
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Gesunde-Herz-Gesetz erfährt weiterhin Kritik aus Fachkreisen. Der geplante breitere Einsatz von Statinen in der Bevölkerung, die Ausweitung von Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ohne eine transparente Bewertung von Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit sowie medizinische Beratungsangebote in Apotheken stehen dabei vor allem im Fokus der Kritiker.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband sieht im gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) enormes Potenzial, Praxen angesichts des enormen Versorgungsdrucks deutlich zu entlasten. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Positionspapier des Verbandes hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bei der Übermittlungspauschale für elektronischen Arztbriefe (eArztbriefe) ändert sich erst einmal nichts. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ärzte, die Patienten mit einer Blasenentleerungsstörung (Lower Urinary Tract Symptoms, LUTS) betreuen, können seit 1. Juli die Verlaufskontrolle über eine digitale Gesundheitsanwendung abrechnen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Saarbrücken – Markus Strauß ist neuer Präsident der Ärztekammer des Saarlandes. Der 61-jährige Augenarzt, der in Saarbrücken niedergelassen ist, erhielt von den Delegierten der Kammerversammlung 81 Stimmen, vier enthielten sich.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin dringt auf Nachbesserungen am Entwurf eines Gesetzes für die Notfallreform. Diesen hatte das Bundesministerium kürzlich vorgelegt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf/Berlin – Im Leitlinienprogramm Onkologie ist eine aktualisierte Auflage der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom erschienen. 19 Fachgesellschaften sowie Patientenvertreter haben unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie daran mitgearbeitet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Fachgesellschaften und Verbände fordern Nachbesserungen am Referentenentwurf des „Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit“. Es regelt die Errichtung des neuen „Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin“ (BIPAM), in dem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aufgehen und Teile des Robert-Koch-Instituts (RKI) übergehen sollen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Einen Stillstand beim Kampf gegen Diabetes kritisieren die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Das Konzept für eine nationale Diabetesstrategie (NDS) sei bereits vier Jahre alt, eine Umsetzung sei nicht in Sicht, so die Kritik.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Neumünster – Praxen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) suchen dringend nach Medizinischen Fachangestellten (MFA). Darauf hat der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte hingewiesen. Demnach haben fast zwei Drittel der Praxen in den vergangenen zwölf Monaten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren, jede zweite Praxis suche dringend nach Personal.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine aktive Nachwuchsförderung, mehr Kooperation und Koordination in der Versorgung sowie eine auskömmliche und nachhaltige Finanzierung. Das seien die Mittel, die notwendig werden, um auf die künftigen Herausforderung im Gesundheitswesen zu reagieren. Das betonten heute 30 im Bündnis Gesundheit zusammengeschlossenen Verbände und Organisationen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat eine neue S3-Leitlinie zum umfassenden geriatrischen Assessment (CGA) bei hospitalisierten Patienten in Deutschland veröffentlicht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Fachleute haben erneut für eine gesetzliche Regelung zur Suizidbeihilfe plädiert. Dass diese weiterhin fehle, sei nicht hinzunehmen, teilte die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) gestern in Berlin mit. „Wir brauchen ein Gesetz zur Suizidassistenz und wir brauchen es schnell“, sagte DGPPN-Präsident Andreas Meyer-Lindenberg,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) für die rund 60.000 Ärzte der kommunalen Krankenhäusern sind ins Stocken geraten. Die Fronten scheinen verhärtet, wie aktuelle Äußerungen zeigen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Verband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur Aufhebung des Arztvorbehalts bei der Durchführung von In-vitro-Diagnostika in Apotheken. Die Politik verfolge das Ziel, die Diagnostik aus den Laboren heraus zu verlagern, kritisierte der ALM-Vorstandschef Michael Müller heute in Berlin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung will mit dem „Gesundes-Herz-Gesetz“ einen stärkeren Fokus auf Prävention und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen legen. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) plant dabei, viele Dinge selbst festzuschreiben. Das sorgt weiter für deutliche Kritik aus der Ärzteschaft.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) , Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Beihilfeträger von Bund und Ländern – mit Ausnahme von Hamburg und Schleswig-Holstein – und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich auf Abrechnungsempfehlungen zu psychotherapeutischen Leistungen für PKV-Versicherte verständigt, die zum 1. Juli in Kraft treten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Für das neue Implantateregister Deutschland (IRD) ist der Startschuss gefallen. Demnach sind Vertragsärzte gesetzlich verpflichtet, ab 1. Juli operative Eingriffe bei Brustimplantaten an das IRD zu melden. Dafür erhalten sie einen Zuschlag und eine Kostenpauschale, die neu in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen wurden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Am 1. Juli tritt die COVID-19-Vorsorge-Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums außer Kraft. Deshalb müssen Praxen ab dann nicht mehr wöchentlich ihre tagesbezogenen COVID-19-Impfdaten über das Impf-DokuPortal der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) übermitteln, sondern, wie bei anderen Impfungen auch, in der Patientenakte sowie im Impfausweis.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Wiesbaden/Berlin – Die Pläne der Notfallreform aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) müssen dringend überarbeitet werden, finden mehrere Ärzteorganisationen. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) und der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) in einer Stellungnahme acht konkrete Verbesserungsvorschläge vorgelegt.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de