• ARZTPRAXIS 2024

    Docsecur Nachrichten | Nachrichten aus der Ärztebranche

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Köln – Vor Problemen im Umgang mit der elektronischen Patientenakte (ePA) warnte heute der Berufs­verband der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte (BVKJ). Aus Sicht des Verbandes sind bestimmte Herausforderun­gen für den Praxisalltag im Zusammenhang mit der ePA-Nutzung durch Minderjährige von der Politik noch nicht gelöst worden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Bayreuth – Eine neue Leitlinie zum Thema Sport und Bewegung für Typ-1-Diabetiker haben die Europäische Diabetes Gesellschaft (EASD) und die internationale Kinder Diabetes Gesellschaft (ISPAD) vorgestellt. Eine Arbeitsgruppe um Othmar Moser von der Universität Bayreuth hat sie im Fachmagazin Diabetologica publiziert (2024, DOI: https://doi.org/10.1007/s00125-024-06308-z).
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Münster – Die Ärztekammer Westfalen-Lippe hat intensivere gesellschaftliche Debatten zu ethischen Fragen bei der Gesundheitsversorgung angemahnt. „Ein wichtiges Beispiel dafür ist die Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende“, sagte Kammerpräsident Johannes Albert Gehle.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Eine gute Vorbereitung auf kommende mögliche Pandemien, globale Krisen oder möglicher Sabotage­akte sind in Deutschland notwendig. Das hat die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratori­umsmedizin (DGKL) betont.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Datteln – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat kürzlich die „World Antimicrobial Resistance (AMR) Aware­ness Week“ durchgeführt, um auf die weltweit zunehmenden Antibiotikaresistenzen aufmerksam zu machen. Eine Möglichkeit, Antibiotikaresistenzen zu minimieren, ist der Aufbau von Antibiotic-Stewardship-Netzwerken (ABS-Netzwerken), in denen die beteiligten Akteure gemeinsam und strukturiert einen angemessenen Einsatz von Antibiotika organisieren.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin/Nürnberg – Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) wehrt sich weiter gegen die Ausgestaltung der Hybrid-Fallpauschalen in der Anästhesiologie.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Ambulantisierung, die Suche nach Nachwuchs und Entbudgetierung ärztlicher Leistungen: Die Delegier­ten der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) legten gleich mehrere Schwer­punkte in der heutigen Debatte. Für viele Themen forderten sie Aufmerksamkeit aus der Gesundheitspolitik und die Aufnahme in das künftige Regierungshandeln.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die bestehende Übergangsregelung zur Verordnung außerklinischer Intensivpflege bis zum 30. Juni verlängert. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Vergütung der sozialpsychiatrischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen steigt ab 1. Januar um 3,85 Prozent. Die Anpassung entspricht der Erhöhung des Orientierungswertes für 2025.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Reutlingen – Das Kompetenzzentrum (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat eine Broschüre veröffentlicht, die Arztpraxen beim Thema behördliche Überwachung unterstützen soll.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Hamburg – Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg hat vom Senat gefordert, Menschen ohne Aufenthaltsstatus und Menschen ohne Versicherungsschutz im Krankheitsfall einen besseren Zugang zu einer guten, umfassenden Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Hamburg – Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) hat in die Mit­glieder des Bundestages dazu aufgerufen, noch in dieser Legislaturperiode die hausärztliche Entbudgetierung und die Sozialversicherungsfreiheit im Notdienst zu realisieren.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Ihre Positionen zur kommenden Bundestagswahl legte heute die Kassenärztliche Bundes­verei­nigung (KBV) vor. Eine künftige Regierung müsse insbesondere für eine nachhaltige Unterstützung von freiberuflich-selbstständigen Strukturen in der ambulanten Versorgung, eine nachhaltige Finanzierung des Gesundheits­wesens und der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie die Umsetzung eines Büro­kratieentlastungs­gesetzes sorgen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die ärztliche und -psychotherapeutische Versorgung in den Praxen ist derzeit „der mit Abstand am stärksten digitalisierte und digital vernetzte Teil unseres Gesundheitswesens“, betonte heute Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstandes der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Man erwarte nun, dass die anderen Akteure folgten – nur so könne Digitalisierung Nutzen für die Versorgung stiften.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Eine scharfe Abrechnung mit der Gesundheitspolitik der gescheiterten Ampelkoalition nahm heute Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), vor. Bundesgesund­heitsminister Karl Lauterbach habe ein im „Großen und Ganzen funktionierendes Gesundheitssystem auf links drehen“ wollen und sich dabei verhoben.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Man brauche pragmatische Lösungen im Sinne einer evolutionären Weiterentwicklung der medizini­schen Versorgung und kein komplett neues Gesundheitssystem. Dies betonte heute Stephan Hofmeister, stell­vertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), anlässlich der KBV-Vertreterversammlung in Berlin.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Seit Oktober dürfen Ärztinnen und Ärzte mit 16 Facharzt- und Schwerpunktbezeichnungen Cannabisarzneimittel ohne vorherigen Antrag auf Kostenübernahme bei den Krankenkassen verordnen. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) informiert über die Anwendung der neuen Regelung in der Praxis.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Verschiedene Praxisverwaltungssysteme (PVS) sorgen für deutliche Unterschiede in der Zufriedenheit und Benutzerfreundlichkeit (Usability). Das ergibt eine aktuelle Umfrage vom Zentralinstitut für die kassen­ärztliche Versorgung (Zi) und der Berliner Charité unter Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie angestelltes Personal in der vertragsärztlichen Versorgung.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband (HAEV) begrüßt den Gesetzesvorstoß zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs und appellierte heute an die Abgeordneten, für eine sinnvolle Liberalisie­rung einzustehen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) und die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) haben ihre S3-Leitlinie „Versorgung von Patientinnen und Patienten mit chronischer, nicht-nierenersatz-therapiepflichtiger Nierenkrankheit in der Hausarztpraxis“ aktualisiert. Die Leitlinie bezieht sich auf die hausärztliche Versorgung und hat zum Ziel, Früherkennung und Behandlung zu verbessern, um langfristige Gesundheitsrisiken und die Dialysepflichtigkeit zu minimieren.
weiterlesen...

Artikel 41 - 60 von 1043 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner