
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ohne Einbezug der Perspektive niedergelassener Ärzte kann eine Reform der Notfallversorgung nicht funktionieren. Das betont die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in einer heute mit überwältigender Mehrheit beschlossenen Resolution.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Andreas Gassen steht für weitere sechs Jahre an der Spitze der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Auch sein Stellvertreter Stephan Hofmeister bleibt im Amt. Den Vorstand komplettiert nach der heutigen Wahl der KBV-Vertreterversammlung Sibylle Steiner, die auf Thomas Kriedel folgt, der in den Ruhestand gegangen ist.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Petra Reis-Berkowicz bleibt Vorsitzende der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die Delegierten wählten die Fachärztin für Allgemeinmedizin heute im Rahmen der konstituierenden Sitzung der 16. Amtsperiode mit überwältigender Mehrheit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Impfungen unterbleiben manchmal, weil Ärzte oder Patienten bestimmte Umstände irrtümlich als Kontraindikationen ansehen, zum Beispiel einen banalen Infekt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Die Expertenvorschläge für eine Reform der Notfallversorgung könnten die medizinische Versorgung auf dem Land in Brandenburg nach Ansicht der Hausärzte noch mehr gefährden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Jena – Die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen hat die Zusatzweiterbildung Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung gestrichen. Die Entscheidung sei nach einer ausführlichen Debatte, in der auch Gäste gehört worden sei, erfolgt, teilte die Kammer heute mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Krankenhäuser in Deutschland sind zu einem großen Teil auf Leiharbeit in der Versorgung angewiesen. Sie sehen diese aber sehr kritisch und sprechen sich mit großer Mehrheit für ein Verbot (40 Prozent) oder für eine stärkere Regulierung der Leiharbeit (50 Prozent) aus, vor allem für den ärztlichen Dienst und die Pflege.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) könnte die Schlaganfalltherapie im klinischen Alltag zukünftig weiter individualisieren und Vorhersagen über das Outcome erlauben. Davon sprachen Experten im Rahmen der Auftaktpressekonferenz zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ab heute müssen Arztpraxen für die Beauftragung eines PCR-Labortests auf SARS-CoV-2 das Formular 10 und nicht mehr das Formular 10C verwenden. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Türkische Ärztebund (TTB) hat bei der Notfallreaktion auf die verheerenden Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion vorbildliche Arbeit geleistet. Darauf hat die Bundesärztekammer (BÄK) in einem Schreiben an den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mindestens 26 Prozent der Patienten waren im vierten Quartal 2022 mit Lieferengpässen von Arzneimitteln konfrontiert. Das zeigt eine neue Auswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln – Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) plädiert dafür, im Rahmen der Werbebeschränkung für ungesunde Lebensmittel auch steuerliche Anreize für eine gesunde Ernährung zu setzen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die MIO42 GmbH und der Bundesverband der Gesundheits-IT (bvitg) wollen die Nutzung Medizinischer Informationsobjekte (MIO) mit einem neuen Projekt unterstützen: Ein Proof-of-Concept zur Anzeige eines MIO, der für möglichst viele Primärsysteme einsetzbar sein soll.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Medikament Lagevrio (Wirkstoff Molnupiravir) zur Behandlung von COVID-19-Risikopatienten darf in Deutschland nicht mehr verordnet werden. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auf der Basis von Informationen aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Einen gesellschaftlichen Aufbruch hin zu einer besseren Ernährung in Deutschland empfiehlt der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, in einem neuen Podcast aus der Reihe „Sprechende Medizin“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Laut dem Verband beträgt der Mehrumsatz gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung im Saarland rund 120 Millionen Euro pro Jahr. Der aktualisierte PKV-Regionalatlas schlüsselt diesen Mehrumsatz nach Regionen und Landkreisen im Saarland auf. Das Ergebnis zeigt, dass vor allem Ärzte auf dem Land von den zusätzlichen Finanzmitteln profitieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Vor einer Eins-zu-eins-Umsetzung der vorliegenden Vorschläge der Bundesregierung zur Krankenhausreform warnt die Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
„Das BMG billigt erneut, dass die psychotherapeutische Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Psychiatrie mangelhaft bleibt“, erklärte der Präsident der Kammer, Dietrich Munz. Dies sei unverständlich, weil auch der Koalitionsvertrag vorsehe, im stationären Bereich für eine leitliniengerechte psychotherapeutische Versorgung und eine bedarfsgerechte Personalausstattung zu sorgen, erinnerte er.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nach Angaben des Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, leiden in Deutschland derzeit vier Millionen Menschen an einer chronischen seltenen Erkrankung. Oft dauert es Jahre bis zur richtigen Diagnose, danach fehlt es meist an effektiven Therapien. Die größten Hoffnungen verbinden Fachleute mit digitalen Innovationen sowohl in der Forschung als auch in der Versorgung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In 400 Landkreisen und den kreisfreien Städten sollen neue Netzwerke von Ärzten, Pflegediensten, Selbsthilfegruppen und Anbietern von psychologischer und spiritueller Begleitung gegründet werden, die eine funktionierende Hospiz- und Palliativversorgung anbieten können.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de