
POLITIK | Medienspiegel |
Stuttgart – Baden-Württemberg fordert weiterhin erhebliche Nachbesserungen bei der Krankenhausreform und schließt auch eine Klage gegen die jüngste Entscheidung des Bundesrates nicht aus.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel rechtfertigt ihren Kurs mit staatlichen Kontaktbeschränkungen und Alltagsauflagen während der Coronapandemie. „Die Alternative wäre gewesen, alle Menschen in kurzer Zeit der von dem Virus verursachten Erkrankung auszusetzen und dabei zuzusehen, wie unser Gesundheitssystem kollabiert“, schreibt die 70 Jahre alte ehemalige CDU-Chefin in ihren Memoiren, die sie heute in Berlin vorstellte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Trotz der wahrscheinlich vorläufigen Haushaltsführung ab Januar 2025 sind nach Angaben von Bundesgesundheitsminister weitere, bis 2028 geplante Forschungsvorhaben zu Long COVID gesichert. Karl Lauterbach (SPD) bezog sich heute zum Auftakt des Long-COVID-Kongresses in Berlin auf zwei von seinem Ministerium aufgelegte Forschungsprojekte zu bedarfsgerechter Versorgung von Erwachsenen beziehungsweise Kindern und Jugendlichen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Expertinnen- und Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ hat eine Stellungnahme zur „Krankheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen“ veröffentlicht. Empfohlen wird unter anderem, verhaltenspräventive Maßnahmen durch gezielte Steuerungsinstrumente wie eine Zuckersteuer oder bestimmte Werbeverbote zu unterstützen und die Gesundheitskompetenz weiter zu verbessern.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Unionsfraktion hat im Falle eines Wahlsieges bei der Bundestagswahl im Februar grundlegende Änderungen an der Krankenhausreform angekündigt. Die Union werde die Reform nach der Regierungsübernahme schnell korrigieren und verbessern müssen, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Tino Sorge der Augsburger Allgemeinen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Krankenhauslandschaft in Deutschland wird umfassend reformiert. Der Bundesrat billigte heute das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) und rief nicht den Vermittlungsausschuss an. Die Entscheidung führte bei den Akteuren im Gesundheitswesen zu mahnenden Worten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Für Kinder und Jugendliche mit Adipositas soll es künftig ein speziell zugeschnittenes Disease-Management-Programm (DMP) geben. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute die Anforderungen an ein solches strukturierte Behandlungsprogramm beschlossen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Erfurt – Fast drei Monate lang haben Vertreter von CDU, BSW und SPD verhandelt, nun steht ein Koalitionsvertrag. Stimmen Parteigremien und Mitglieder zu, wird das Papier die Grundlage für eine künftige Landesregierung sein.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert hält an dem Verbot für Nikotinbeutel fest – auch bekannt als Snus. „Sie sind keine gesunden oder unbedenklichen Produkte. Mit ihnen kann man extrem schnell große Mengen Nikotin aufnehmen und sie können sehr schnell abhängig machen“, sagte Blienert.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Krankenhäuser, die bestimmte Darmkrebsoperationen vornehmen wollen, müssen künftig Mindestmengen bei der chirurgischen Behandlung des Kolon- und Rektumkarzinoms erfüllen. Es gibt aber langjährige Übergangsfristen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entschieden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Abstimmung über die Krankenhausreform im Bundesrat hat sich zu einem wahren Politkrimi entwickelt. In laufender Sitzung hat Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) seine Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) entlassen, damit er für den Weg in den Vermittlungsausschuss stimmen kann.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat überraschend seine Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) entlassen. Sie sei von ihren Amtsgeschäften entbunden, teilte die Staatskanzlei soeben mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Antimikrobielle Resistenzen (AMR) sind eine große Bedrohung für die Menschen und ihre Zahl nimmt weiter zu. Das betonte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute auf dem AMR-Workshop im One-Health-Kontext, der im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) stattfand.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Kurz vor der morgigen Abstimmung im Bundesrat über die Krankenhausreform haben Niedersachsen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern einen Antrag eingebracht, der auf inhaltliche Nachbesserungen der Reform zielt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Unterstützer einer Widerspruchslösung bei Organspenden wollen noch vor einer Bundestagsneuwahl im Parlament über das Thema abstimmen lassen. Das sagten die für den fraktionsübergreifenden Antrag verantwortlichen Abgeordneten, Sabine Dittmar (SPD) und Armin Grau (Grüne), heute der Rheinischen Post:
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss fördert auch Leitlinienprojekte. Drei Arbeitsgruppen haben ihre entsprechenden Vorhaben jetzt erfolgreich abgeschlossen. Sie widmen sich unterschiedlichen Aspekten und Forschungsfragen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Schwerin – Mit einem Fachtag zu Long COVID und ähnlichen Erkrankungen nach Corona wollen die Regierungsfraktionen SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern für das Thema sensibilisieren und eine Vernetzung Betroffener auf den Weg bringen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Kurz vor der Abstimmung am Freitag im Bundesrat zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) erreichen die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder weiter unterschiedliche Appelle.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – An welchen Klinikstandorten werden Schlaganfälle behandelt? Wie viel Fahrzeit benötigen Patienten bis zur nächsten Klinik mit oder ohne Stroke Unit? Wie würden sich die Fahrzeiten verändern, wenn alle Schlaganfälle ausschließlich zu Klinikstandorten mit Stroke Units gefahren werden würden?
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der bundesweite Roll-Out der elektronischen Patientenakte (ePA) soll sich den ab Mitte Januar stattfindenden Tests erst dann anschließen, wenn die Erfahrungen in den Modellregionen positiv sind. Dies sichert Susanne Ozegowski, Leiterin der für Digitalisierung und Innovation zuständigen Abteilung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), in einem Schreiben an den Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) zu.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de