
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Seit 2005 wird jede Frau zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre zur Teilnahme am Mammografiescreening eingeladen. Dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zufolge könnten von dem Programm aber sowohl jüngere als auch ältere Frauen profitieren.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Stuttgart – Beamte in Baden-Württemberg sollen sich ab 1. Januar 2023 leichter in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern können. Die grün-schwarze Koalition hat sich darauf verständigt, eine pauschale Beihilfe als Alternative zur individuellen Beihilfe in der Privaten Krankenversicherung (PKV) einzuführen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Im Bundestag hat sich eine interfraktionelle Arbeitsgruppe zur Pränataldiagnostik gegründet. Mitglieder sind die Abgeordneten Michael Brand (CDU), Hubert Hüppe (CDU), Pascal Kober (FDP), Stephan Pilsinger (CSU), Sören Pellmann (Linke), Corinna Rüffer (Grüne), Dagmar Schmidt (SPD) und Sabine Weiss (CDU), wie das Büro von Rüffer heute mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Essen – Deutschland hat nach Meinung vieler Fachleute mit 1.900 viel zu viele Krankenhäuser. Welche Auswirkung die Schließung von Kliniken haben könnte, hat das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen untersucht.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Deutsche Städtetag hat sich für eine Rückkehr zum vollständig kostenlosen Angebot von Coronabürgertests ausgesprochen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Leipzig/Erfurt – Von den außerordentlichen Preisentwicklungen im Zuge der Coronapandemie und des anhaltenden Ukraine-Krieges sind auch die 123 Krankenhäuser in Sachsen und Thüringen massiv betroffen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Bundeskabinett hat das Sparpaket zum Ausgleich des Milliardendefizits in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgesegnet. Die nun gebilligte Vorlage enthält alle wesentlichen Vorhaben, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zuvor angekündigt hatte, auch die Streichung der Neupatientenregelung.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Deutschland diskutiert über die vorzeitigen Aufhebung der einrichtungsbezogenen Coronaimpfpflicht. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hatte sich für ein Ende ausgesprochen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will zunächst daran festhalten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat eine baldige Verständigung in der Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP auf ein Konzept zu Coronaschutzregelungen für den Herbst in Aussicht gestellt. Er rechne mit Ergebnissen „in sehr kurzer Zeit“, sagte der SPD-Politiker heute in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Start-up-Strategie der Bundesregierung steht. Das Bundeskabinett billigte heute einen rund 30 Seiten langen Plan, der jungen Unternehmen unter anderem den Zugang zu Risikokapital erleichtern soll. Auch geht es darum, Start-ups den Zugang zu Daten zu vereinfachen, genauso wie Ausgründungen aus der Wissenschaft.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will morgen gemeinsam mit den Ländern Empfehlungen für eine Krankenhausreform entwickeln. Im Vorfeld des Treffens hat der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) in einem Positionspapier Leitplanken für die anstehenden Reformen formuliert.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bewohner von Pflegeheimen werden durch die zum 1. Januar in Kraft getretene Kostenbremse nur sehr begrenzt entlastet. Der neue Leistungszuschlag der Pflegekasse sei nur bei längeren Heimaufenthalten deutlich spürbar, teilte der Verband der Ersatzkassen (vdek) heute mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Am Sonntag gilt in Deutschland eine uneingeschränkte Impfpflicht bei Masern. Kinder und Beschäftigte in Schulen und Kitas, aber auch in Flüchtlingsunterkünften, Arztpraxen und Krankenhäusern müssen dann gegen die Infektionskrankheit geschützt sein. Darüber berichtete zuerst die Süddeutsche Zeitung.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Umstellung der elektronischen Patientenakte (ePA) auf ein sogenannte Opt-out-Modell ist datenschutzrechtlich problemlos umsetzbar. Zu diesem Schluss kommt ein aktuelles Rechtgutachten im Auftrag der Stiftung Münch und der Bertelsmann-Stiftung. Der Gesetzgeber hat demnach sogar einen weiten Gestaltungsspielraum.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat im vergangenen Jahr mehr frühe Nutzenbewertungen von Arzneimitteln abgewickelt als je zuvor. Das geht aus dem aktuellen Geschäftsbericht des Gremiums hervor. Mit 146 Bewertungen verzeichne man für 2021 eine „Rekordzahl“, schreibt der G-BA darin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Karlsruhe – Die Bundesregierung hat die gemeinsame Schuldenaufnahme für den Hunderte Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds der Europäischen Union (EU) verteidigt. So etwas wie die Coronakrise habe man noch nicht gesehen, sagte Finanzstaatssekretär Werner Gatzer heute vor dem Bundesverfassungsgericht (VerfG) in Karlsruhe.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Halle – Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina plädiert dafür, geowissenschaftliche Einzeldisziplinen zu bündeln. Der übergreifende Ansatz Erdsystemwissenschaft soll „Prognosen und Lösungen für eine Erde im Wandel“ liefern und in Schulen und an Universitäten unterrichtet werden, wie aus einem heute veröffentlichten Zukunftsreport Wissenschaft hervorgeht.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hannover – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat die bevorstehende Krankenhausreform, die zu deutlich weniger Einrichtungen im Land führen könnte, verteidigt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hannover – Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens plädiert für eine bessere statistische Erfassung von gesundheitlichen Schäden durch Hitze.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Gematik ist wegen des Streits um Sinn oder Unsinn des anstehenden Austauschs der Konnektoren zur Verbindung mit der Telematikinfrastruktur (TI) in Erklärungsnot. Nach einer Untersuchung des IT-Fachmagazins c’t unterstellt sie diesem nun, möglicherweise unzulänglich gearbeitet zu haben. Die IT-Experten wehren sich. Auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) will wissen, woran sie ist.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de