
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als die Hälfte der derzeitigen Beschäftigten der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) wehrt sich gerichtlich gegen die Kündigungen und damit auch gegen den von der Ampelregierung nicht gewollten Betriebsübergang. Das zeigen neue Zahlen des Arbeitsgerichts Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) tritt Aussagen entgegen, man habe dem GKV-Spitzenverband Zugeständnisse in Haushaltsfragen der künftigen Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (Stiftung UPD) gemacht.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – CDU und CSU drängen auf ein Ende des Gesetzgebungsverfahrens zur kontrollierten Freigabe von Cannabis als Genussmittel. Einen entsprechenden Antrag hat die gemeinsame Bundestagsfraktion nun vorgelegt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Schwerin/Neubrandenburg – Mecklenburg-Vorpommern dringt gemeinsam mit anderen Bundesländern darauf, dass es für den Erhalt von Extrem-Frühchen-Stationen an Kliniken Ausnahmeregelungen geben muss. Es bestehe die Sorge, dass Schließungen solcher Stationen wegen der Unterschreitung der geforderten Mindestfallzahl nicht durch die verbleibenden Zentren kompensiert werden könne.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Auf der globalen Ebene braucht es mehr koordinierte und gemeinsame Bestrebungen, um künftige Pandemien und andere Infektionskrankheiten zu bewältigen und einzudämmen. Das mahnte unter anderem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei der Eröffnung des World Health Summits (WHS) gestern Abend an.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Treuenbrietzen – Deutschland kann den Mangel an Fachkräften in Pflegeheimen und Krankenhäusern aus Sicht von Grünen-Politikerin Annalena Baerbock nur mit Hilfe aus dem Ausland bewältigen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Düsseldorf – Alle Schüler in Nordrhein-Westfalen (NRW) sollen künftig die Laienreanimation erlernen. Nach dem Willen von Schulministerin Dorothee Feller (CDU) sollen in Zukunft alle Kinder und Jugendlichen in NRW den Ablauf nach der Formel „Prüfen – Rufen – Drücken“ mindestens einmal in ihrer Schullaufbahn einüben.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin/Neubrandenburg – Der Bundestag hat einstimmig beschlossen, dass sich die Bundesregierung mit der Zukunft der Station für Extrem-Frühgeborene in Neubrandenburg befassen soll. Eine an das Parlament gerichtete Petition zur Fortführung der Spezialeinrichtung am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum wurde mit den Stimmen aller Fraktionen an die Regierung überwiesen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bund kommt seiner Finanzierungspflicht bei den Krankenhäusern nicht nach, er soll ein einmaliges Nothilfeprogramm für Krankenhäuser auflegen und die Veröffentlichungen aus dem Krankenhaustransparenzgesetz sollten auf Ländervorarbeiten warten. Das geht aus einem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) hervor, der dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Vorsorgeuntersuchungen zu Bluthochdruck, Cholesterin und Diabetes sollen nach Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach künftig auch in Apotheken gemacht werden können.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Eine Gruppe mehrerer Abgeordneter des Bundestages hat gestern einen „Parlamentskreis Suizidprävention“ gegründet. „Jedes an Suizid verlorene Leben ist eins zu viel“, erklärten die Abgeordneten in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Mehr politischen Gestaltungswillen bei der Akut- und Notfallversorgung haben heute Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), und Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), eingefordert.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat in seiner Sitzung gestern die künftige Spitze des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bestätigt. Somit werden die bisherigen Unparteiischen Vorsitzenden Josef Hecken sowie die unparteiischen Mitglieder Karin Maag und Bernhard van Treeck die Aufgaben in der kommenden Amtszeit von Juli 2024 bis Juni 2030 wahrnehmen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach adressiert die Sorgen der Vertragsärzte zur Aufrechterhaltung der ambulanten Versorgung nur unzureichend. Dies kritisierte der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in einem Schreiben an den SPD-Politiker. Der Brief liegt dem Deutschen Ärzteblatt vor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bund will kein Vorschaltgesetz zur kurzfristigen Krankenhausfinanzierung. In den Reihen der Länder ist man aber weiter zuversichtlich.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung weist Kritik der Länder an der geplanten Ausgestaltung der kontrollierten Freigabe von Cannabis als Genussmittel zurück. Insbesondere die Kosten für neue Präventions- und Suchthilfeangebote könnten durch Ersparnisse in anderen Bereichen finanziert werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die geplante Krankenhausreform muss zu einer erreichbaren, bedarfsgerechten und qualitätsorientierten stationären Versorgung führen. Darin waren sich gestern Abend die Akteure bei einer Diskussionsrunde, organisiert vom AOK-Bundesverband und der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG), einig.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Schwerin – Aus den Reihen der SPD gibt es Forderungen nach einer Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns von aktuell 12 auf 15 Euro. In einem von der parteiinternen Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) formulierten Antrag für den Bundesparteitag Mitte Dezember wird eine „schnelle Anhebung“ auf diesen Betrag verlangt. Das Papier liegt der Deutschen Presse-Agentur vor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Auf gesetzlich Krankenversicherte dürften im nächsten Jahr voraussichtlich leicht steigende Beiträge zukommen. Der zuständige Schätzerkreis ermittelte eine rechnerisch nötige Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitragsatzes um 0,1 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent, wie das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) heute mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hannover – Die stark beanspruchten Notaufnahmen in Niedersachsen sollten entlastet werden. Dazu haben SPD und Grüne die von ihnen getragene Landesregierung gestern aufgerufen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de