
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (Spifa) hat das Thema Entbudgetierung fachärztlicher Leistungen erneut auf die Tagesordnung gesetzt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Nürnberg – Aktuelle Analysen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und der Techniker Krankenkasse zeigen, dass die Zahl der Videosprechstunden in Deutschland stark rückläufig ist.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, mischt sich in die Debatte um die Coronaprotokolle des Robert-Koch-Institutes (RKI) ein. Aus seiner Sicht habe man „diejenigen, die sich nicht haben impfen lassen, zu sehr stigmatisiert“, sagte er der Neuen Osnabrücker Zeitung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Barmer bietet ihren Versicherten mit einer App einen digitalen Haut-Check an. Das Angebot stößt beim Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) nicht auf Gegenliebe. Dieser beklagt nicht nur fehlende Informationen für Patienten. Die Barmer verteidigt sich.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Berufsverband der Deutschen Internistinnen und Internisten (BDI) und die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) rufen die Politik auf, die Geriatrie als Teil der Inneren Medizin zu stärken. Dies sei wichtig, um Pflegebedürftigkeit zu reduzieren und so einem drohenden Pflegekollaps vorzubeugen, so BDI und DGG.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bei einem Zeckenstich sollten die Betreffenden nach der Entfernung der Zecke das Hautareal sechs Wochen beobachten. Ohne weitere Symptome ist in dieser Zeit eine Antibiotikagabe nicht indiziert. Darauf hat die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) aufmerksam gemacht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dresden – Spürbare Maßnahmen gegen systemimmanente Strukturprobleme, den Fachkräftemangel sowie die bürokratische Belastung fordert das Bündnis Gesundheit im Freistaat Sachsen. Darin haben sich zahlreiche Kammern sowie Berufs- und Fachverbände aus dem Gesundheitsbereich zusammengeschlossen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Duisburg-Essen – Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen (NRW) sorgen sich um die Zukunft der hausärztlichen Versorgung. Das hat eine Online-Umfrage der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen ergeben. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift „Das Gesundheitswesen“ erschienen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Düsseldorf – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften hat eine Leitlinie „Begutachtung bei gedecktem Schädel-Hirntrauma im Erwachsenenalter“ auf S2k-Niveau aktualisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) und hausärztliche Lehrpraxen können in Bayern künftig eine neue Förderung erhalten. Ein entsprechendes Programm hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Bundeslandes auf den Weg gebracht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Haushaltskürzungen in Berlin könnten die gesundheitliche Versorgung der Schwächsten in der Hauptstadt gefährden, davor warnt die Ärztekammer Berlin. Dies dürfe nicht passieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Zur stationären intensivmedizinischen Versorgung von Erwachsenen mit Polytrauma ist eine neue S3-Leitlinie erschienen. Sie entstand unter der Federführung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), weitere 24 Fachgesellschaften waren beteiligt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Zur Finanzierung der humangenetischen Diagnostik im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) wird das Budget noch für dieses Jahr aufgestockt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mit der „Mädchensprechstunde M1“ startet ein neues Versorgungsangebot für Mädchen und junge Frauen zwischen zwölf und 17 Jahren, die bei einer der teilnehmenden Betriebskrankenkassen versichert sind. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Von heute an dürfen rheinland-pfälzische Arztpraxen Ärzte aus Drittstaaten ohne deutsche Approbation bis zu zwei Jahre lang als Assistenz beschäftigen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Für mehr ambulante Versorgung setzt sich die Landesgruppe Hamburg im Virchowbund ein. „Vieles, was ambulant gemacht werden könnte, wird in Deutschland noch stationär diagnostiziert und behandelt. Dabei ist der stationäre Sektor die ineffizienteste, teuerste Struktur in unserem Gesundheitswesen“, erklärte Dirk Heinrich, Vorsitzender der Landesgruppe, heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Was das für die künftige Medizin bedeutet und wo ganz konkrete Herausforderungen liegen, sagte die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (BÄK), Ellen Lundershausen, im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Erfurt – Das Projekt „Ärztescout Thüringen“ wird auf die HMU Health and Medical University Erfurt (HMU Erfurt) ausgeweitet. Darauf hat die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) hingewiesen. Von heute an stehe ein Ärztescout in Erfurt als Ansprechpartnerin für alle Themen rund um die ambulante Versorgung bereit, hieß es.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Gewalt in Krankenhäusern und Notaufnahmen hat zugenommen, das gilt auch für Arztpraxen. Dort laufen die Übergriffe aber zumeist unter dem Radar. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen hat bei den Niedergelassenen nachgefragt, welche Erfahrungen es mit dem Problem gibt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Kirchheim/Teck – Ein Kinder- und Jugendarzt tritt zunehmenden Sprachproblemen in seiner Praxis mit einem einfachen Mittel entgegen: Deutschkenntnisse oder Dolmetscher. Der Vorstoß, der einen ernsten Hintergrund hat, führt zu Diskussionen im Netz und Rassismusvorwürfen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de