
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln – Patienten mit Restless-Legs-Syndrom (RLS) könnten von nicht medikamentöse Verfahren profitieren. Für einige von ihnen zeigt die Studienlage Anhaltspunkte für einen Nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Vorbericht, den eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe für das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erstellt hat.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln – Kindern und Jugendlichen mit einer psychischen Störung können von einer Systemischen Therapie profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach einer Bewertung des Nutzens und Schadens dieser Therapieform.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine aktualisierte S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom erschienen. Die überarbeitete Fassung enthält nun unter anderem ein Kapitel zu Diagnostik und Therapie des nicht-klarzelligen Nierenzellkarzinoms.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die neu geschaffene Schlichtungsstelle für mögliche ärztliche Behandlungsfehler hat im vergangenen Jahr 953 Anträge bearbeitet. Das teilte die niedersächsische Ärztekammer (ÄKN) mit, die die Einrichtung betreibt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) verurteilt die andauernden Repressionen gegen Vertreterinnen und Vertreter der türkischen Ärzteschaft.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Burkhard Ruppert, Christiane Wessel und Günter Scherer wurden in der gestrigen Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin als Vorstandsmitglieder für die 16. Amtsperiode gewählt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Ärztekammer Berlin hatte den Berliner Senat jüngst aufgefordert, Maßnahmen gegen die untragbaren Zustände im Krankenhaus des Maßregelvollzugs ergreifen. Nun wurden Investitionen im nächsten Haushalt sowie ein neues Konzept angekündigt. Die Ärztekammer warnt jedoch davor, die Umsetzung notwendiger Maßnahmen noch länger hinauszuzögern und fordert unverzügliches Handeln.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln – Nach den Karnevalstagen sind die Wartezimmer vieler Hausärzte im Rheinland voll mit Patienten, die unter Atemwegserkrankungen leiden. „Die Krankheitswelle ist da“, sagte eine Sprecherin des Hausärzteverbands Nordrhein gestern in Köln.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Etwa die Hälfte aller schwangeren Ärztinnen hat Bedenken, die Schwangerschaft beim Arbeitgeber zu melden. Das geht aus einer heute veröffentlichten bundesweiten Befragung von Ärztinnen und Medizinstudierenden von einem Netzwerk des Marburger Bundes, des Ärztinnenbundes und weiteren Organisationen hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine Verstärkung der Maßnahmen, um die Krankheitslast durch Luftverschmutzung und insbesondere Feinstaub zu senken, fordern die Bundesärztekammer (BÄK) sowie die Gesundheitsverbände Health and Environment Alliance (HEAL) und Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bedeutung einer intelligenten Patientensteuerung im Gesundheitssystem hob heute die stellvertretende Vorsitzende des Hartmannbundes, Anke Lesinksi-Schiedat, hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Münster – Weniger Bürokratie, mehr Zeit für die Patienten – das fordert die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL). „Es ist ein Unding, mit wieviel Bürokratieaufwand und Verwaltungsaufgaben die Ärzteschaft von ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich der Patientenversorgung, abgehalten wird“, kritisierte der Präsident der Kammer, Hans-Albert Gehle.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Mehrheit der in Praxen oder Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) angestellten Augenärztinnen und Augenärzte wäre lieber selbstständig – scheut allerdings wegen der hohen Arbeitsbelastung davor zurück. Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Umfrage der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) und die brandenburgischen Krankenkassen unterstützen die Ansiedlung ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte in dem Bundesland mit bis zu 55.000 Euro.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ein Set mit insgesamt 22 sogenannten Qualitätsindikatoren soll Arztpraxen bei der Versorgung von multimorbiden Patientinnen und Patienten unterstützen. Die AOK hat die Arbeitshilfe vorgestellt – sie beruht auf Ergebnissen des Innovationsfondsprojektes „MULTIqual“ der Lehrstühle für Allgemeinmedizin der Universitäten Hamburg-Eppendorf und Heidelberg.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat gemeinsam mit 25 Fachgesellschaften und Berufsverbänden ihre S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung überarbeitet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Niedersachsen wendet sich ab sofort auch über Facebook und Instagram an Medizinstudierende sowie junge Ärzte. Ziel ist, den Ärztenachwuchs über die Arbeit in der Niederlassung zu informieren und zu begeistern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Die Ärztekammer Hamburg hat eine Beratungsstelle eingerichtet, die Ärztinnen und Ärzte bei Diskriminierung unterstützen soll. Sie nimmt ihre Arbeit Anfang März auf, wie die Kammer heute mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat auf Ungenauigkeiten bei der Bewertung von Zahlen zur Inanspruchnahme der Notfallversorgung in Deutschland hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Vorschläge zur Notfallreform haben viele Ärzte, Verbände und Fachgesellschaften aufgeschreckt. Die Debatte, die direkt nach Vorstellung der Pläne begonnen hatte, gewinnt immer weiter an Fahrt. Viel zu theoretisch und zu wenig praktisch gedacht, lautete die Kritik auch gestern und heute.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de