
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Wer immer zuerst zum Hausarzt geht, soll künftig weniger Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bezahlen. Diesen Vorschlag hat der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen unterbreitet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ist ein Kind krank, kann es ab sofort grundsätzlich auch nach einer Anamnese per Video oder Telefon vom Arzt krankgeschrieben werden. Darauf haben sich Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband geeinigt. Sie haben eine entsprechende Regelung im Bundesmantelvertrag vereinbart.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Vertragsärzte sollten Blankoverordnungen für häusliche Krankenpflege vorerst nur ausstellen, wenn sichergestellt ist, dass Pflegedienste diese auch annehmen können. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Grund sind noch fehlende Verträge zwischen Pflegedienstverbänden und Krankenkassen auf Landesebene.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat eine Reform der Bedarfsplanung gefordert. Hintergrund ist die Genehmigung von zwölf neuen psychotherapeutischen Sitzen im Land und das sehr große Interesse daran. Laut KV RLP haben sich auf mögliche 9,5 Sitze 123 Psychotherapeuten beworben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Das Regierungspräsidium Baden-Württemberg hat für den vierten Durchgang der Landarztquote 75 Studierende ausgewählt. Beworben hatten sich 390 Personen, etwas weniger als 2023 (423 Bewerber).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Politik sollten die Rahmenbedingungen für die ärztliche Tätigkeit attraktiv halten. Dafür setzen sich deutschsprachige Ärzteorganisationen mit Vertretern aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg in einer gemeinsamen Resolution ein. Deutschland ist mit der Bundesärztekammer vertreten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Patienten mit Diabetes Typ 1 nutzen die neuen technischen Unterstützungssysteme immer häufiger. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hin. Problematisch sei aber, dass wichtige Systeme für junge Patienten noch nicht zugelassen seien – obwohl diese Patientengruppe besonders profitieren könnte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Niedergelassene Ärzte leisten einen großen Beitrag für die Organ- und Gebespende in Deutschland. Das zeigt eine neue Auswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) erscheinen nicht mehr per Rundschreiben oder im Deutschen Ärzteblatt, sondern nur noch digital auf der Internetseite der Körperschaft.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nachbesserungen beim geplanten Gesetz zur Reform der Notfallversorgung fordern der Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC) und die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Neumünster – Der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (HNO) gibt seine bisherigen Proteste in Bezug auf die Finanzierung ambulanter HNO-Operationen auf. Der Verband zeigte sich angesichts von Empfehlungen des Bundesrates, ambulante Operateure zur Leistungserbringung zu verpflichten, „entsetzt“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die FDP-Bundestagsfraktion plädiert in einem Papier für eine Verschärfung des Streikrechts für Branchen der sogenannten kritischen Infrastruktur. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) kann dem wenig abgewinnen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) drängt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) dazu, schnell den Rahmen vorzugeben, um die neue Prophylaxe gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) umzusetzen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Nürnberg – Drei Viertel der niedergelassenen Anästhesisten bewerten die neuen Hybrid-Fallpauschalen (Diagnosis Relate Groups, DRG) als „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Das zeigte eine neue Umfrage des Berufsverbandes der Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Diskussion um die geplante Krankenhausreform hält weiter an. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) forderte heute, die mit der Reform einhergehenden Veränderungen bei der ärztlichen Weiterbildung stärker zu berücksichtigen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Paris/Berlin – Der Freizeitkonsum von Lachgas (N2O, Distickstoffmonoxid) wird zunehmend zu einem Gesundheitsproblem. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) spricht sich für neue Strukturen in der Nachversorgung ambulant behandelter Patienten aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf/Berlin – Die Ärzteschaft sollte mehr dazu beitragen, dass die Klimakrise als Gesundheitskrise wahrgenommen wird. Dieser Meinung war in der vergangenen Woche eine Expertenrunde, in der über mögliche Schritte zu einer nachhaltigen Arztpraxis gesprochen wurde.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Krems – Deutlich entschiedenere Maßnahmen der Europäischen Union (EU) gegen Arzneimittellieferengpässe fordern die deutschsprachigen Ärzteorganisationen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Trier – Patienten, die ein Herzimplantat erhalten, werden im Vorfeld umfassend über die medizinischen Risiken aufgeklärt. Cyberrisiken werden dabei aber nicht standardisiert besprochen. Vielmehr liegt es im Ermessen des Behandlungsteams, den Patienten die digitale Verwundbarkeit der Implantate zu erklären.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de