
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ärzte und Psychotherapeuten haben mit dem Long-COVID-Netzwerk der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin die Möglichkeit, sich mit Experten anderer Fachdisziplinen zu vernetzen. Darauf weist die KV hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Halle – Kooperation ist von großer Bedeutung, um Infektionskrankheiten weltweit in den Griff bekommen zu können, so ein Schwerpunkt einer internationalen Veranstaltung, in der ein globaler Gesundheitsansatz im Fokus stand. Diskutiert wurde die Zusammenarbeit etwa auf globaler und lokaler Ebene, zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen sowie zwischen Wissenschaft und Politik, Industrie und der breiten Öffentlichkeit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München/Berlin – Die vom Weltärztebund vor 60 Jahren erstmals verabschiedete Deklaration von Helsinki (DoH) befindet sich derzeit in einem Revisionsprozess. Sie formuliert weltweit geltende ethische Grundsätze für die medizinische Forschung am Menschen und schützt vulnerable Gruppen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bonn – Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) hat ein Konzept für die Finanzierungslücke in der Psychotherapieausbildung vorgestellt. Es sieht einen staatlichen Zuschuss von jährlich rund 50,4 Millionen Euro und eine Fristverlängerung für die neue Ausbildungsordnung um drei Jahre vor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Langen – Nach erneuten Lieferengpässen soll der Tollwutimpfstoff Rabipur von heute an wieder verfügbar sein. Das geht aus einer neuen Übersicht hervor, die das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) jetzt veröffentlicht hat.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) dringt vor dem Start des neuen Online-Transparenzregisters für Krankenhäuser auf größtmögliche Benutzerfreundlichkeit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) hat zusammen mit anderen Gesellschaften und Verbänden die S3-Leitlinie „Heimenterale und heimparenterale Ernährung“ aktualisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Angesichts des steigenden Konsums von vermeintlich harmlosem Lachgas als Partydroge setzt sich die Ärztekammer Niedersachsen dafür ein, den Verkauf zu regulieren. Die Abgabe an Minderjährige sollte den Medizinern zufolge grundsätzlich verboten werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Heidenheim – Der Bundesverband der Belegärzte und Belegkrankenhäuser (BdB) regt an, bei der Überwindung der Sektorengrenzen im Gesundheitswesen Ansätze aus dem Belegarztwesen als Vorbild zu nehmen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Hartmannbund (HB) und der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) drängen auf eine grundsätzliche Neuausrichtung des Gesundheitswesens. Sie haben dazu ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Der Deutsche Ärztetag hat Bund und Länder aufgerufen, im Zuge der anstehenden Krankenhausreform für eine bessere und weiterhin flächendeckende Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen zu sorgen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Das Ärzteparlament hat die Einbindung der Berufsverbände an den Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) angeregt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Die intravenöse Gabe von Sedativa unterliegt dem Arztvorbehalt. Bei einer Delegation an nicht ärztliches Personal ist diese nur unter ärztlicher Aufsicht auszuführen. Das haben die Abgeordneten des 128. Deutschen Ärztetags in Mainz klargestellt – und damit auch Kritik ausgelöst.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das neue zentrale Netzwerk Notfallpsychologie des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) bietet Menschen nach Krisenereignissen zeitnahe niedrigschwellige und weiterführende Hilfeleistungen der Notfallpsychologie.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Der 128. Deutsche Ärztetag 2024 wendet sich entschieden gegen Boni mit Zielen, die finanzielle Auswirkungen haben. Anstelle von Boni seien „verbesserte Gehälter“ zu vereinbaren, heißt es in einem mit großer Mehrheit angenommenen Beschluss des Ärzteparlaments. Zusätzliche Boni bei verbesserten Gehältern dürften nur qualitätsbezogene Ziele haben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Pubertätsblocker, geschlechtsumwandelnde Hormontherapien oder ebensolche Operationen sollten bei unter 18-jährigen mit Geschlechtsinkongruenz beziehungsweise Geschlechtsdysphorie nur im Rahmen kontrollierter wissenschaftlicher Studien, unter Hinzuziehen eines multidisziplinären Teams sowie einer klinischen Ethikkommission und nach abgeschlossener medizinischer und psychiatrischer Diagnostik und Behandlung eventueller psychischer Störungen zugelassen werden. Dazu forderte der Deutsche Ärztetag die Bundesregierung am vergangenen Freitag nach längerer Diskussion auf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Jena – Die Landesärztekammer Thüringen und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) werden künftig bei der Weiterbildung von medizinischem Assistenzpersonal eng zusammenarbeiten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Angesichts einer Zunahme von Patienten, die weder Deutsch noch Englisch sprechen, dringt der 128. Deutsche Ärztetag auf professionelle, kostenfreie Sprachmittlung im deutschen Gesundheitssystem. Zwei Anträgen zu diesem Thema stimmte das Ärzteparlament Ende vergangener Woche in Mainz mehrheitlich zu.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Der 128. Deutsche Ärztetag setzt sich für einen klimaneutralen Gesundheitssektor ein. Auch wenn viele Organisationen und Einrichtungen im Gesundheits- und Pflegewesen ihre Treibhausgasemissionen bereits reduzieren würden, seien bessere Rahmenbedingungen und konsequentere Maßnahmen erforderlich, um die bereits 2021 aufgestellten Ziele zu erreichen. Dies geht aus dem Beschlussantrag des Vorstands der Bundesärztekammer (BÄK) hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Auch vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft sowie zunehmender chronischer und psychischer Erkrankungen hat sich der 128. Deutsche Ärztetag für einen sektorenverbindenden Ansatz mit der Arbeitsmedizin ausgesprochen. Einem entsprechenden Antrag stimmten die Delegierten Ende vergangener Woche in Mainz mehrheitlich zu.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de