
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der monatliche Gehaltszuschuss für Ärzte in Weiterbildung wird ab dem kommenden Jahr um 400 Euro erhöht und liegt dann bei 5.400 Euro je Vollzeitstelle. Dies teilte gestern die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Zahl der gemeldeten Infektionen durch Gruppe A-Streptokokken (GAS) nahm in den vergangenen Wochen auch in Deutschland deutlich zu. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) in einer Stellungnahme und beruft sich dabei auf Angaben des Nationalen Referenzzentrums für Streptokokken (NRZ).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) und der Deutsche Hausärzteverband setzen sich gemeinsam dafür ein, die Weiterbildungsbefugnis im Fach Allgemeinmedizin auf Grundlage der vorhandenen Kompetenzen zu vergeben. Außerdem müsse der Quereinstieg in den Facharzttitel Allgemeinmedizin vereinfacht werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf/Münster – Vor dem Hintergrund der aktuell hohen Infektionszahlen werben die beiden Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen dafür, sich gerade in der Winter- und Weihnachtszeit mit Hilfe von Hygiene- und Abstandsregeln vor Übertragungen zu schützen. In diesen wirkungsvollen Maßnahmen sehen sie die beste Möglichkeit, um die aktuellen Ansteckungswellen einzudämmen und das Gesundheitssystem zu entlasten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Deutsche Hausärzteverband fordert Sofortmaßnahmen zur Entlastung von Arztpraxen. Die seien angesichts der aktuellen starken Welle von Coronainfektionen notwendig, um die Versorgung sicherstellen zu können, teilte der Verband heute mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Neumünster – Den Beschluss zur Weiterentwicklung des ambulanten Operierens ab 2023 wird vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte scharf kritisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Düsseldorf – Künftig können vor der Behandlung von Hodentumoren, Peniskarzinomen und metastasierten Nierenzellkarzinomen digitale Konsile für Versicherte aller gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Telekonsilien-Vereinbarung über das Vergütungssystem der vertragsärztlichen Versorgung, dem einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM), abgerechnet werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dortmund – Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) reagiert auf das gestiegene Patientenaufkommen in den Kinder- und Jugendarztpraxen und erhöht vorübergehend die Kapazitäten im kinderärztlichen Notfalldienst.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Wegen der angespannten Lage in der Notfallversorgung weitet die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVHH) ihre Notdienstangebote aus. Das ist ein Ergebnis eines Gesprächs mit der Hamburger Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) gestern, an dem neben der KV die Hamburgische Krankenhausgesellschaft (HKG) und die Feuerwehr teilnahmen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Aufgrund der aktuellen Grippe- und Erkältungswelle rechnet die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) mit deutlich mehr Anrufen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117 sowie mit stark erhöhtem Patientenaufkommen in den KVB-Bereitschaftspraxen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) wurde eine S1-Leitlinie Onychomykose erarbeitet. Wie die DDG mitteilte, betrifft Nagelpilz, medizinisch Onychomykose genannt, in Deutschland schätzungsweise 2 bis 15 Prozent der Bevölkerung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dresden – Bezüglich der Probleme in der Arzneimittelversorgung hat sich die Sächsische Landesärztekammer gemeinsam mit der Landeszahnärztekammer Sachsen sowie der Sächsischen Landesapothekerkammer an die sächsische Gesundheitsministerin Petra Köpping gewandt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehr Klarheit und Verbindlichkeit bezüglich der vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) angekündigten Entbudgetierungspläne fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ein.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Probleme bei der medizinischen Versorgung von Kindern in Deutschland werden sich Ärztevertretern zufolge nicht kurzfristig auflösen, sondern könnten zunächst sogar schlimmer werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Angesichts überfüllter Kinderarztpraxen richtet die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein zu den bevorstehenden Feiertagen eine Videosprechstunde ein. Dieses zusätzliche Angebot wird vollständig vom nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium finanziert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln – Der Hausärzteverband Nordrhein zieht eine gemischte Jahresbilanz für 2022. Die Coronapandemie und dazu der Ukraine-Krieg hätten das Gesundheitssystem an die Belastungsgrenzen geführt – zudem gebe es nach wie vor viele Problemfelder, die 2023 angegangen werden müssen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Münster – Neue Formen der Zusammenarbeit im ambulanten und stationären Sektor, intelligente und zielgerichtete Patientensteuerungsinstrumente bei knapper werdenden Personal- und Leistungsressourcen, die Ausweitung der Studienplätze für Medizin und neue Gestaltungsmöglichkeiten für die regionale Versorgung in Form von Gesundheitslotsen und Gemeindeschwestern – das waren die Kernthemen, die die Delegierten des Hartmannbund Landesverbandes Westfalen-Lippe bei ihrer Klausurtagung in Münster diskutierten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die europäische Verordnung für Medizinprodukte (MDR) muss aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) dringend in der praktischen Umsetzung verbessert werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Zur Förderung des ambulanten Operierens haben Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband ein erstes Maßnahmenpaket beschlossen. Es beinhaltet neben einer höheren Vergütung für ausgewählte Operationen auch eine Reihe von stationären Eingriffen, die Vertragsärzte ab Januar ambulant durchführen können. Eine erste Möglichkeit zur verlängerten Nachbeobachtung ist ebenfalls vorgesehen. Außerdem wurde die Kalkulation sämtlicher ambulanter und belegärztlicher Leistungen im EBM überprüft und die Bewertung angepasst.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Rund anderthalb Jahre nach der bundesweiten Einführung der Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) legten Experten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der TU Berlin und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) eine Analyse zur Studienlage zu den aktuell in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufgenommenen DiGA vor. Demnach fehle es den DiGA „vielfach an wissenschaftlicher Tiefe und folglich an Evidenz als Basis für die Aufnahme in das bundesweite DiGA-Verzeichnis“, so heißt es in der Mitteilung der KVB.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de