
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) befürchtet weitere Engpässe bei medizinischem Personal nach einem möglichen AfD-Wahlerfolg – unter anderem bei den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
München – Der Wegfall der Steuerklassen III und V könnte zu einer Beschäftigung von 67.000 Vollzeitstellen führen. Das haben Experten vom Münchener Ifo-Institut berechnet.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) will den Bezug von medizinischem Cannabis über Onlineplattformen erschweren, um dessen Missbrauch zu verhindern. Das sagte er der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Magdeburg – Bei der Neuaufstellung der Kliniklandschaft in Sachsen-Anhalt hat die CDU-Landtagsfraktion Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) aufgefordert, zeitnah einen neuen Krankenhausplan für das Land vorzulegen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wehrt sich gegen einen Angriff von FDP-Vize Wolfgang Kubicki auf seine Person im Zusammenhang mit den sogenannten RKI-Protokollen. „Ich warne eindringlich davor, mit Spekulationen, Unterstellungen und Verschwörungstheorien die Vergangenheit zu verzerren“, sagte der SPD-Politiker in einem Interview den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Eberswalde – Für die Umsetzung der Krankenhausreform könnten die Beitragssätze der Krankenkassen steigen. Das erklärte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einem Besuch der Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Mannheim – Die Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim wollen nach der Absage des Bundeskartellamts zu einem möglichen Verbund weiter kämpfen. Sie argumentieren, dass sie mit ihrem Vorgehen die Zielrichtung der geplanten Krankenhausreform anstreben. Welche Vorteile dieser Verbund haben könnte und wie es nun mit der Patientenversorgung und dem medizinischen Personal weitergeht, hat das Deutsche Ärzteblatt bei den Beteiligten nachgefragt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Dresden – Sachsens Krankenhäuser erhalten in diesem Jahr eine zusätzliche Pauschalförderung von 20 Millionen Euro. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Dresden hat der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags dem entsprechenden Kabinettsbeschluss vom Juni zugestimmt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fürchtet einen massiven Anstieg der Eigenanteile bei der Pflege, falls die Finanzierung nicht grundlegend reformiert wird. „Wenn wir nichts dagegen machen, kommen wir in ein paar Jahren auf Eigenanteile von 4.000 Euro pro Monat“, sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke Mediengruppe von heute.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium hat für die Coronaauffrischungsimpfungen in diesem Herbst und Winter einem Medienbericht zufolge insgesamt 15 Millionen Impfstoffdosen bestellt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hannover – Der Verband der Ersatzkassen in Niedersachsen (vdek) befürwortet die geplante Reform der Notfallversorgung, fordert aber Nachbesserungen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Osnabrück – Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will prüfen, ob in der geplanten Strafrechtsreform weitere Anpassungen notwendig sind, um auch Arztpraxen besser vor Gewalttaten zu schützen. Das sagte er der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die konkreten Qualitätskriterien der Leistungsgruppen sollen erst ab 2027 in Kraft treten und für die Krankenhäuser verbindlich werden. Bis dahin bleibt es bei Übergangsregelungen, die sich hauptsächlich an den Kriterien aus den Leistungsgruppen orientieren, die Nordrhein-Westfalen erarbeitet hat. Das geht aus einer Antwort von Edgar Franke (SPD), dem parlamentarischen Staatssekretär aus dem Bundesgesundheitsministerium, hervor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Karlsruhe – Die Björn Steiger Stiftung will mit einer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe gegen das neue Rettungsdienstgesetz des Landes Baden-Württemberg vorgehen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) kann sich keine freiwillige private Krankenversicherung für Behandlungen beim Facharzt vorstellen. Einen Vorstoß des Chefs der IKK Innovationskasse, Ralf Hermes, wies das Ministerium zurück.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Magdeburg – Vor mehr als einem Jahr hat das Umweltministerium in Sachsen-Anhalt einen Aktionsplan mit 97 Maßnahmen für den Klimaschutz im Land vorgelegt. Die Umsetzung der einzelnen Dinge verzögert sich jedoch, wie das Ministerium jetzt auf Anfrage mitteilte. Es habe sich zusätzlicher Abstimmungsbedarf zwischen den Ministerien ergeben, sagte ein Sprecher.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Berliner Linke hat den Senat aufgerufen, einen Hitzeschutzplan vorzulegen, um die Menschen in der Stadt besser vor den Folgen von Hitzewellen und hohen Temperaturen wie in dieser Woche zu bewahren.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Das organisierte Darmkrebsscreening im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) startet in Deutschland gegenwärtig ab dem Alter von 50 Jahren der Versicherten. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat die Frage untersucht, ob das Screening bei Personen mit familiärem Risiko für Darmkrebs schon früher begonnen werden sollte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Die Sozialbeiträge werden im kommenden Jahr offenbar erneut ansteigen. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter Berufung auf eine Einschätzung der Sozialversicherungsträger und der Regierung.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
München – In Deutschland gibt es zu wenig Spenderorgane. Wie eine Lösung aussieht, darüber ist nun in Bayern eine Debatte entbrannt. Während die CSU die Widerspruchslösung befürwortet, lehnen die Freien Wähler im Landtag diese Lösung ab.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de