
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als zwei Jahrzehnte lang stand Karsten Vilmar an der Spitze der deutschen Ärzteschaft und war anschließend viele Jahre Ehrenpräsident der Bundesärztekammer (BÄK) und des Deutschen Ärztetages. Nun ist er im Oktober im Alter von 94 Jahren verstorben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kostenpauschale für den Einsatz von Riboflavin im Zusammenhang mit einer Hornhautvernetzung bei einem Keratokonus wird zum 1. Januar 2025 von 92,53 Euro auf 117,81 Euro angehoben. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Herzmedizinische Fachgesellschaften sowie die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) unterstützen zusammen mit Patientenvertretern der Nationalen Herz-Allianz das geplante „Gesundes-Herz-Gesetz“ (GHG). Kurz vor der ersten Debatte im Bundestag richten sie einen Appell an die Politik.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) kritisiert Pläne der Regierungskoalition, im Rahmen des „Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit“ weitergehende Impfungen in Apotheken zu ermöglichen und den Arztvorbehalt zur Feststellung übertragbarer Krankheiten aufzuheben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Anteil des Fahrdienstes im ärztlichen Bereitschaftsdienst nimmt weiter ab. Daten des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zufolge lag dieser im Jahr 2015 noch bei 19 Prozent der rund 8,7 Millionen Bereitschaftsdienstfälle – 2023 waren es nur noch zwölf Prozent der rund 7,7 Millionen Fälle.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ärzte in Weiterbildung erhalten mehr Geld. Der monatliche Gehaltszuschuss im Rahmen der geförderten Weiterbildung in Arztpraxen soll zum 1. Januar um 400 Euro erhöht werden, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) heute bekanntgab. Er steigt damit von 5.400 Euro auf 5.800 Euro je Vollzeitstelle.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dresden – Der Mangel an Hausärzten in Sachsen hält an. Nach einer Übersicht der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen waren mit Stand 1. Juli in der Region Dresden 111 entsprechende Stellen nicht besetzt, in der Chemnitzer 247 und im Raum Leipzig 26. In Summe fehlten damit 384 Ärztinnen und Ärzte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Altdorf – Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) rät davon ab, Selbsttests zur Bestimmung des Hormonstatus zu verwenden, da die Ergebnisse dieser Tests nicht valide seien.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Seit Wochen gibt es eine Debatte um die telefonische Krankschreibung. Die Ärzteschaft hat sich dafür ausgesprochen, Wirtschaftsvertreter und Finanzminister Christian Lindner (FDP) wollen das Instrument am liebsten abschaffen. Die Bundesärztekammer (BÄK) schlägt nun eine Teilzeitkrankschreibung vor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Angesichts der steigenden Zahl von Atemwegsinfektionen haben Fachärzte älteren Menschen und Risikopatienten zur RSV-Impfung geraten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) wehrt sich gegen Behauptungen über angeblich unberechtigt einbehaltene Honorare, die kürzlich in mehreren Schreiben verbreitet wurden. Nach bisher zwei Wellen von Anschreiben habe der Vorstand am vergangenen Freitag entschieden, gegen den Autor rechtliche Schritte einzuleiten. Das teilte die KVN auf Anfrage mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Gesetzgeber will Schnelltests in Apotheken und Pflegeeinrichtungen zur Infektionsdiagnostik ermöglichen. Der Verband „Akkreditierten Labore in der Medizin“ (ALM) zeigt sich von dem Vorstoß mit Verweis auf nicht zuverlässige Testmittel wenig begeistert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Investitionskosten für eine Hausarztpraxis sind in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Das zeigt eine Existenzgründungsanalyse von Deutscher Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zusammen mit dem Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi). Basis sind Analysezahlen der Jahre 2022 und 2023.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als zwei Drittel der Patienten mit einer chronischen Nierenkrankheit leiden zusätzlich an mindestens drei weiteren chronischen Erkrankungen. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) im Rahmen des Versorgungsatlas (2024, DOI: 10.20364/VA-24.04).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine neue Version der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ erschienen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dortmund – Die elektronische Patientenakte (ePA) wird perspektivisch „erhebliche Vorteile“ für die medizinische Versorgung bieten. Dies betonte heute Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KVWL). Allerdings könne es am Anfang „ruckeln“. Er rief dazu auf, der Umsetzung Zeit zu geben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat die telefonische Krankschreibung gegen Kritik von Arbeitgeberseite verteidigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Frauengesundheit, Gleichberechtigung im Beruf sowie die Möglichkeit, den Beruf der Ärztin überhaupt auszuführen: Die Themen des Bundes Deutscher Ärztinnen sowie des Ärztinnenbundes als der 1950 gegründeten Nachfolgeorganisation sind seit 100 Jahren fast ähnlich geblieben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ärztinnen sind in der ambulanten Versorgung unter den Existenzgründern in der Mehrheit. Ihr Anteil hat sich bei gut 60 Prozent eingependelt, wie eine Auswertung der Apobank zeigt. Die Bank hatte die Auswertung anlässlich des 100. Geburtstags des Deutschen Ärztinnenbunds vorgenommen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Der Stand der Vorsorge in Deutschland wird von dem Großteil der Ärzteschaft als ungenügend beurteilt. Schulen und Patienten, aber auch Ärzte selbst, müssten sich mehr für Präventionsmaßnahmen einsetzen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de