
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Gesetz zur Stärkung der Pflegekompetenz soll die Rahmenbedingungen für die Pflege verbessern, Qualifikationen systematisieren und den Pflegenden mehr Handlungsmöglichkeiten eröffnen. Ärzte- und Pflegeverbände haben anlässlich der heutigen Verbändeanhörung Zustimmung zu dem Gesetzentwurf signalisiert. Kritik äußerte der Arbeitgeberverband Pflege.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (NRW) hat harte strafrechtliche Konsequenzen und eine Mindeststrafe für die zunehmenden Angriffe auf Pflegekräfte und Ärzte in den Kliniken angemahnt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hamburg – Hamburger Pflegeheime, die nachweislich eine gute Betreuungsqualität bieten, müssen vom 1. November an nicht mehr so viel fachlich ausgebildetes Betreuungspersonal vorhalten. Der rot-grüne Senat der Hansestadt reagiert damit nach eigenen Angaben auf die grassierende Personalnot, die in mindestens zwei Fällen schon zur Schließung von Pflegeheimen geführt hat.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Düsseldorf – Mit einer neuen Strategie will sich Nordrhein-Westfalen (NRW) für die Folgen des Klimawandels rüsten. Bis 2029 sollen dafür 110 Maßnahmen zum Schutz von menschlicher Gesundheit, Umwelt und Infrastruktur sowie zur Erhöhung der Lebensqualität umgesetzt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Saarbrücken – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht nach eigenen Angaben weiter davon aus, dass die neue Krankenhausreform zum 1. Januar 2025 in Kraft treten kann.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die bürokratischen Lasten in Deutschland sind zu hoch. Das bemängelte der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrates (NKR), Lutz Goebel, heute bei der Vorstellung des Jahresberichts 2024 des NKR vor der Bundespressekonferenz.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Ampelkoalition hat die erste Regierungsstrategie zur langfristigen Anpassung der Bundesrepublik an die Folgen des Klimawandels auf den Weg gebracht. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) stellte heute in Berlin den von den Bundesministerien gemeinsam erarbeiteten Entwurf vor, der „zum ersten Mal überprüfbare und messbare Ziele“ für Maßnahmen zur Vorbereitung auf die sich ändernden Klimabedingungen festlegen solle.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundesrat spricht sich dafür aus, eine Befähigung der Krankenkassen zur Vermittlung von Arztterminen zu prüfen und diese gegebenenfalls an die Terminservicestelle 116117 anzubinden. Am vergangenen Freitag stimmte die Länderkammer für eine entsprechende Stellungnahme zum Entwurf des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Dresden – Die AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag hat wie angekündigt einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Coronapolitik beantragt. Er soll die Arbeit der sächsischen Regierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Zeitraum von 2019 bis 2024 kritisch prüfen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bei der Einrichtung der elektronischen Patientenakte (ePA) erhalten die Krankenkassen bisher kaum Widerspruch von ihren Versicherten. Das erklärte die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands (GKV-SV), Doris Pfeiffer, heute bei der Vorstellung der Werbekampagne für die ePA mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bund ist nach einem neuen juristischen Gutachten aus verfassungsrechtlichen Gründen verpflichtet, der Pflegeversicherung die in der Coronapandemie entstandenen Mehrkosten in Milliardenhöhe vollständig zu erstatten. Das geht aus einem Gutachten der Hamburger Jura-Professorin Dagmar Felix hervor, das sie im Auftrag der Krankenkassen DAK-Gesundheit angefertigt hat.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Möglichkeit für Versicherte bei den Sozialwahlen 2023 neben der klassischen Briefwahl auch online wählen zu können hat nicht zu einer höheren Wahlbeteiligung beigetragen. Das wurde heute bei der Übergabe des Schlussberichtes zu den Sozialwahlen an den Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Rolf Schmachtenberg, deutlich.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesweit können alle Krankenhäuser künftig den monoklonalen Antikörper Nirsevimab (Beyfortus) verabreichen, der Säuglingen seit kurzem zur Vorbeugung von schweren Infektionen durch Respiratorische Synzytial Viren (RSV) von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen wird.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Ampelkoalition hat sich nach monatelangem Ringen nicht auf eine geeignete Form der Aufarbeitung der Coronapandemie einigen können.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Schwerin – Mecklenburg-Vorpommern hat im Bundesrat gemeinsam mit Berlin, Bremen und dem Saarland einen Antrag für eine neue Finanzierung der Pflegeversicherung eingebracht.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Medizinforschungsgesetz (MFG) hat den Bundesrat passiert. Allerdings sprach sich die Länderkammer dafür aus, die mit dem Gesetz eingeführten neuen Meldepflichten für Krankenhäuser schnellstmöglich wieder abzuschaffen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Privatversicherte müssen sich auf steigende Beiträge einstellen. Das schreibt der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) auf seiner Internetseite. Die Süddeutsche Zeitung hat zuerst berichtet. Die Briefe mit den neuen Preisen sollen die Versicherten demnach in den kommenden Wochen erhalten. Die meisten Anbieter passen die Prämien zum 1. Januar an, einzelne wie die DKV zum 1. April.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – In der Bundesregierung droht neuer Streit zwischen Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD). Wie das Handelsblatt unter Berufung auf Regierungskreise berichtete, soll Lindner die von Hubertus Heil geplante Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung zunächst gestoppt haben.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Einen deutlichen Bürokratieabbau in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) will der Bundesrat erreichen. Eine entsprechende Entschließung wurde heute von der Länderkammer beschlossen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Im Zusammenhang mit der geplanten Reform der Notfallversorgung pocht der Bundesrat auf die Gesetzgebungskompetenzen der Länder. In einer heute beschlossenen Stellungnahme zum Notfallgesetz (NotfallG) wird davor gewarnt, dass das Gesetzgebungsvorhaben den verfassungsrechtlichen Rahmen überdehnen könnte.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de