrüche einschränken: Die AfD hat gestern in Magdeburg einstimmig ihr Programm für die Europawahl 2024 verabschiedet.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Magdeburg – Gegen die „Klimahysterie“ und Schwangerschaftsabbrüche einschränken: Die AfD hat gestern in Magdeburg einstimmig ihr Programm für die Europawahl 2024 verabschiedet.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Stuttgart – Nach dem Veto des Verwaltungsgerichtshofes (VGH) für den neuen Rettungsdienstplan fordert die oppositionelle FDP das Land auf, die künftigen Kriterien für das Rettungswesen festzulegen. Für die Liberalen ist der Appell des Gerichts, die geplanten Hilfsfristen zu überarbeiten, eine Schlappe für das zuständige Innenministerium.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat mit Äußerungen zur Gemeinsamen Selbstverwaltung für erhebliche Verärgerung gesorgt. Scharfe Kritik kam von den Vertragsärzten und den Krankenkassen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de