
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Nürnberg/Düsseldorf – Bei der Ersthelfenden-Reanimationsquote gibt es in Deutschland noch Luft nach oben. Das ist die Bilanz des Jahrestreffen des Deutschen Reanimationsregisters, bei dem die aktuellen Zahlen der außerklinischen Reanimation im Notarzt- und Rettungsdienst aus dem Jahr 2023 vorgestellt wurden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In den bisherigen Regierungsplänen zur geplanten Krankenhausreform ist bislang keine Leistungsgruppe Schmerzmedizin vorgesehen. Der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland (BVSD) sorgt sich um die Versorgung von Schmerzpatienten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) könnte eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen Teile der Krankenhausreform einlegen. Möglich ist auch eine Klage vor einem deutschen Gericht. Ein von der KBV beauftragtes Gutachten der Anwaltskanzlei Gleiss Lutz äußert Bedenken in Bezug auf das EU-Beihilferecht. Es liegt dem Deutschen Ärzteblatt vor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bessere Patientensteuerung durch das Gesundheitssystem, Änderungen an der Weiterbildungsordnung sowie Debatten über die aktuelle gesundheitspolitische Gesetzgebung: Auf dem diesjährigen 128. Deutschen Ärztetag in Mainz wollen die 250 Delegierten über die derzeitige Situation in der Versorgung und Gesundheitspolitik diskutieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Vertreter des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) haben ihren Ruf nach einer Weiterführung des Paktes für den ÖGD erneuert. Es drohten andernfalls Stellenkürzungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dortmund – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant die Finanzierung der Hausärzte auf neue Füße zu stellen. Dafür ist unter anderem eine Jahrespauschale für die Behandlung chronisch Kranker vorgesehen. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) sieht darin Probleme und schlägt stattdessen ein Konzept des Praxis-Patienten-Kontakts vor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehrere hundert Ärzte der Berliner Charité haben heute für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld gestreikt. Der Marburger Bund (MB) hatte die insgesamt rund 2.700 Ärzte der drei Charité-Standorte zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Eine aus ihrer Sicht positive Entwicklung bei den Selektivverträgen verzeichnet die AOK Baden-Württemberg. Nach Angaben der Kasse gab es 2023 im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der HZV-Versicherten auf 1,83 Millionen (plus 2,9 Prozent) und auf 872.000 Teilnehmer im gemeinsamen Facharztprogramm mit der Bosch BKK (plus 4,4 Prozent).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Mehr als die Hälfte der Ärzteschaft in Rheinland-Pfalz ist aktuellen Zahlen zufolge älter als 50 Jahre. „Für die Ärzteversorgung wird dies in den kommenden Jahren einen großen Umbruch bedeuten“, warnte der Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Günther Matheis.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Saarbrücken – Die Ärztekammer des Saarlands warnt vor einem Ärztemangel in den kommenden Jahren in dem Bundesland. „Ohne die ausländischen Kolleginnen und Kollegen wäre das Defizit überhaupt nicht mehr zu händeln“, sagte Kammerpräsident Josef Mischo einer Mitteilung zufolge heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) will ältere Menschen mit individuellen Trainingsplänen mehr in Bewegung bringen. Dafür könne auch ein Move-Score für Bewegungsangebote sinnvoll sein, berichtete der Diabetologe und Leiter der DDG Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport & Bewegung“ Stephan Kress beim diesjährigen Diabetes-Kongress.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom erschienen. Die Federführung lag bei der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). 29 Fachgesellschaften und Organisationen haben an der Leitlinie mitgearbeitet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Ab 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA), bundesweit eingeführt werden. Acht Monate vor dem Start fühlen sich aber offenbar viele Hausärzte über das Digitalisierungsprojekt schlecht informiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Hausärzteverbandes Nordrhein unter seinen Mitgliedern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin –Mit einer heute startenden Kampagne wollen Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Kassenärztliche Vereinigungen auf die schwierige Lage der ambulanten Gesundheitsversorgung aufmerksam machen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Die Lücke zwischen medizinisch-theoretischem Wissen und klinischer Praxis bei Medizinstudierenden sowie Ärztinnen und Ärzten zu Beginn ihrer Weiterbildung lässt sich durch spezifisches Training schließen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Gesetzentwürfe zur Krankenhausreform vernachlässigen Fragen der ärztlichen Weiterbildung und gefährden so die Versorgung. Das kritisiert der Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC). Dieser mahnt, die Weiterbildung zu einem Kernthema der Krankenhausreform zu machen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Celle – Selbst initiierte Bottom-up-Lösungen zur digitalen Unterstützung der Praxen können funktionieren. Das zeigte sich im Rahmen einer Veranstaltung der Reihe „Praxissalon“, die das Deutsche Ärzteblatt veranstaltet, am Beispiel einer Praxis in Celle.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Münster – Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) hat 5.000 neue Medizinstudienplätze gefordert. Die Reduzierung des Studienangebotes nach der Wiedervereinigung ist nach Ansicht des ÄKWL-Vorsitzenden ein Fehler gewesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Einzelpraxis ist nach Meinung des Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) nicht das Zukunftsmodell. Es habe zwar absolut seine Berechtigung, allerdings sei auch beobachtbar, dass es in solchen Strukturen besonders schwierig sei, eine Nachfolge zu finden, sagte Klaus Reinhardt in einer neuen Folge des Podcast „Sprechende Medizin“ der BÄK zum Thema Ärztestatistik 2023.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Gotha – Die Stiftung ambulante ärztliche Versorgung hat zwei neue Arztpraxen in Gotha eröffnet. Erstmals seien dafür eine Rheumatologin und eine Hautärztin und damit zwei Medizinerinnen aus stark nachgefragten Fachrichtungen auf unbefristete Zeit angestellt worden, wie die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Thüringen heute mitteilte. Bislang sah das Konzept der Stiftungspraxen eine Übernahme nach zwei Jahren vor.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de