• POLITIK

    DocSecur Nachrichten | Nachrichten aus der Ärztebranche

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Krankenkassenbeiträge für die gesetzlich Krankenversicherten werden im kommenden Jahr doch ansteigen. Anders als vergangene Woche diskutiert, sollen diese nun doch um 0,3 Prozentpunkte angehoben werden. Dies geht aus den Beschlüssen des Gesundheitsausschusses des Bundestages hervor.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Antimikrobielle Resistenzen (AMR) bilden eine große Gefahr für die Menschen, darin waren sich Fach­leute gestern beim World Health Summit (Weltgesundheitsgipfel) einig. Rund acht Prozent aller Todesfälle weltweit seien aufgrund entsprechender Resistenzen zu erklären.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Umsatzschwelle für eine frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln zur Behandlung einer seltenen Erkrankung (Orphan Drug) soll weniger stark abgesenkt werden als zuvor geplant. Das geht aus einem Ände­rungs­antrag zum GKV-Finanzstabi­lisierungsgesetz hervor, das dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Deutschland will die internationale Impfstoffallianz Cepi mit weiteren 100 Millionen Euro unter­stüt­zen. „Für die Bewältigung der Coronapandemie war die rasche Verfügbarkeit von Impfstoffen ein Wendepunkt“, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger heute in Berlin.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI), Ulrich Kelber, sieht den Datenschutz im deutschen Gesundheitswesen insbesondere wegen mangelndem technischen Entwick­lungsniveau gefährdet. Das erklärte er gestern Abend bei einer Gesprächsrunde in Berlin.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Vor einer weiteren Zunahme der Resistenzen gegen Antibiotika warnt das Robert-Koch-Institut (RKI). Diese seien „eine schleichende Pandemie“, sagte dessen Präsident Lothar Wieler heute anlässlich der Einwei­hung eines neuen Kooperationszentrums der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Antibiotikaresistenz, -verbrauch und nosokomiale Infektionen am RKI.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Bundesregierung geht davon aus, dass die Zahl von telemedizinischen Behand­lungen weiter zu­nehmen wird. Bereits im Augenblick seien Videosprechstunden, Telekonsilien oder das Telemonitoring fester Bestandteil der Versorgung geworden, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Stromausfälle hätten für die Versorgung der Krankenhäuser in Deutschland erhebliche Folgen. Die Konsequenzen hängen vielerorten davon ab, wie lange der Blackout dauert. Aber mit Defiziten ist schon früh zu rechnen. Das zeigte eine Umfrage des Deutschen Krankenhaus-Instituts (DKI), an der 288 Einrichtungen mit mehr als 50 Betten teilgenommen haben. Die Ergebnisse liegen dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ) vor.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will weniger Klinikübernachtungen für Behand­lun­gen in Krankenhäusern. „Wir behandeln sehr viel stationär, was ambulant gemacht werden könnte“, sagte er heute im ZDF-Morgenmagazin.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Der Streit um den bevorstehenden Austausch zehntausender Konnektoren zur Verbindung mit der Tele­ma­tikinfrastruktur (TI) geht in die nächste Runde. Nach der IT-Fachzeitschrift c’t hat nun auch der Chaos Com­pu­ter Club (CCC) einen Konnektor der Compugroup Medical (CGM) gehackt und erneuert den Vorwurf, dass hinter dem Tausch eher kommerzielle Interessen als technische Notwendigkeiten stehen würden. Die Gematik weist das zurück.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Um künftig besser auf Pandemien reagieren zu können, braucht es deutlich mehr gut ausgebildetes Per­sonal. Das betonte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute beim World Health Summit (Weltge­sundheitsgipfel) in Berlin. Dieses müsse eingesetzt werden, um Epidemien und Pandemien schneller zu erkennen, damit entsprechende Maßnahmen besser eingeleitet werden könnten.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat sich dafür ausgesprochen, die Erkenntnisse aus dem Innovationsfondsprojekt „Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren“ (Wi­Zen) in die Regelversorgung zu übernehmen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Köln – Bei der Diagnose und der Behandlung einer Myalgischen Enzephalomyelitis und eines Chronic Fatigue Syndrome (ME und CFS) bestehen noch viele Unsicherheiten. „Was die Erkrankung verursacht, ist bislang unge­klärt“, hieß es jetzt aus dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Die Er­krankung sei selbst vielen Ärzten noch nicht ausreichend bekannt.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Köln – In der Affäre um die Bestellung von Coronamasken bei dem Schweizer Unternehmen Emix ermittelt nach Medieninformationen die Berliner Staatsanwaltschaft wegen Untreue gegen einen hohen Beamten im Bundes­gesundheitsministerium (BMG).
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die falschen, durch Klimaschutzgruppen ausgelösten Feueralarme der vergangenen Tage, etwa im Reichstagsgebäude, in einem Bundestagsbürohaus und beim Weltgesundheitskongress, sollen Konse­quenzen haben. Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) kündigte heute Regressforderungen an.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Trotz steigender Coronainfektionszahlen plant die Bundesregierung nicht, die Bürgertests wieder kos­ten­frei anzubieten. Die im Sommer eingeführte Kostenbeteiligung von drei Euro pro Test müsse sein, sagte Bundes­gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gestern im ARD-„Bericht aus Berlin“. Dabei gehe es auch um die Finan­zierbarkeit.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Eine bessere Steuerung der Patientenströme in der Notfallversorgung fordert der Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK). „Die Situation in den Rettungsstellen ist dramatisch. Hohe Fallzahlen, lange An­fahrtswege, verunsicherte Patienten, überlastete Ärzte und Sanitäter sind bundesweit zu beklagen“, hieß es aus dem Bundesverband.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

München – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die flächendeckende Umsetzung der elektro­nischen Patientenakte (ePA) vorantreiben. Dabei spielten vor allem datenschutzrechtliche und technische Fragen eine Rolle, sagte er vorgestern anlässlich der Krebs-Fachtagung Yes!con in München.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht eine reale Gefahr, dass im Zuge der Energie- und In­flationskrise bald auch Krankenhäuser Insolvenz anmelden müssen. „Wenn wir da nicht schnell und auch wirklich drastisch reagieren, kommt es zu Schließungen“, sagte der SPD-Politiker gestern im ARD-„Bericht aus Berlin“.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Karlsruhe – Seit langem leiden die deutschen Krankenhäuser finanziell darunter, dass die Bundesländer ihnen keine ausreichenden Investitionsmittel zur Verfügung stellen. Vor diesem Hintergrund hat der Kronberger Kreis die Einführung einer monistischen Krankenhausfinanzierung durch den Bund gefordert.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner