• ARZTPRAXIS

    DocSecur Nachrichten | Nachrichten aus der Ärztebranche

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Neubrandenburg/Berlin – Der Hartmannbund hat sich für den Erhalt der medizinischen Versorgung von „Ex­tremfrühgeborenen“ in Neubrandenburg ausgesprochen. In Mecklenburg-Vorpommern bestünden für El­tern und Patienten schon sehr weite Wege für eine medizinische Versorgung, teilte der Verband heute in Berlin mit. Das ab 2023 verhängte Behandlungsverbot für sehr früh Geborene mit einem Geburtsgewicht unter 1.250 Gramm in Neubrandenburg müsse daher ausgesetzt werden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Eine S3-Leitlinie zur Borderline-Persönlichkeitsstörung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) vorgestellt. Die interdisziplinäre Leitliniengruppe aus 23 Fachgesellschaften empfiehlt spezielle, an die Besonderheiten der Borderline-Persönlichkeitsstörung angepasste Psychotherapien, die auch das soziale Umfeld einbeziehen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Stuttgart – Die Landesärztekammer Baden-Württemberg fordert mehr Medizinstudienplätze, um auch künftig die Patientenversorgung zu sichern und qualitativ auf hohem Niveau zu halten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Heidelberg/Stuttgart – Ärzte und Wissenschaftler haben immer wieder vor Verzögerungen in der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen im Zuge der COVID-19-Pandemie gewarnt. Das epidemiologische Krebsregister Baden-Württemberg kann nun mit Zahlen aufwarten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Stuttgart – Jede Schwangere sollte mindestens eine der drei vorgesehenen Ultraschallunter­suchungen von einem zertifizierten Experten durchführen lassen. Dafür sprach sich heute die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) bei einer Pressekonferenz aus.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – COVID-19-Impfstoff wird auch zwischen Weihnachten und Neujahr an die Arztpraxen ausgeliefert. Eine Bestellung ist in dieser Zeit allerdings nicht möglich. Deshalb sollten Praxen bereits vor Weihnachten ihre Bestellungen für die kommenden zwei Wochen aufgeben – getrennt auf zwei Rezepten. Das berichtet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auf der Basis von Informationen aus dem Bundesgesundheits­minis­terium (BMG).
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der tatsächliche Nutzen Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) lässt sich zumindest in der Inneren Medizin mangels Versorgungsdaten noch nicht ausreichend belegen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Ein Verbot von Silvesterfeuerwerken fordert der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD). „Silvesterfeuerwerke verursachen jedes Jahr viele vermeidbare Verletzungen und Gesundheitsstörungen“, erläuterte der Vorsitzende des Verbandes, Johannes Nießen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Münster – Das krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) hat Empfehlungen für eine autologe Stammzelltransplantation bei aggressiver Multipler Sklerose (MS) vorgestellt. Die neu gegründete entsprechende Task Force des Kompetenznetzes hat außerdem eine Patientenaufklärung zu dieser Therapie entwickelt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin/Düsseldorf – Die sogenannte renale Denervierung (RND) kann eine effektive Zusatztherapie bei Blut­hochdruck sein. Die Deutsche Hochdruckliga, die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) und die Deut­sche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) haben daher mit einer Zertifi­zierung von Zentren für die RND begonnen. Ziel ist, die Qualität dieses interventionellen Verfahrens sicher­zustellen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Bonn – Im Rahmen des „Leitlinienprogrammes Onkologie“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Stiftung Deut­sche Krebshilfe ist eine aktualisierte Patientenleitlinie zum Zervixkarzinom erschienen. Sie basiert auf der S3-Leitlinie für medizinische Fachkreise und informiert umfassend über die Erkrankung.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Köln – Die medikamentöse Behandlung von Frauen mit postmenopausaler Osteoporose erfolgt in der Regel mit Arzneimitteln, die den Knochenabbau verhindern, zum Beispiel mit Risedronat und monoklonalen Anti­körpern wie Denosumab. Alternativ wird mit Arzneimitteln behandelt, welche die Knochenneubildung anre­gen, etwa dem Wirkstoff Teriparatid. In einer vergleichenden Nutzenbewertung sieht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nun Vorteile für Teriparatid gegenüber Risedronat.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Mit Blick auf den akuten Fachkräftemangel im Gesundheitswesen hat Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) die Länder aufgefordert, die Zahl der staatlich finanzierten Medizinstudienplätze in Deutschland kurzfristig zu erhöhen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Köln – Einen gesetzlichen Anspruch auf Sprachmittlung im Gesundheitswesen und eine klare Kostenüber­nahmeregelung fordert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) gemeinsam mit 30 weiteren Fachverbänden und Organisationen. Hierzu wurde ein entsprechendes Positionspapier veröffentlicht.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Potsdam – In einer Resolution übt die Kammerversammlung der Landesärztekammer Brandenburg scharfe Kritik am Verbot der Ex-Post-Triage, dass der Deutsche Bundestag im Rahmen von Änderungen des Infektionsschutz­gesetzes am 10. November beschlossen hat.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Jena – Die Landesärztekammer Thüringen appelliert an Patienten, den Bereitschafts-, Not- und Rettungsdienst nur bei wirklichem Bedarf zu nutzen und so der Überlastung von Einrichtungen entgegenzuwirken.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die rund 4.200 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland haben zunehmend Probleme, qualifiziertes ärztliches und nichtärztliches Personal zu finden. Das geht aus dem neuen sogenannten Zi-MVZ-Panel hervor, einer Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). In die Untersuchung gingen die Angaben von bundesweit insgesamt 214 MVZ ein, die im Zeitraum von September 2020 bis Mai 2021 an der Online-Befragung des Zi teilgenommen haben.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung (DGK) hat eine Handlungsempfehlung zu dem Umgang mit Digitoxin-Lieferengpässen herausgegeben. Das Digitalis-Glykosid wird zur Behandlung verschiedener Herzprobleme wie Vorhofflimmern und chronischer Herzinsuffizienz eingesetzt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Im Leitlinieprogramm Onkologie ist erstmals eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge für erwachsene Patientinnen und Patienten mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) erschienen. Die Federführung lag bei der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO). 32 weitere Fachgesellschaften und Organisationen haben an der Leitlinie mitgearbeitet.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Köln – Der Wirkstoff Olaparib ist seit Kurzem für die unterstützende Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium zugelassen. In einer frühen Nutzenbewertung sieht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) den Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner