
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Herzgesellschaften in Deutschland fordern daher, die Widerspruchslösung bei den Organspenden erneut auf die Agenda zu stellen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln – Kleinkinder bis drei Jahre sollten ohne Smartphones, Laptops und Fernseher aufwachsen. Das fordert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). „Klettern, rennen, basteln, malen, singen – vor allem in den ersten Lebensjahren lernen Kinder mit allen Sinnen, ihren Körper zu einem Instrument zu formen, mit dem sie ihr weiteres Leben selbständig meistern können.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Neumünster – Mit einer Online-Petition soll die breite Öffentlichkeit auf den Versorgungsnotstand bei Mandel- und Mittelohroperationen aufmerksam gemacht werden. Dies teilten heute gemeinsam HNO-Verbände mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Deutliche Kritik an den Vorschlägen des Verbands der Ersatzkassen (vdek) zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung übte heute der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Erstgenerationenimpfstoff Spikevax von Moderna steht laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) ab Mitte März in Deutschland nicht mehr zur Verfügung. Für Arztpraxen heißt das, dass sie das Vakzin letztmalig am 28. Februar für die Woche ab 6. März bestellen können.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) und der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) haben dem Bewertungsausschuss einen Vorschlag für die Kostenerstattung der Übertragungsgeräte unterbreitet, die beim Telemonitoring von Patienten mit Herzinsuffizienz zum Einsatz kommen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die breitere Verwendung von eArztbriefen scheitert an deren mangelhafter technischer Umsetzung. Zu diesem Schluss kommt das aktuelle Praxisbarometer Digitalisierung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten stehen der Digitalisierung demnach weiterhin offen gegenüber und kommunizieren auch untereinander immer digitaler.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) wird seit der Pandemie deutlich gestärkt und soll seinen Teil zum „resilienten Gesundheitssystem“ beitragen, wie es der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege in seinem aktuellen Gutachten schreibt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Videosprechstunde kann den kinderärztlichen Notdienst entlasten. Das zeigt ein Projekt, das die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) im Rheinland mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) initiiert hatte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Pädiater als erste Arztgruppe entbudgetieren. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) regte nun an, zuerst den ärztlichen Bereitschaftsdienst in den Blick zu nehmen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
​Berlin – Der Verband medizinischer Fachberufe hat Medizinische (MFA) und Zahnmedizinische (ZFA) Fachangestellte erneut zu Protesten aufgerufen. Am 8. Februar ist wieder eine Veranstaltung auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin geplant.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bei der politischen Diskussion um Sterbehilfe in Deutschland hat der Palliativmediziner Lukas Radbruch mehr Aufmerksamkeit für den individuellen Entscheidungsprozess jedes Menschen angemahnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Ende Juni laufen in Nordrhein beim Übergang auf die neue Weiterbildungsordnung die Übergangsbestimmungen für die Schwerpunkte und Zusatzweiterbildungen aus. Ab Juli 2023 können diese nur noch nach den Regelungen der aktuell gültigen Weiterbildungsordnung erworben werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Wiesbaden/Berlin – Die Telemedizin hat das Potenzial, die Versorgung gerade in ländlichen Bereichen zu verbessern oder zu sichern. Sie sollte daher rasch ausgebaut werden. Dazu fehlen aber noch Rahmenbedingungen für einen einfachen und praktikablen Einsatz im Alltag.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Coronapandemie ebbt weiter ab. Das legen auch die Daten zum SARS-CoV-2-PCR-Testgeschehen in Deutschland nahe, die der Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) heute bekannt gegeben hat.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Eine landesweite Etablierung von Gesundheitskiosken trägt nichts zur sicheren Gesundheitsversorgung der Bevölkerung bei und gefährdet den Facharztstandard der Medizin. Diese Warnung hat die Landesärztekammer Hessen heute ausgesprochen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Digitalisierung, demografischer Wandel und Vernetzung verändern die Arbeitswelt – und damit auch die arbeitsmedizinische Betreuung und Versorgung. Das hat Günther Matheis, Vizepräsident der Bundesärztekammer (BÄK), auf der Konferenz „Telemedizin in der Arbeitsmedizin – Zugewinn für die betriebsärztliche Versorgung“ betont.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Rostock – Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern wird künftig von dem Mediziner Jens Placke geführt. Der 55-jährige Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie setzte sich vorgestern auf einer Verbandsversammlung bei der Wahl gegen zwei Gegenkandidaten durch, wie die Ärztekammer in Rostock mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat eine neue S2k-Leitlinie „Chorea/Morbus Huntington“ herausgegeben. Carsten Saft aus Bochum hat die Arbeit daran geleitet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) in Berlin vermittelt seit heute keine Krankentransporte mehr. Grund ist nach Angaben der KV die Überlastung der Leitstelle des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de