
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Auswirkungen von Lieferengpässen bei Arzneimitteln sollen in Wirtschaftlichkeitsprüfungen gesondert berücksichtigt werden. Auf diese Empfehlung haben sich Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband geeinigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bei einigen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, etwa der systemischen Sklerose und bestimmten idiopathischen inflammatorischen Myopathien (IIM), kann das Risiko für eine interstitielle Lungenerkrankung (ILD) auf bis zu 70 Prozent ansteigen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ein stärkeres Engagement der Mitgliedsländer zur Weltgesundheitsorganisation WHO befürwortet der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Verhandlungen über die neue Kostenerstattung für die Komponenten und Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) sind gescheitert. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat sich deshalb an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gewandt. Die Finanzierung müsse sicherstellen, dass die Arztpraxen auf keinen Fall weiter belastet werden, erklärte die KBV heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bonn – Die seit Oktober mögliche ambulante Komplexversorgung für Erwachsene mit schweren psychischen Erkrankungen ist offenbar noch nicht in der Praxis angekommen. Das schließt das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) aus einer Umfrage, an der 140 psychotherapeutisch Tätige teilgenommen haben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Eine telemedizinische Betreuung von Pflegeheimbewohnern kann dazu beitragen, die Qualität der Versorgung zu sichern und zu verbessern. Dieses Fazit zieht die AOK Nordost aus einem Pilotprojekt mit dem Startup MedKitDoc, an dem sieben Pflegeheime und zehn Arztpraxen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen haben. Die Krankenkasse will deshalb die Telemedizin in der Pflege ausbauen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Stuttgart – Mehr gesundheitliche Chancengleichheit in Deutschland fordern verschiedene Ärztekammern anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April. Der Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesundheit für alle – 75 Jahre Verbesserung der Öffentlichen Gesundheit“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Zahl der Neuanträge von Medizinern aus dem Ausland, die in Niedersachsen arbeiten wollen, ist im vergangenen Jahr spürbar gestiegen. 2022 seien es 1.587 Neuanträge gewesen, ein Jahr zuvor dagegen 1.156, teilte Meike Meyer-Wrobel vom niedersächsischen Zweckverband zur Approbationserteilung heute mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Seit Anfang April können Ärzte ihre Patienten nicht mehr wegen leichten Atemwegsinfekten telefonisch krankschreiben. Aus Sicht verschiedener Kassenärztlicher Vereinigungen (KVen) und Verbände hat sich die telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) bei bereits bekannten Patienten aber gut bewährt und sollte in die Regelversorgung übernommen werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Seitdem Jahr 2012 haben mehr als 1.081 Landärzte das Förderprogramm der Staatsregierung in Bayern in Anspruch genommen. Das hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) heute in München erklärt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Als „sehr sportlich“ hat der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein, Frank Bergmann, den Zeitplan des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) für die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) bezeichnet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Die Vorschläge zur Krankenhausreform lassen aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg wesentliche Punkte unberücksichtigt. Fatal sei, dass die Expertise niedergelassener Ärzte und Psychotherapeuten bislang zu wenig einbezogen worden sei.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bad Nauheim – Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen betont, dass eine Fachärztin oder ein Facharzt die Behandlung in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen leiten sollte – und nicht Psychotherapeuten ohne entsprechende ärztliche Gebietsbezeichnung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die zweitägigen Tarifgespräche zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) für die Gehälter der Ärzte in in kommunalen Krankenhäusern haben erneut nicht zu einem Ergebnis geführt. Es drohen weitere Streiks. Am 26./27. April soll es weitergehen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) lehnt zum gegenwärtigen Zeitpunkt Aphereseverfahren, also Blutwäschen, bei Patienten mit Post-COVID-Symptomen außerhalb von klinischen Studien ab.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Brandenburg macht sich in einer Resolution dafür stark, die Arbeit aller Facharztgruppen zu entbudgetieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bad Nauheim – Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) zeigt sich besorgt über die Lage der Ärztekammer in Ungarn.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) bei leichten Erkältungsbeschwerden ohne Praxisbesuch sind ab morgen nicht mehr möglich. Die Coronasonderregel läuft heute aus. Hausärzte und Politik setzen sich für eine dauerhafte Fortschreibung und Ausweitung ein.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine der größten Herausforderungen für die Zukunft ist es, jüngeren Medizinern die Attraktivität der Selbstständigkeit nahezubringen. Das hat Sibylle Steiner, neu gewähltes Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in einem Videointerview, betont. Deshalb gelte es, verlässliche und angemessene Rahmenbedingungen für die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten zu schaffen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte gestern empfohlen,die Bundesmittel aus dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD-Pakt) nicht über das Jahr 2026 zu verlängern. Das stieß heute auf Gegenreaktionen der Länder und der Ärzteschaft.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de