
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat die S3-Leitlinie „Müdigkeit“ umfassend aktualisiert. Erstmals enthalten ist ein Kapitel „Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS)“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums für eine Entbudgetierung der Fachgruppe der Kinder- und Jugendärzte sorgen auch für Kritik. Das Deutsche Ärzteblatt sprach mit den beiden Vorständen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen und Stephan Hofmeister, über deren Einschätzung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Initiative „Health for Future Deutschland“ plädiert in zwei Briefen für eine rasche Energie- und Mobilitätswende sowie Hitzeschutz in Gesundheitseinrichtungen. Die Schreiben mit Forderungen an politische Entscheidungsträger haben mehr als 1.000 Menschen aus dem Gesundheitswesen unterzeichnet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Auch in diesem Jahr unterstützen die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband und die Techniker Krankenkasse (TK) Famulaturen in einer Hausarztpraxis mit bis zu 600 Euro.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Aus Protest gegen die aktuelle Gesundheitspolitik haben Hunderte hessische Ärztinnen und Ärzte heute ihre Praxen geschlossen und in Frankfurt demonstriert. Unter dem Motto „Wir sehen schwarz für die Zukunft Ihrer Versorgung“ forderten die Mediziner bereits zum vierten Mal bessere berufliche Rahmenbedingungen für ihre Arbeit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Reformpläne zur sektorengleiche Vergütung von Leistungen greifen aus Sicht des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands (Spifa) zu kurz. Für den Verband wird damit das vorhandene Ambulantisierungspotenzial „verkannt und nicht ausgeschöpft“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bisher gebe es keine Anhaltspunkte dafür, dass unterschiedliche Kapitalgeberstrukturen die ambulante Versorgung verschlechtern oder verteuern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine Mehrheit der Ärzte in Deutschland betrachtet die angedachten Pläne aus dem Bundesgesundheitsministerium für eine Krankenhausreform eher pessimistisch. Das zeigt eine Umfrage, die gestern knapp 400 Mediziner im Rahmen einer Onlineveranstaltung des Marburger Bundes (MB) zum Thema Reformierung der Krankenhauslandschaft beantwortet haben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) sowie die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) haben in der Debatte um Reformen für die Kliniken in Deutschland heute ein eigenes Konzept für die Krankenhausversorgung der Zukunft vorgelegt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Vor der Detaildiskussion um eine Notdienst- oder auch eine große Krankenhausreform sollte man sich zunächst grundsätzlich auf die Prämissen verständigen, unter denen man die Reformvorhaben angehen wolle. Das hat der Vorsitzende des Hartmannbundes, Klaus Reinhardt, der zugleich Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) ist, heute angemahnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die sektorenübergreifende Expertise der Ärztekammern sollte „unbedingt“ in den Gesetzgebungsprozess für eine Notdienstreform einbezogen werden. Das hat der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, heute angemahnt. Reinhardt äußerte sich im Nachgang zu den gestern von der Krankenhauskommission vorgelegten Plänen für eine solche Reform.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Marburger Bund (MB) und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sind auch nach der zweiten Verhandlungsrunde über einen Tarifvertrag für Ärzte in kommunalen Krankenhäusern ohne Ergebnis auseinandergegangen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Regierungskommission Krankenhaus hat gestern zwei Konzepte vorgelegt, wie künftig die Notfallversorgung in Deutschland funktionieren könnte. Das Zentralinstitut der kassenärztlichen Versorgung (Zi) sieht viele Aspekte davon bereits auf den Weg gebracht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte in Hamburg bekommen rund eine Million Euro mehr von den Krankenkassen. Das teilte heute der Verband der Ersatzkassen (vdek) mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eltern von krebskranken Kindern benötigen nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) mehr Unterstützung. Jedes Jahr erführen mehr als 2.200 Eltern in Deutschland von der Krebsdiagnose für ihr Kind, erklärte die Vereinigung aus Anlass des morgigen Weltkinderkrebstages.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Die Haus- und Fachärzte in Hessen wollen morgen auf dem Frankfurter Römerberg gegen die verfehlte Sparpolitik im Gesundheitswesen protestieren. Das Motto „Wir sehen schwarz für die Zukunft Ihrer Versorgung“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nicht nur Patienten, sondern auch Ärzte sind hochgradig unzufrieden mit dem Zeitdruck in Klinik und Praxis. Der Arbeitskreises junger Ärztinnen und Ärzte im Hartmannbund fordert Konsequenzen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Ein neuer Hitzeaktionsplan soll in Hessen dazu beitragen, Bürger vor den Folgen lange anhaltender Hitzeperioden zu schützen. Bei der Ärztekammer kommt das gut an.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Augenblick vergehen durchschnittlich zehn Jahre, bis Frauen mit einer Endometriose eine entsprechende Diagnose erhalten. Die Arbeitsgemeinschaft Endometriose (AGEM) und die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) machen Vorschläge, wie die Versorgung verbessert werden kann.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Die bayerische Landesärztekammer wird weiter von dem Hausarzt Gerald Quitterer aus dem niederbayerischen Eggenfelden geführt. Der 66-jährige wurde vorgestern in München von den Delegierten in einer Kampfabstimmung in seinem Amt bestätigt.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de