
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die elektronische Patientenakte (ePA) sollte für Kinder und Jugendliche zunächst nur im Opt-In-Verfahren eingeführt werden. Dafür hat sich der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) ausgesprochen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Engpässe in der Versorgung kritisch kranker Kinder meldet die Deutsche Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Einer Umfrage der Fachgesellschaft bei 145 Intensivstationen zufolge haben die 91 antwortenden Abteilungen im Schnitt weniger als ein freies Bett pro Standort.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Ausschuss der Medizinstudierenden im Hartmannbund und der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) zeigen sich weiter besorgt vor einem Stillstand bei der Reform des Medizinstudiums.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nach Aussagen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) über dessen politische Prioritätensetzung hat sich der Hartmannbund heute wegen einer möglichen „Zwei-Klassen-Politik“ alarmiert gezeigt. Der Minister hatte gestern bei einer Anhörung im Petitionsausschuss des Bundestags die Probleme gesetzlich Krankenversicherter (GKV) als prioritär genannt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nach Ablauf der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlung für Medizinische Fachangestellte (MFA) fest: Die Gehälter steigen über alle Tarifgruppen zum 1. März 2024 um 7,4 Prozent.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) hat die 2021 in Kraft getretene neue EU-Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) erneut scharf kritisiert. Ein akutes Problem sei, dass bei künstlichen Hüft- und Kniegelenken immer weniger Sondergrößen verfügbar seien.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Magdeburg – Ab heute bis Ende März können sich Schulabgänger und andere Interessierte für Medizinstudienplätze der Land- und Amtsarztquote in Sachsen-Anhalt bewerben. An den Universitäten Halle und Magdeburg stehen 25 Medizinstudienplätze im Rahmen der Landarztquote und fünf Studienplätze für künftige Amtsärztinnen beziehungsweise -ärzte zur Verfügung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) begrüßt die Verstetigung des Innovationsfonds im Rahmen des kürzlich beschlossenen Digitalgesetz (DigiG). Der Innovationsfonds bleibe damit eine „wichtige Säule einer zukunftsfähigen, evidenzgeleiteten Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Deutschland“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Angesichts der aktuellen Grippewelle drängt der Verband der Hausärztinnen und Hausärzte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu einer schnelleren Umsetzung der angekündigten Gesundheitsreform. Lauterbach habe Anfang Januar die Maßnahmen dazu selbst vorgestellt, sagte die Verbandsvorsitzende, Nicola Buhlinger-Göpfarth, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vorgestern. „Die Politik hat sich seither aber kein Stück bewegt – hier muss schnell gehandelt werden, die Zeit läuft uns davon.“
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin - Die Bundesärztekammer (BÄK) hat erneut davor gewarnt, zu welchen Auswüchsen ungezügelter Profitorientierung es bei investorengetragene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ) kommen kann. Anlass sind der BÄK zufolge aktuelle Medienberichte über Mitarbeiterseminare einer iMVZ-Kette zur Gewinnmaximierung in der Patientenversorgung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) beteiligt sich an der Kampagne „#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark“. Insgesamt wollen mehr als 500 Unternehmen, Stiftungen und Verbände mit der Kampagne ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Reform der Ärztlichen Approbationsordnung wird im Februar voraussichtlich nicht mehr im Bundeskabinett beraten werden. Nachdem sie bereits am 7. Februar kurzfristig von der Tagesordnung des Bundeskabinetts gestrichen worden war, ist sie auch jetzt nicht auf den Kabinettzeitplanungen für den restlichen Monat zu finden. Selbst im März ist sie bislang nicht fest auf den Tagesordnungen des Kabinetts eingeplant, sondern steht lediglich auf einer „Warteliste“. Die Medizinischen Fakultäten sowie die Medizinstudierenden sind über diese Entwicklung sehr besorgt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) sorgt sich wegen möglicher Engpässe bei künstlichen Hüft- und Kniegelenken. Es müssten dringend bürokratische Hürden abgebaut werden, da ansonsten die EU-Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) zunehmend die Patientensicherheit gefährde, hieß es heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) hat davor gewarnt, dass ein Verschleppen der geplanten Krankenhausreform zu einem „unkontrollierten“ Kliniksterben führen könnte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Im Kampf gegen drohende Versorgungslücken fördert die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) auch 2024 niederlassungswillige Mediziner mit Zuschüssen in Höhe von bis zu 75.000 Euro.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine gemischtes Bild zur Anwendung des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) in den Arztpraxen zeichnen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Jedes Reformkonzept muss auch die Weiterbildung als zentrale Voraussetzung für die Qualifikation der zukünftigen Ärztinnen und Ärzte abbilden. Das hat Hans-Albert Gehle, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes des Marburger Bund (MB), heute betont.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In Deutschland fehlen bis 2040 jedes Jahr rund 2.500 neue Ärzte, um das heutige Versorgungsniveau aufrecht erhalten zu können. Das zeigt eine neue Anlalyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Ohne Ärzte aus dem Ausland und Anreize, damit die Niedergelassenen in Deutschland möglichst lange arbeiten, wird es demnach eng.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Medizinstudierende sollten mehr Kompetenzen erwerben, die für die Behandlung von Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung wichtig sind. Das fordert der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV) in einem neuen Positionspapier.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Unzufriedenheit und auch die Ratlosigkeit mit dem Bundesgesundheitsminister merkt man dem Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) an. Die Kommunikation mit Karl Lauterbach sei nicht das Problem, sagt der KBV-Vorstandsvorsitzende Andreas Gassen im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de