
POLITIK | Medienspiegel |
Osnabrück – Der GKV-Spitzenverband bezeichnet das elektronische Rezept (E-Rezept) ein halbes Jahr nach seiner Einführung als Erfolgsmodell. Anfang des Jahres habe es „noch etwas gerumpelt“, mittlerweile zeige sich aber, dass die „dringend notwendige Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingen kann“, sagte die Vorstandsvorsitzende, Doris Pfeiffer, der Neuen Osnabrücker Zeitung.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Wiesbaden – Nach der Teillegalisierung von Cannabis am ersten April und der Freigabe des Anbaus dieser Pflanzen am ersten Juli gibt es in Hessen Streit darüber, wer zum Beispiel die Überwachung der Neuregelungen bezahlt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Katharina Graffmann-Weschke übernimmt zum heutigen 1. Juli das Amt der zweiten Vorständin der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD). Das teilte die Stiftung heute mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) startet zum Halbjahr in die fünfte Amtsperiode. Neu im Amt auf Seiten der unparteiischen hauptamtlichen Mitglieder ist Bernhard van Treeck. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie war zuvor Leitender Arzt beim Medizinischen Dienst Nord.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Pläne für das neue Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) sorgen in Fachkreisen weiter für Kritik. Der Beirat Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsberichterstattung, der das Robert-Koch-Institut (RKI) berät, warnt Bundesgesundheitsministerium (BMG) und die Abgeordneten des Gesundheitsausschusses im Bundestag jetzt in einem Schreiben vor den Folgen der bisherigen Reformpläne. Der Brief liegt dem Deutschen Ärzteblatt vor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Vertreter von Krankenhäusern gehen davon aus, dass die Einführung eines Vorhaltebudgets die Situation der Krankenhäuser nicht verbessern wird. Das wurde vergangene Woche auf dem Hauptstadtkongress in Berlin deutlich.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Entwurf eines Suizidpräventionsgesetzes befindet sich in Arbeit und soll noch in diesem Sommer vorgelegt. Das sagte Edgar Franke (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG), heute dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ). Franke nahm am Mittag vor dem Bundesgesundheitsministerium in Berlin entsprechende Forderungen verschiedener Akteure der Suizidprävention entgegen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Bonn – Zum 1. Juli müssen alle betroffenen Krankenhäuser in Deutschland an das neue Organspenderegister angeschlossen sein. Das für die Organisation des Registers verantwortliche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn geht davon aus, dass dieses Ziel weitgehend erreicht wurde.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Krankenkassen können ab Juli mit Vertragsärzten und Krankenhäusern regionale Verträge für ein Disease-Management-Programm (DMP) Adipositas schließen. Um die Versorgung von Menschen mit krankhaftem Übergewicht zu verbessern, hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die entsprechenden Anforderungen an ein strukturiertes Behandlungsprogramm beschlossen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die SPD-Führung hält das von einer linken Parteigruppierung angestrebte Mitgliederbegehren zum Bundeshaushalt 2025 nach einer rechtlichen Prüfung für unzulässig.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Mainz – Rheinland-Pfalz weitet die Förderung für die Behandlung bei einem Kinderwunsch aus. Künftig können Paare mit Wohnort in Rheinland-Pfalz auch Behandlungseinrichtungen in einem der angrenzenden Bundesländer in Anspruch nehmen, kündigt das Wissenschafts- und Gesundheitsministerium in Mainz an.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Mainz – Die Pflege in Rheinland-Pfalz steht nach einer gemeinsamen Einschätzung von Pflegegesellschaft, Landespflegekammer, Sozialverband VdK und Beraterinnen aus der Praxis auf der Kippe. Landesregierung und Pflegekassen müssten, „schnell und vielfältig“ handeln, um einen Notstand abzuwenden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat gestern die Prophylaxe von RSV-Erkrankungen mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab bei Neugeborenen und Säuglingen in ihrer ersten RSV-Saison empfohlen. In der Versorgung befindet sich der Antikörper damit aber noch nicht.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Nürnberg – In das Medizinforschungsgesetz (MFG) soll eine inhaltlich an die Krankenhausreform gelehnte Änderung eingefügt werden. Das sieht ein Änderungsantrag vor, der dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt. Dieses Vorgehen sorgt für deutliche Kritik der Ärzteschaft als auch vonseiten der Kliniken.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG) und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) bieten große Potenziale. Um die aber in Forschung und Versorgung nutzen zu können, müsse noch viel Aufbauarbeit geleistet und auch regulatorisch noch einmal nachgeschärft werden. Darüber herrschte diese Woche beim Hauptstadtkongress (HSK) in Berlin weitestgehende Einigkeit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Arztzeit muss im deutschen Gesundheitswesen effizienter genutzt werden. Das forderte Yüksel König, Mitglied im Vorstand der Berliner Ärztekammer (ÄKB), gestern auf dem Hauptstadtkongress (HSK) in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Trotz verstärkter Forschung zu vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases, NTDs) in den vergangenen Jahren gehört Deutschland einer Untersuchung zufolge bisher nicht zur Weltspitze. Die Steigerung der deutschen Forschungstätigkeit liege unter dem Durchschnitt der zehn produktivsten Länder der Welt, geht aus einem Bericht hervor, der unter Federführung des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) erarbeitet wurde. Dieser ist gestern Abend in Berlin vorgestellt worden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Für eine hitzig geführte Diskussion im Bundestag sorgte heute die erste Lesung des Entwurfs für das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG). Die Oppositionsparteien kritisierten, die Regelungen gingen nicht weit genug – verwiesen wurde zudem darauf, dass etliche eigentlich vorgesehene Maßnahmen nicht mehr im aktuellen Kabinettsentwurf enthalten sind.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Unternehmen mit deutscher Forschung sollen bei er Erstattungspreisbildung künftig bevorzugt werden. Eine dahingehende Regelung plant das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit dem Medizinforschungsgesetz (MFG) umzusetzen, wie der Leiter der BMG-Abteilung Arzneimittel, Medizinprodukte und Biotechnologie, Thomas Müller, gestern in Berlin erklärte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Einer rein einnahmeorientierten Ausgabenpolitik der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erteilte Michael Weller, Abteilungsleiter Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung im Bundesgesundheitsministerium (BMG), gestern auf dem Hauptstadtkongress (HSK) eine Absage.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de