
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Einen zunehmenden Mangel an Schmerzmedizinerinnen und Schmerzmedizinern beklagte gestern Johannes Horlemann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS), zum Auftakt des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2024.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssen in einigen Bundesländern deutlich mehr Patientinnen und Patienten versorgen als in anderen, weil die Ärztedichte regional stark variiert. Dies ergab die Versorgungsanalyse der Stiftung Gesundheit für das Jahr 2023.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Sowohl Praxen als auch Apotheken klagen derzeit über Probleme beim elektronischen Rezept (E-Rezept). Laut gematik sind wiederkehrende „technische Beeinträchtigungen beim Anbieter medisign“ dafür verantwortlich.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine mögliche Vorgehensweise zur vergleichenden Untersuchung des Abrechnungsverhaltens von ambulanten Einrichtungen auf Basis der vertragsärztlichen Abrechnung wurde gestern in Berlin vorgestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Pro Jahr nehmen in Deutschland rund 30.000 Kinder und Jugendliche eine Reha in Anspruch – laut der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) benötigen aber viel mehr junge Menschen eine solche Maßnahme.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) spricht sich vehement gegen die Gründung einer Bundesethikkommission aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Zu dem Werkzeugkasten gehören etwa Informationsmaterialien beispielsweise zu hitzebedingten Gesundheitsrisiken. Das Projektteam hat auch sogenannte Infozepte erstellt. Diese ähneln tatsächlichen Rezepten, sind aber mit Informationen und personalisierten Empfehlungen für Anpassungsmaßnahmen in der Hitze ausgestattet. Ärztinnen und Ärzte können so den Patienten entsprechende Informationen mitgeben, die auf sie zugeschnitten sind, erläutert Quitmann.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) sieht die ophthalmologische Forschung und den Forschungsstandort Deutschland durch die geplante Revision des Tierschutzgesetzes gefährdet. Dies erklärt die DOG in ihrer Stellungnahme zum neuen Referentenentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Mehr Engagement gegen den Klimawandel fordern verschiedene gynäkologische Fachverbände in einem neuen Positionspapier mit dem Titel „Klimakrise – was jetzt für Geburtshilfe und Frauengesundheit in Deutschland zu tun ist“. Das Positionspapier stützt sich auf Erkenntnisse der Wissenschaft, die aufzeigen, welchen Einfluss die globale Erwärmung auf Frauen und Kinder hat, insbesondere auf Schwangere und ihre Ungeborenen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die geplante Einrichtung einer Bundesethikkommission beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) könnte zur Entstehung von Interessenkonflikten führen und sei deshalb zu vermeiden. Dies betonte der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat seine Kodierhilfe an die aktuelle Version des sogenannten ICD-Kataloges angepasst, also an die „Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification“ (ICD-10-GM für 2024).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Tausende Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken sind mit Arbeitsniederlegungen und Kundgebungen in zahlreichen Bundesländern für mehr Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen eingetreten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Münster/Berlin – Vor einer Unterfinanzierung im Bereich der Kinderorthopädie warnte Andreas Seekamp, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bei der Ausgabe der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) geht es weiter voran. Bis zum aktuellen Zeitpunkt sind nun bundesweit 229.046 elektronische Heilberufsausweise ausgegeben worden, wie die Bundesärztekammer (BÄK, Stand 7. März) berichtet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben sich auf Abrechnungsmodalitäten für die neuen Hybrid-DRG beim ambulanten Operieren verständigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Hartmannbund begrüßt den Vorstoß aus Nordrhein-Westfalen, die Benachteiligung von niedergelassenen Ärztinnen bei Mutterschaftsleistungen beenden zu wollen. Das betonte heute Wenke Wichmann, Sprecherin des Ausschusses Ärztinnen im Hartmannbund.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Künstliche Intelligenz (KI) hat nach Einschätzung des Präsidenten der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) in der Medizin ein entscheidendes Manko. „Es fehlen wichtige Elemente der Arzt-Patienten-Beziehung: Emotionalität und Empathie“, sagte Edgar Pinkowski der Deutschen Presse-Agentur.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der ganztägige Warnstreik der Ärzte an 23 Universitätskliniken soll am kommenden Montag mit einer Vielzahl von Kundgebungen und Aktionen begleitet werden. Das hat der Marburger Bund (MB) heute bekannt gegeben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Hausärzte in Baden-Württemberg erhalten für ihre Leistungen im letzten Quartal 2023 nur ein budgetiertes Honorar. Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Bundeslandes heute mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nachdrücklich warnen derzeit mehrere Landesärztekammern (LÄK) vor der Neueinrichtung einer Bundesethikkommission, wie sie im Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zu einem Medizinforschungsgesetz vorgesehen ist. Diesem zufolge soll eine solche zentrale Kommission bereits ab 2025 für einige klinische Prüfungen zuständig sein. Ihre Mitglieder sollen direkt vom Bundesgesundheitsministerium berufen werden.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de