
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Seit dem 20. Oktober ist der Coronaimpfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder von sechs Monaten bis einschließlich vier Jahren in der Europäischen Union (EU) zugelassen. Praxen können jetzt bis zu 240 Dosen je Arzt bestellen. Eine erste Auslieferung erfolgt nach Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) in der Woche ab dem 7. November.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat eine Klage gegen die unzureichende Kostenerstattung beim Betrieb des Konnektors für die Telematikinfrastruktur (TI) abgewiesen. Diese Entscheidung habe die Berufungsinstanz am vergangenen Mittwoch gefällt, teilten heute Medi Geno Deutschland und Medi Baden-Württemberg mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Die Ärzte an den hessischen Universitätskliniken erhalten eine Coronasonderzahlung in Höhe von 4.500 Euro netto und zusätzlich 3,9 Prozent mehr Gehalt ab dem 1. Januar 2023.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Europäische Kommission sollte für die Herstellung treibgasbetriebener Dosieraerosole inhalativer Medikamente bis 2030 eine Ausnahmeregelung erteilen. Das mahnten heute gemeinsam verschiedene Fachgesellschaften an. Hintergrund ist eine geplante EU-Verordnung, die nur noch eine begrenzte Herstellung treibgasbetriebener Dosieraerosole ab 2025 vorsieht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Genf/Berlin – Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat auf die schlechte Versorgung von Patienten mit medikamentenresistente Tuberkulose (DR-TB) aufmerksam gemacht. Hintergrund ist der TB-Report 2022, den die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jetzt vorgestellt hat.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kritisiert Pläne der Ampelregierung, bei der Diabetesprävention Geld zu kürzen. Während dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) seit dem Haushaltsjahr 2016 zusätzliche drei Millionen Euro jährlich für Maßnahmen der Diabetesbekämpfung zur Verfügung gestanden hätten, seien es jetzt 3,2 Millionen Euro auf drei Jahre verteilt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Inhaftierung der Präsidentin des Türkischen Ärzteverbandes (TTB), Şebnem Korur Fincancı, hat zu Protesten in der deutschen Ärzteschaft und dem Ruf nach sofortiger Freilassung geführt. Fincancı war gestern festgenommen worden, nachdem sie die Untersuchung eines möglichen Einsatzes von chemischen Waffen der türkischen Armee gegen die kurdische Bevölkerung im Irak gefordert hatte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Bei einer bundesweiten Protestaktion gegen geplante Sparmaßnahmen haben auch niedergelassene Ärzte in Hessen heute ihre Praxen geschlossen. Zahlen liegen zwar nicht vor, doch „wir haben von vielen Praxen gehört, dass sie mitmachen wollen“, sagte Karl Matthias Roth, Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH), in Frankfurt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Wiesbaden – Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) will die Verfügbarkeit von Daten für die Forschung und Versorgung verbessern. Vertreter der Fachgesellschaft haben sich dazu jetzt mit dem Hessischen Beauftragen für Datenschutz und Informationsfreiheit Alexander Roßnagel getroffen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) ergreift weitere Maßnahmen gegen eine ärztliche Unterversorgung. Dazu hat sie die Förderbeträge für Hausärzte im Planungsbereich Donauwörth Nord (Schwaben) und für HNO-Ärzte im Landkreis Tirschenreuth (Oberpfalz) um 25 Prozent erhöht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Auf der einen Seite Spargesetze, auf der anderen unnötige Ausgaben etwa bei der Telematikinfrastruktur. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) kritisierte heute die Widersprüchlichkeiten bei den Sparmaßnahmen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bonn – Für die meisten Menschen in Deutschland sind die Wege zu wichtigen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung kurz. Das ergibt eine heute veröffentlichte Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Münster – Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigte Einrichtung eines Bundesinstitutes für Öffentliche Gesundheit stößt bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) auf Skepsis und Kritik. Lauterbach hatte das Vorhaben kürzlich bei einer Regierungsbefragung erläutert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Immer mehr wissenschaftliche Studien bestätigen therapeutische Effekte, wenn Menschen mit Multipler Sklerose (MS) bei erhöhter Wärmeempfindlichkeit Kühlkleidung nutzen. Daher sprach sich der Ärztliche Beirat der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG) bereits 2006 und jetzt erneut in einer Stellungnahme für den Einsatz körperkühlenden Produkte aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Vor einem akuten Engpass bei der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen warnt die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Nürnberg – Ein internationaler Kongress zu „Medizin und Gewissen“ hat am Wochenende in Nürnberg an den ersten Prozess gegen NS-Ärzte erinnert, der dort vor 75 Jahren endete.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Der neue Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) ist der alte: Die Vertreterversammlung (VV) wählte jetzt Frank Bergmann aus Aachen einstimmig für eine weitere Amtsperiode. An seiner Seite wurde der Düsseldorfer Hausarzt Carsten König als stellvertretender Vorsitzender im Amt bestätigt. Beide üben ihre Vorstandspositionen seit 2017 aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
aerzteblatt.de
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Nürnberg – Das Gesundheitssystem in Deutschland braucht ein klares Klimaziel. Allerdings sei die Bundesregierung bei der Erreichung der Klimaneutralität im Gesundheitswesen noch viel zu untätig. Das betonte heute Dorothea Baltruks vom Centre for Planetary Health Policy und Klug, der deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit, bei einer Pressekonferenz der Organisation IPPNW Deutschland (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Niedergelassene Frauenärzte können nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) immunzytologische Untersuchungen der Zervix künftig kurativ abrechnen. Das hat der Bewertungsausschuss (BA) beschlossen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de