
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dresden – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Sachsen startet eine Kampagne, um neue Hausärztinnen und Hausärzte für das Bundesland zu gewinnen. Sie setzt unter der Marke „Praxen für Sachsen!“ auf fünf Kampagnenmotive.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Gesundheitswesen ist auf künftige mögliche Ausbrüche von Infektionskrankheiten nur unzureichend vorbereitet. Davor warnen die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) sowie die Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin (dagnä) in einem gemeinsamen Positionspapier.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In dritter Runde habe sich Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband heute in den Honorarverhandlungen für das kommende Jahr auf eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 3,85 Prozent geeinigt. Damit liegt der OW im Jahr 2025 bei 12,3934 Cent.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Aufholjagd bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens darf nicht zulasten der Qualität gehen. Dies betonte Nicole Löhr, Vorständin der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Niedersachsen, am Samstag im Rahmen eines Digitalkongresses der KV in Hannover.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) hat angesichts des voranschreitenden demografischen Wandels eine Neuausrichtung der geriatrischen Versorgung in Deutschland angemahnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Versorgungskrise, an deren Beginn das deutsche Gesundheitswesen derzeit stehe, dürfe nicht weiter ignoriert werden. Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) ermahnte heute die Politik.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Marburger Bund (MB) hat gestern für den kommenden Montag Warnstreiks angekündigt. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat dafür wenig Verständnis, wie sie heute mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat das Eintreten von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) für ein Ende der telefonischen Krankschreibung kritisiert. Man könne die Aussagen nicht nachvollziehen, sagte der Vorsitzende Markus Beier.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mit einer Petition – und mehr als 90.000 Unterschriften – will der Bundesverband niedergelassener Diabetologen (BVND) die Politik überzeugen, das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) nachzuschärfen. Der Verband kritisiert, dass die Auswirkungen des Gesetzes auf die Versorgung chronisch erkrankter Menschen im derzeitigen Entwurf nicht ausreichend berücksichtigt werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In Deutschland wird aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) – im internationalen Vergleich – zu viel operiert. Das erklärten die Chirurgen anlässlich des Welttags der Patientensicherheit am 17. September.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Weimar – Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) hat die Mitglieder des Bundestags aufgerufen, hausärztliche Institutsambulanzen an Krankenhäusern zu verhindern und die entsprechenden Regelungen aus dem Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) zu streichen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Ausbau der Beratungsleistungen in Apotheken, wie das Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) es vorsieht, ist für Stephan Hofmeister, den stellvertretenden Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), „abwegig“. Das sagte er heute im Rahmen der KBV-Vertreterversammlung in Berlin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Knapp 80 Prozent der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sowie ihrer Praxisteams haben im vergangenen Jahr verbale Gewalt erlebt. Das zeigt eine Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die heute vorgelegt und auf der Vertreterversammlung (VV) diskutiert wurde. Die zeigt auch: Körperliche Gewalt ist keine Seltenheit mehr.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Kritik an der Bundesregierung für die „unzureichende und verzögerte Umsetzung“ der im Koalitionsvertrag der Ampel angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten Versorgung übte heute die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die gemeinsame Selbstverwaltung wird zunehmend in ihren Aufgaben beschnitten, immer wieder sei eine Form der Staatsmedizin zu beobachten. Allerdings halte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Fahne im Wind, wie es ihm gerade passe. Das hat heute Sibylle Steiner, Vorständin der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), bei der KBV-Vertreterversammlung in Berlin betont.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Viele Ärzte wollen offenbar am liebsten schon vor dem eigentlichen Ruhestandsalter nicht mehr in der vertragsärztlichen beziehungsweise psychotherapeutischen Versorgung arbeiten. Das zeigt eine neue Erhebung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Gestern Abend sind erste Details zur Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) vorgelegt worden. Vorgesehen ist dabei unter anderem, die sprechende Medizin künftig zu stärken. Das kommt bei den Hausärzten in einer ersten Reaktion gut an. Medi Baden-Württemberg hat aber auch Bedenken.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Für den kommenden Montag hat der Marburger Bund (MB) zu Warnstreiks an kommunalen Krankenhäusern aufgerufen. Einfluss auf die Tarifgespräche hat auch die Krankenhausreform.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Mit einem gezielten Förderpaket wollen die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen und die regionalen Krankenkassen die ambulante Versorgung in Bremerhaven sichern. Es soll bestehende Praxen unterstützen und Neuansiedlungen fördern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Bei den laufenden Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem GKV-Spitzenverband ist ein Mindestmaß an Finanzzuwachs notwendig. Darauf drängt die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) in einer Resolution.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de