
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Um den anhaltenden Versorgungsmangel bei Salbutamol-haltigen Inhalationssprays infolge eines Lieferengpasses einzugrenzen, sollten Ärzte bis auf weiteres auf die Ausstellung von Rezepten zur individuellen Bevorratung zu verzichten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Für den 8. Februar hat der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) in den Verhandlungen über die Gehälter der Medizinischen Fachangestellten (MFA) zum Streik aufgerufen. Rückendeckung kam heute von den Fachärzten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bei einem Unfall kann eine möglichst frühzeitige Versorgung mit Blutprodukten lebensrettend sein. Im Rahmen eines neuen Projekts werden Rettungshubschrauber daher jetzt entsprechend ausgestattet, damit Unfallopfer die Blutprodukte direkt am Unfallort oder auf dem Weg in die Klinik erhalten können. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hofft, dass die geplante Legalisierung von Cannabis in Deutschland nicht zustandekommt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie hat zusammen mit anderen Fachgesellschaften und Verbänden ihre Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum“ aktualisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern werden in der Medizin noch immer nicht ausreichend beachtet. Damit sich das ändert, müssten mehr Frauen in die Entscheidungsgremien, sagte Christine Hidas, Präsidiumsmitglied der Landesärztekammer Hessen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als neun von zehn angehenden Ärztinnen und Ärzten ist bei der Wahl ihres künftigen Arbeitsplatzes eine gute Vereinbarkeit des Berufes mit Familie und Freizeit besonders wichtig. Immer mehr von ihnen streben daher eine Anstellung in Praxen oder Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) an. Das geht aus dem Berufsmonitoring „Medizinstudierende 2022“ hervor, das die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) jetzt in ausführlicher Form veröffentlicht hat.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nach dem gestern geschlossenen Vergleich im Rechtsstreit zwischen dem Helios-Klinikkonzern und der Ärztin Franziska Schlosser vor dem Arbeitsgericht Hamburg hat sich heute auch die Bundesebene des Marburger Bundes (MB) zufrieden zu Wort gemeldet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Zahl der für eine Zweitmeinung zur Verfügung stehenden Ärzte wächst. Dies zeigt ein Bericht für das Jahr 2022, den die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erstellt hat. Grundlage sind die Genehmigungen durch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das desogestrelhaltige Kontrazeptivum (75 µg) zur oralen Anwendung bleibt weiterhin verschreibungspflichtig. Das hat der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gestern einstimmig entschieden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Beseitigung der Budgetgrenzen für alle Haus- und Facharztpraxen in Deutschland würde geschätzt rund drei Milliarden Euro kosten. Dies erklärte heute Dominik von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi), im Zusammenhang mit den Diskussionen rund um das unlängst von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgestellten Maßnahmenpaket zur ambulanten Versorgung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat ihre S1-Leitlinie „Chronische nicht-tumorbedingte Schmerzen“ aktualisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), ärztliche Fachverbände und weitere Organisationen kritisieren eine Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes, nach der geflüchtete Menschen in Deutschland doppelt so lange wie bisher von der Regelversorgung ausgeschlossen werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ab einem Alter von 65 Jahren sollten Patienten bei einem Krankenhausaufenthalt auf eine kognitive Störung gescreent werden. So lauten die Empfehlungen fünf medizinischer Fachgesellschaften, darunter die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Ziel ist die Prävention eines Delirs.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Der Prozess zwischen der Ärztin Franziska Schlosser und der Hamburger ENDO-Klinik ist vor dem Landesarbeitsgericht Hamburg mit einem Vergleich zu Ende gegangen. Beide Seiten einigten sich heute auf eine Entschädigung in Höhe von 400.000 Euro, die das Helios-Klinikum an Schlosser zahlen muss. Zugleich wurden die bisher erhobenen Vorwürfe der Helios-Geschäftsführung zurückgenommen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Um die Rettungsdienste zu entlasten, haben Feuerwehr und Kassenärztliche Vereinigung Hamburg eine Aufklärungskampagne zu den Rufnummern 116117 und 112 gestartet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Wann Vertrags- und Krankenhausärzte ambulante Eingriffe nach der neuen Hybrid-DRG-Verordnung abrechnen können, ist noch ungeklärt. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) verwies gestern auf laufende Beratungen zwischen KBV, Deutscher Krankenhausgesellschaft (DKG) und GKV-Spitzenverband. Noch seien „viele Fragen offen“, sagte KBV-Chef Andreas Gassen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) wollen sich am 8. Februar zur vierten Verhandlungsrunde über die Gehälte der Medizinische Fachangestellte (MFA) treffen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) hat Kritik an der geplanten Notfallreform geübt. Anlass dafür sind vor allem die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), durchgehende Fahr- und Videodienste und eine 24/7-Versorgung mit Haus- und Heimbesuchen installieren zu wollen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nur etwa vier Prozent der Personen mit Migräne erfahren durch eine entsprechende Therapie eine starke bis sehr starke Symptomlinderung und sind mit der Behandlung zufrieden. Das zeigte eine Auswertung des Praxisregisters Schmerz mit circa 16.000 Teilnehmenden, die Michael A. Überall, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS), auf einer Pressekonferenz vorstellte.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de