
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In Deutschland sollten sogenannte Never Events, also Behandlungsfälle, die nie hätten passieren dürfen, besser ausgewertet und genutzt werden. Dafür hat sich der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze (SPD), in einem Podcast zum Thema Patientensicherheit und Gendersensibilität der Bundesärztekammer (BÄK) ausgesprochen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Schwere Zeiten für die ambulante Versorgung: Zwar sind die Praxiseinnahmen von 2019 bis 2022 um 16,4 Prozent gestiegen, im gleichen Zeitraum verzeichneten die Gesamtaufwendungen jedoch ein Plus von 17,2 Prozent. Damit bleibt der Kostenanstieg in den Praxen langfristig stärker als die Einnahmenentwicklung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Heidelberg/Mannheim – Mediziner warnen vor kommerziellen Anbietern von Neugeborenentests zum Erkennen schwerer Krankheiten. Die Unternehmen werben mit umfassenden Testmöglichkeiten, „bieten den Eltern bei Erkrankung ihres Kindes jedoch nicht die Verknüpfung mit den hierauf spezialisierten pädiatrischen Einrichtungen“, wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) kritisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Zwei Wochen lang hatten die Mitglieder des Marburger Bunds (MB) im Streit um einen neuen Tarifvertrag für Ärzte an kommunalen Krankenhäusern Gelegenheit, ihr Votum zu einem unbefristeten Arbeitskampf abzugeben. Das Ergebnis der Urabstimmung fiel eindeutig aus: 92 Prozent haben sich für unbefristete Streikmaßnahmen ausgesprochen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die ehemalige Präsidentin des Türkischen Ärztebundes (Türk Tabipleri Birliği, TTB), Şebnem Korur Fincancı, hat bei einem Besuch in der Bundesärztekammer (BÄK) auf die schwierige Lage der türkischen Ärzteschaft hingewiesen. Sie bedankte sich für die Solidarität ihrer deutschen Kolleginnen und Kollegen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im kommenden Jahr wird nach Einschätzung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) nur langsam ihre erhoffte Wirkung entfalten. „Sie wird als Rumpfakte starten und sich dann allmählich weiter entwickeln“, sagte der KVB-Vorstand Peter Heinz in München.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Derzeit sind mehr als drei Millionen gesetzlich Versicherte von Arzneimittellieferengpässen betroffen. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung der vertragsärztlichen Arzneiverordnungsdaten für die Jahre 2022 bis 2024, die das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) veröffentlicht hat.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Ein positives Fazit der Betreuung von Patienten im Rahmen von Chronikerprogrammen (Disease-Management-Programme, DMP) ziehen die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein und die Krankenkassen in dem Landesteil.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Marburger Bund (MB) bewertet verschiedene Aspekte der vom Parlament beschlossenen Krankenhausreform positiv, sieht aber noch große Herausforderungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die künftige Bundesregierung sollte die Gesundheitspolitik nach Ansicht einer Fachgesellschaft bevölkerungsmedizinisch neu ausrichten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Stuttgart – Patienten müssten ausreichend über die Risiken bei der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) informiert werden. Dies mahnten heute die fachübergreifenden Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland und MEDI Baden-Württemberg an.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Seit März 2019 betreibt die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Mainz die Allgemeinmedizinische Praxis am Campus (APC). Das Modellprojekt wurde ins Leben gerufen, um mithilfe einer strukturierten Ersteinschätzung der Patientinnen und Patienten die Zentrale Notaufnahme der Universitätsmedizin Mainz zu entlasten. Dieses Ziel wurde erreicht – das Projekt endet allerdings zum Jahresende.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ärzte- und Pflegevertreter warnen vor einer Versorgungslücke im Gesundheitswesen, sollten viele syrische Fachkräfte nach dem Umbruch in ihrem Herkunftsland Deutschland verlassen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Um Kinder und Jugendliche vor ungesunden Lebensmitteln zu schützen, will Großbritannien Fernseh- und Internetwerbung für bestimmte Lebensmittel künftig stark einschränken. Die britische Regierung hat eine Liste der Lebensmittel mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt vorgelegt, die ab Oktober 2025 im TV tagsüber und im Internet überhaupt nicht mehr beworben werden dürfen. Damit will Großbritannien jährlich 20.000 Fälle von Fettleibigkeit bei Kindern verhindern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Für die Versorgung von Patienten mit Long COVID oder einem Verdacht auf Long COVID werden zum 1. Januar mehrere neue Leistungen in den einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband geeinigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – An rund 40 kommunalen Krankenhäusern in Niedersachsen wollen Ärztinnen und Ärzte heute in den Ausstand treten. Der ganztägige Warnstreik ist als sogenannter stiller Streik geplant: Die Mediziner sollen einfach zu Hause bleiben, wie die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die verstärkt zur Behandlung von starkem Übergewicht eingesetzten Diabetesmedikamente, sogenannte GLP-1-Analoga wie Ozempic, können bei Frauen ersten Untersuchungen zufolge die Wahrscheinlichkeit einer ungeplanten Schwangerschaft erhöhen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Mehrheit der Ärzte in Deutschland hält Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin künftig für unverzichtbar, sieht aber einen großen ungedeckten Informationsbedarf. Kassenärztliche Vereinigungen wie jene in Berlin (KV Berlin) wollen dem mit neuen Weiterbildungsangeboten begegnen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg sieht Anzeichen für eine Unterversorgung mit Psychotherapeuten der Fachrichtung Verhaltenstherapie. Es hat daher Anfang Dezember eine neue Bedarfsprüfung angeordnet (Az. L 7 KA 43/21).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Die Landesärztekammer Brandenburg warnt vor Versorgungsdefiziten für Patienten der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie im Nordwesten des Landes. Hintergrund ist, dass die entsprechende Abteilung am Klinikum in Neuruppin Ende des Jahres geschlossen wird.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de