• POLITIK

    DocSecur Nachrichten | Nachrichten aus der Ärztebranche

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage von Beschäftigten aufgrund psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen ist im vergangenen Jahr auf 130 Millionen Tage gestiegen. Das waren vier Millionen mehr als 2021, wie aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken im Bundestag weiter hervorgeht.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Vorgaben zur IT-Sicherheit, denen Krankenhäuser seit zwei Jahren unterliegen, haben initiale Aufwände von 1,5 Milliarden Euro verursacht und führen zu einem jährlichen Investitionsbedarf von rund 837 Millionen Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Insbesondere für mittelgroße Krankenhäuser ist die finanzielle Belastung demnach hoch.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – 78 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland erwarten für das laufende Jahr ein negatives Jahres­ergebnis, sieben Prozent der Kliniken gehen von einem Jahresüberschuss, 15 Prozent von einem ausgegli­chenen Ergebnis aus. Das zeigt das aktuelle Krankenhausbarometers des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI).
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Stuttgart – Krankenhäuser in Baden-Württemberg erhalten im kommenden Jahr von den Krankenkassen mehr Geld für Behandlungen. Man habe sich auf eine Anhebung des sogenannten Landesbasisfallwerts um 5,3 Prozent geeinigt, teilten die Krankenkassen und die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) heute in Stuttgart mit.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Eckpunkte zu einer geplanten Apothekenstrukturreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stoßen auf Kritik vonseiten der Apothekerschaft.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Für die Ankündigung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte, angesichts starker Belastungen vieler Praxen nach Weihnachten zu streiken, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu diesem Zeitpunkt kein Verständnis.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Eine nachhaltige Stärkung der Gesundheitswirtschaft fordert die Unionsfraktion im Bundestag. Medizinprodukte leisteten einen wichtigen Beitrag für eine effiziente Gesundheitsversorgung und seien zugleich ein bedeutender Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktor, heißt es in einem Antrag der Fraktion.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Gesetzlich Versicherte können sich voraussichtlich ab Sommer 2024 bei einem Aortenaneurysma (Ausbuchtung der Schlagader) eine unabhängige zweite ärztliche Meinung einholen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Beratungen zur Früherkennung von Lungenkrebs bei Raucherinnen und Rauchern mittels Niedrigdosis-Computertomografie begonnen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Anforderungen an eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für zwei komplexe, schwer therapierbare Erkrankungen konkretisiert.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgestellten Eckpunkte zur Stärkung der Pflegekompetenzen werden vom Bundesverband Pflegemanagement begrüßt.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute eine neue Richtlinie beschlossen, in der Anforderungen an die Long-COVID-Versorgung definiert und Versorgungspfade beschrieben werden. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten, bei denen ein Verdacht auf Long COIVD besteht, schneller und an ihre Bedürfnisse angepasst zu behandeln.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will das Honorar der Apotheken anpassen und umverteilen sowie Änderungen der Apothekenstruktur erreichen. Entsprechende Eckpunkte aus dem Ministerium liegen dem Deutschen Ärzteblatt vor. Die angepeilten Änderungen sollen die Arzneimittelversorgung im ländlichen Raum sichern sowie dem weiter anwachsenden Fachkräftemangel entgegentreten. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll Anfang 2024 vorliegen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Krankenkassen erhöhen im kommenden Jahr den kassenindividuellen Zusatzbeitrag unterschiedlich stark. Während einige Kassen ihren Beitrag stabil halten können, fallen vor allem die deutlichen Erhöhungen bei drei großen Kassen auf: So erhöht die zweitgrößte Krankenkasse Barmer den Beitragssatz ab Januar 2024 auf 16,79 Prozent, wie die Kasse am späten gestrigen Abend mitteilte. Derzeit liegt der Beitragssatz bei 16,1 Prozent. Der künftige Zusatzbeitrag liegt bei 2,19 Prozent statt bisher bei 1,5 Prozent, hieß es.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt ausdrücklich die von der Bundesregierung geplante Einführung von Belästigungsverboten im näheren Umkreis von Beratungsstellen und Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

München – Die Bundesregierung müsse für mehr Klarheit bei der geplanten Krankenhausreform sorgen, forderte heute Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU).
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die seit Jahren angekündigte Reform des Medizinstudiums könnte auf der Zielgeraden angelangt zu sein. Ein aktuell im Bundesgesundheitsministerium leicht überarbeiteter Referentenentwurf der Ärztlichen Approbationsordnung soll dem Vernehmen nach am 24. Januar 2024 im Bundeskabinett verhandelt werden. Ziel der Bundesregierung ist das Inkrafttreten der Novelle zum Oktober 2027. Allerdings ist die Frage der Kostenfolgen zwischen Bund und Ländern immer noch ungeklärt und damit weiterhin der Knackpunkt bei der Umsetzung der Reformvorschläge, die die Zustimmung des Bundesrates benötigen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Ein Sondervermögen von „mindestens 50 Milliarden Euro“ zur Finanzierung des Umbaus der Krankenhausstrukturen schlägt die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) vor.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Ein Kernpunkt der geplanten Krankenhausreform sind die Leistungsgruppen für die einzelnen Krankenhäuser. Nordrhein-Westfalen (NRW) gilt hier als sogenannte Blaupause. Prof. Dr. med. Christian Karagiannidis (Mitglied der Regierungskommission Krankenhausreform) und die beiden Gesundheitsökonomen Prof. Dr. rer. pol. Boris Augurzky und Prof. Dr. med. Reinhard Busse haben in einem Beitrag im Deutschen Ärzteblatt vorläufige Zahlen analysiert und kommen zu dem Schluss, dass noch ungenutztes Potenzial besteht. Dr. Simon Loeser, Bereichsleiter Stationäre Versorgung bei der AOK-Rheinland/Hamburg, sieht dies anders, wie er im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt erläutert.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Verordnung über eine spezielle sektorengleiche Vergütung (Hybrid-DRG-Verordnung) ist heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Es sei „zu diesem späten Zeitpunkt schier unmöglich, jetzt noch Abrechnungsbestimmungen zu vereinbaren, die ab Januar gelten sollen“, kritisierte Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), den Zeitpunkt.
weiterlesen...

Artikel 1741 - 1760 von 4555 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner