
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Der monoklonale Antikörper Faricimab ist in Europa seit Juli diesen Jahres auch zur Behandlung von Visusbeeinträchtigungen durch Makulaödeme infolge eines retinalen Venenverschlusses zugelassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat in einer frühen Nutzenbewertung untersucht, ob Faricimab den Patientinnen und Patienten Vorteile gegenüber Ranibizumab oder Aflibercept bietet.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Brüssel – Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Europäischen Union (EU) haben eine gemeinsame Empfehlung für Rauchverbote im Freien ausgesprochen. Sie stimmten heute mehrheitlich für einen Vorschlag der EU-Kommission, die Rauchverbote an Spielplätzen, Bushaltestellen und in der Außengastronomie empfohlen hatte. Die Stellungnahme aus Brüssel ist allerdings nicht bindend und hat in Deutschland keine direkten Konsequenzen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der fraktionsübergreifende Gruppenantrag im Bundestag zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs ist nach Angaben der Unterstützenden bereits von 327 Abgeordneten unterzeichnet worden. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sagte, die Vorlage solle in dieser Woche in erster Lesung im Bundestag beraten werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bei der Suizidprävention sind aus Sicht des Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats, Helmut Frister, die Bundesländer gefragt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Gesetz zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit darf nicht auf die lange Bank geschoben oder gar aufgegeben werden. Davor warnte heute der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) im Zusammenhang mit der Auflösung der Ampelkoalition.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat ihre Forderungen für die kommende Legislaturperiode 2025-2029 formuliert. Adressiert werden drängende Herausforderungen im Gesundheitswesen – darunter Bürokratieabbau, Digitalisierung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) stellte heute mit Blick auf die kommende Bundestagswahl seine Positionen und Forderungen zur weiteren Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens vor. Nötig seien eine klare Rollenverteilung zwischen den Beteiligten, verlässliche rechtliche Vorgaben und langfristige Planungssicherheit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert, Pflegefachpersonen „unverzüglich“ Schreibrechte in der elektronischen Patientenakte (ePA) zu gewähren.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will prüfen, welche Maßnahmen aus dem Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen noch in dieser Legislaturperiode umsetzbar sind. Dies erklärte er heute bei der Übergabe des Aktionsplans an Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung und Verena Bentele, Sprecherin des Deutschen Behindertenrats (DBR).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gesetzentwurf zur Suizidprävention liegt seit vergangener Woche den Verbänden zur Stellungnahme vor. Wie die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) heute erfuhr, haben die Fachorganisationen bis zu einer Anhörung am Donnerstag Zeit, ihre Stellungnahmen zu erarbeiten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die mögliche Abschaffung des Strafrechtsparagrafen 218, der die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen regelt, soll noch in dieser Woche im Bundestag beraten werden. „Als Gruppe haben wir das Recht, in dieser Woche die erste Lesung unseres Gesetzentwurfs zu haben. Von diesem Recht wollen wir Gebrauch machen“, sagte die SPD-Abgeordnete Carmen Wegge dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Montagsausgaben).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Dresden – Im „Zielbild Pflege Sachsen 2030“ werden Investitionen von insgesamt 500 Millionen Euro und eine Stärkung von Beratungsangeboten gefordert. Das Papier haben die Landesverbände der Pflegekassen, die Liga der freien Wohlfahrtsverbände und private Leistungserbringerverbände gemeinsam erarbeitet. Ziel sei eine qualitativ hochwertige, gut vernetzte und bürgerorientierte Pflege in Sachsen, sagte Rainer Striebel, Vorstandsvorsitzender der AOK Plus.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Mainz – Die Kassenverbände in Rheinland-Pfalz nehmen das Land bei der Umsetzung der Krankenhausreform in die Pflicht. Generell sei die Krankenhausplanung Aufgabe eines jeden Bundeslandes, erklärten die Verantwortlichen der Krankenkassen AOK und IKK Südwest sowie des Verbands der Ersatzkassen (vdek) in Mainz.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Deutsche Pflegerat (DPR) macht sich für ein Schulfach „Gesundheit“ und Gesundheitspflegekräfte an Schulen in Deutschland stark.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
München – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) will die Forschung zu Post-COVID-Erkrankungen vorantreiben. „Die COVID-19-Pandemie ist beendet. Dies gilt aber leider nicht für Long und Post COVID“, sagte sie in München.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) legte heute ihre Positionen und Forderungen mit Blick auf die kommende Bundestagswahl vor. Unter anderem müsse die künftige Regierung die Fachkräfteproblematik angehen, das Gesundheitswesen resilienter aufstellen sowie für Entbürokratisierung sorgen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Hochschulmedizin, ein Zusammenschluss der Universitätskliniken und der Medizinischen Fakultäten in Deutschland, möchte den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und interprofessioneller Zusammenarbeit in der Medizin forcieren. Beide Themen stellte sie in den Mittelpunkt des „Tags der Hochschulmedizin“, der gestern zum vierten Mal in Berlin stattfand.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Die Bundesregierung plant einem Zeitungsbericht zufolge, Millionen überschüssige Coronamasken an Bahnhöfen, Flughäfen oder in Jobcentern zu verschenken. Dafür sollten „Ausgabestellen“ eingerichtet werden, an denen sich Kunden und Mitarbeiter kostenlos bedienen könnten, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ, heutige Ausgabe). Diese beruft sich auf ein neues Nutzungskonzept aus dem Bundesgesundheitsministerium von Karl Lauterbach (SPD).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Mit monatelanger Verspätung, aber noch kurz vor dem Ende der Legislatur hat die Bundesregierung jetzt einen Referentenentwurf für ein Suizidpräventionsgesetz vorlegt. Dieses soll Menschen in Krisensituationen verstärkt Hilfestellung bieten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Dortmund/Düsseldorf – Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) wie geplant in einer vierwöchigen Pilotphase in Franken, Hamburg und Nordrhein-Westfalen im Praxisbetrieb erprobt. Die Kassenärztlichen Vereinigungen Westfalen-Lippe (KVWL) und Nordrhein (KVNO) sowie die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) bekräftigten heute, dass man in enger Abstimmung mit der gematik den Testbetrieb in NRW begleite.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de