
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin/Kassel – Die schriftliche Urteilsbegründung für das sogenannte „Poolärzte“-Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) lässt weiter auf sich warten. Auf Nachfrage des Deutschen Ärzteblattes teilte das Gericht mit, es dauere noch „acht bis zehn Wochen“, bis die entsprechende Begründung vorliege.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung plant den Aufbau von Gesundheitskiosken und Gesundheitsregionen, um die Prävention, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung und die Versorgung besonders in sozial benachteiligten Regionen zu verbessern. In einem neuen Referentenentwurf für ein Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz umreißt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) nun die dabei entstehenden Kosten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Vom Zugang zu innovativen Therapien in der klinischen Praxis profitieren medizinisch nicht nur Patienten, sondern wirtschaftlich auch die Regionen. Darauf wies die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund gestern gemeinsam mit dem Zukunftscluster SaxoCell und dem Universitätsklinikum Leipzig beim Parlamentarischen Abend „SaxoCell meets Politics“ hin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die jüngst von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigte Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung ist Bestandteil eines Referentenentwurfs für ein Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Streichung der Homöopathie als Satzungsleistung der Krankenkassen nimmt Fahrt auf. Das Vorhaben ist im Referentenentwurf für ein Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), enthalten, das dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Kommt das Cannabisgesetz oder kommt es nicht? In der SPD-Bundestagsfraktion scheint es darüber Streit zu geben. Eigentlich sollte das Gesetz in dieser Woche im Bundestag auf der Agenda stehen. Doch das ist bisher nicht der Fall. Die Fraktion versucht zu beschwichtigen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Weniger Zucker, Fett und Salz im Essen vor allem für Kinder, mehr Bio und regionale Lebensmittel in Kantinen und Mensen. Darauf zielt eine Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die das Kabinett heute beschlossen hat.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Tübingen – Der Ambulantisierungstrend sowie die regionale demografische Entwicklung dürften künftig starke Auswirkungen auf die vollstationären Krankenhausfälle haben. Dies geht aus gestern vorgestellten Daten des auf Markt- und Wettbewerbsanalysetools spezialisierten Unternehmens BinDoc hervor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Eine Femtosekundenlaser-unterstützte Operation hat gegenüber einer Standardkataraktoperation keine Vor- oder Nachteile. Zu diesem Ergebnis kommt ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern unter der Federführung des Instituts für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung der Medizinischen Universität Graz (IAMEV) und der Gesundheit Österreich.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die nachhaltige finanzielle Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) muss auf die Prioritätenliste des Bundesgesundheitsministeriums (BMG). Dies forderte heute der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Eine bessere Patientensteuerung durch telemedizinische Angebote, ein Ausbau der Zusammenarbeit von Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenhäusern bei den Integrierten Notfallzentren sowie Notfallzentren für Kinder und Jugendliche: Mit einer „großen Reform“ will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in den kommenden Monaten die Notfallversorgung umbauen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die mit der geplanten Krankenhausreform angedachte Vorhaltefinanzierung würde im Durchschnitt zu konstanten Einnahmen eines Krankenhauses führen. Bei Fallzahlschwankungen dämpfe es mögliche Verluste, bei Fallzahlanstiegen würde das neue System aber zu geringeren Erlöszuwächsen führen als im heutigen diagnosebezogenen Fallpauschalensystem (DRG). Das zeigt eine aktuelle Auswirkungsanalyse der Firma Vebeto aus Hamburg, die sich auf Datenanalysen für Krankenhäuser spezialisiert hat.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Potsdam – Wechsel von Berlin nach Brandenburg: Der Mediziner Thomas Götz hat heute den Posten als Staatssekretär im Gesundheits- und Sozialministerium in Potsdam übernommen. Bis April 2023 war er Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft und Gesundheit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Kiel – Die SPD-Gesundheitspolitikerin Birte Pauls hat einen regelmäßigen Bericht zur Entwicklung der Gesundheitsberufe in Schleswig-Holstein gefordert.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Sechs Bundesbehörden mit Bezug zur Digitalisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wollen ihre Arbeit künftig besser koordinieren. Dazu haben sie heute das „Digital Cluster Bonn“ gegründet.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Potsdam – Der Mediziner und frühere Berliner Gesundheitsstaatssekretär Thomas Götz wechselt ins Sozial- und Gesundheitsministerium nach Brandenburg. Er tritt in Potsdam die Nachfolge von Staatssekretär Michael Ranft an, der in den einstweiligen Ruhestand versetzt wurde.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Wiesbaden – Diana Stolz (CDU) wird neue Gesundheitsministerin in Hessen. Das neu zugeschnittene Ressort in Hessen heißt „Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege“. Stolz ist Vorsitzende der hessischen Frauenunion.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Krankenhäuser in Deutschland benötigen sofortige finanzielle Hilfen vom Bund. Das forderten heute Uwe Brandl, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), und Reinhard Sager, Präsident des Deutschen Landkreistages (DLT), bei einer Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Christine Streichert-Clivot (SPD), hat mehr psychologische Hilfe für Schüler angemahnt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Vor dem heutigen Treffen der Kommunalverbände mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) versucht der Bundesgesundheitsminister, weiter Druck auf die Union auszuüben. Er warnte erneut vor einem breiten Kliniksterben, falls die unionsgeführten Länder die geplanten Klinikhilfen im Transparenzgesetz nicht im Februar doch noch durch den Bundesrat passieren ließen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de