
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bad Segeberg – Die Abgeordnetenversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) fordert in einer Resolution einen Richtungswechsel in der Gesundheitspolitik. Die politischen Rahmenbedingungen müssten grundlegend geändert werden, um vor allem die Niederlassung in eigenen Praxen zu fördern und so das bewährte Gesundheitssystem zu erhalten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die geschätzte wirtschaftliche Belastung durch Harninkontinenz in allen Ländern der Europäischen Union (EU) lag im vergangenen Jahr bei 69,1 Milliarden Euro. Hierbei weist Deutschland mit 21,6 Milliarden Euro die größten Kosten in der EU auf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bonn – „Sorgfältig gestaltet“ kann eine vegane Ernährung gesundheitsfördernd für Erwachsene sein – unter der Voraussetzung der Einnahme eines Vitamin-B12-Präparats. Zu diesem Fazit kommt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in einem neuen Positionspapier. Sie bezieht sich dabei auf die gesunde erwachsene Allgemeinbevölkerung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Hoffnungen auf eine Weiterfinanzierung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) durch den Bund über das Jahr 2026 hinaus sind von politischer Seite mit Blick auf die angespannte Haushaltslage gedämpft worden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) startet eine neue Plattform, welche die Akut- und Notfallversorgung digital unterstützen soll.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) und die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) begrüßen den erneuten Anlauf im Bundesrat zur Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende. Das elektronische Organspenderegister reiche nicht aus, um die gewünschte Steigerung der Spendenzahlen zu erreichen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Migranten werden nach Einschätzung eines Experten in der Krebsforschung in Deutschland benachteiligt. Bei klinischen Studien der Onkologie seien Migranten unterrepräsentiert, sagte Jalid Sehouli, Direktor der Klinik für Gynäkologie am Campus Virchow-Klinikum, heute der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. So werde ihnen seltener als anderen die Teilnahme an klinischen Studien angeboten. Dies habe etwa eine Brustkrebs-Studie der Charité gezeigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Karlsruhe – Das Bundesverfassungsgericht verhandelt im Juli über die Zulässigkeit von ärztlichen Zwangsmaßnahmen gegenüber Betreuten bei einem stationären Krankenhausaufenthalt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Babenhausen – Nach dem verheerenden Hochwasser in Babenhausen im Unterallgäu werden die Bewohner dort nun mit einer provisorischen Praxis versorgt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) weist die Tarifforderungen des Marburger Bundes für die mehr als 61.000 Ärztinnen und Ärzte, die an den kommunalen Krankenhäusern beschäftigt sind, als „unbezahlbar“ zurück.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Schwerin – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Mecklenburg-Vorpommern sieht die Behandlung chronisch kranker Patienten durch die geplante Reform der Notfallversorgung gefährdet. Auch der Ärztemangel werde sich durch die Maßnahmen verschärfen, betonte der Vorstand.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Kinderbesuche auf Intensivstationen sollten kein Tabu sein. Laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) können solche Besuche sowohl dem Kind als auch dem Patienten helfen. Die DIVI hat Empfehlungen für Kinderbesuche auf Intensivstationen veröffentlicht, in denen es heißt: „Kinder können Besuche sehr wohl verarbeiten, wenn sie altersgerecht informiert werden.“
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Als in weiten Teilen „völlig unrealistisch“ hat der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) die geplante Reform der Notfallversorgung kritisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Marburger Bund (MB) fordert in den anstehenden Tarifverhandlungen für die rund 60.000 Ärzte in kommunalen Krankenhäusern 8,5 Prozent mehr Gehalt und eine Neuausrichtung bei der Schicht- und Wechselschichtarbeit im Tarifvertrag. „Unsere Mitglieder erwarten substanzielle Verbesserungen im Gehaltsgefüge, die auch der steigenden Belastung durch Personalmangel und Arbeitsverdichtung Rechnung tragen“, erklärte Christian Twardy, Verhandlungsführer des MB.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) kritisiert den vorgelegten Referentenentwurf zu einer Notfallreform. „Die Vorschläge aus dem Bundesgesundheitsministerium gehen mal wieder zulasten der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen", kritisierte der KBV Vorstand Andreas Gassen, Stephan Hofmeister und Sibylle Steiner. Der Entwurf sei zudem unrealistisch in der Fristsetzung und übermäßig bürokratisch.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) beteiligt sich bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber für die Landarztquote 2024. 60 Studienplätze der Humanmedizin werden in diesem Jahr in Niedersachsen zum zweiten Mal im Rahmen der Quote vergeben. Sie gehen an Bewerberinnen und Bewerber, die sich verpflichten, nach Abschluss des Studiums und der Weiterbildung zur Fachärztin beziehungsweise zum Facharzt mindestens zehn Jahre in unterversorgten Regionen hausärztlich tätig zu sein.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) fordert zusammen mit der freien Allianz der Länder KVen (FALK), die neue ärztliche Approbationsordnung kurzfristig umzusetzen. „Versorgung, die gelebt werden soll, muss auch gelehrt werden. Die Novellierung der Ärztlichen Approbationsordnung darf nicht an den Kosten scheitern”, sagte Giulia Ritter, Präsidentin der bvmd.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Brüssel – Bei der Europäischen Kommission in Brüssel ging heute eine Beschwerde über mutmaßliche rechtswidrige staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit der Krankenhausreform ein. Damit setzte der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) seine entsprechende Ankündigung um.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Zwei mobile Arztpraxen sollen in Rheinland-Pfalz von kommender Woche an Engpässe in der Hausarztversorgung vor allem auf dem Land mildern. Start werde voraussichtlich am 17. Juni im Westerwald sein, kündigte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) heute in Mainz an.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de