
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Für ein Ende der gesetzlichen Maskenpflicht im Gesundheitswesen plädiert der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) Klaus Reinhardt. „Wir brauchen in medizinischen Einrichtungen keine generelle, gesetzliche Maskenpflicht mehr. Nicht jede Einrichtung hat mit Hochrisikopatienten zu tun“, sagte Reinhardt der Welt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat eine vollständig überarbeitete, interdisziplinäre S1-Leitlinie „Diagnose und Therapie des Morbus Fabry“ vorgestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bis zur Umsetzung einer verbesserten Vergütung durch die Krankenkassen sollten ab sofort bundesweit keine neuen Termine für Mandeloperationen bei Kindern vergeben werden. Das empfehlen der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BVHNO) sowie die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) fordert neue Regeln für den dritten Abschnitt der ärztlichen Prüfung. Dabei geht es um das Losfach in der mündlichen Prüfung – es sollte laut bvmd entfallen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Im Zuge einer Protestaktion gegen die Gesundheitspolitik sollen übermorgen erneut zahlreiche Arztpraxen in Hessen geschlossen bleiben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine aktualisierte S3-Leitlinie „Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut“ erschienen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Leistungen der Unfallversicherungen werden seit dem 1. Januar höher vergütet. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Deutsche Gesetzlichen Unfallversicherung geeinigt, wie die KBV jetzt mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Angesichts der aktuellen Versorgungsengpässe plädiert der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) für eine Anpassung der ärztlichen Vergütungsregelungen im ambulanten Sektor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Umfassenden Regelungsbedarf bei Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) sieht die Bundesärztekammer (BÄK). In einem dem Deutschen Ärzteblatt vorliegenden Positionspapier spricht sich die BÄK unter anderem für die ausschließliche Zulassung fachübergreifender MVZ, die Begrenzung von Marktanteilen, mehr Transparenz über die Inhaberschaft, mehr Optionen zur Überprüfung der Versorgungsaufträge sowie der Einhaltung des Berufsrechts aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin mahnt an, bei der anstehenden großen Reform des Krankenhauswesens in Deutschland die Leistungen der Praxen angemessen einzubeziehen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ersparnisse der Krankenkassen durch Rabattverträge sollen künftig bereits in der Verordnungsstatistik des Arztes angezeigt und berücksichtigt werden. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Demnach haben KBV und GKV-Spitzenverband die Rahmenvorgaben für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen zu Jahresbeginn angepasst.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ärztinnen und Ärzte beschäftigen sich derzeit mit der Frage, welche Auswirkungen die geplante Krankenhausreform auf ihr Krankenhaus und damit auf ihre Arbeit und ihren Arbeitsplatz haben wird. Das zeigte sich bei der Veranstaltung „Revolution im Krankenhaus – Was verspricht die Reform der Krankenhausvergütung?“ des Berufsverbands Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Die neue Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hamburg hat die Krankenkassen aufgefordert, den ärztlichen Bereitschaftsdienst künftig vollständig zu finanzieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Auch in diesem Jahr können Kinder und Jugendliche im Rheinland mit coronabedingten psychischen Problemen spezifische Gruppentherapieangebote in Anspruch nehmen. Darauf weist die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dresden – Der Mangel an Hausärzten in Sachsen hat zugenommen. Das ist das Ergebnis einer heute vorgestellten Kleinen Anfrage der Linken-Abgeordneten Susanne Schaper im Landtag.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ein nicht rechtzeitig über das vergangene Jahr hinaus verlängerter Vertrag hat in manchen Berliner Arztpraxen zu Jahresbeginn zum Aussetzen von Impfungen gegen Mpox (Affenpocken) geführt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Bei den anstehenden Krankenhausreformen müssen der Gesetzgeber auf Bundes- und Landesebene und die Ärztekammern dafür sorgen, dass Ärzte weiterhin eine qualitativ hochwertige Weiterbildung erhalten. Das hat die Delegiertenversammlung des Hartmannbund (HB)-Landesverbandes Nordrhein betont.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bezüglich der aus ihrer Sicht unhaltbare Zustände im Krankenhaus des Maßregelvollzugs fordert die Ärztekammer Berlin Abhilfe durch den Senat. Überbelegung und fehlendes Personal würden bereits seit Jahren dazu führen, dass es im Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin keine adäquate Versorgung mehr gibt. Dies stelle eine Gefahr für Patienten und Mitarbeitende dar.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Zur Schwangerenversorgung auf den Intensivstationen gibt es keine Zahlen in Deutschland. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat daher nun das Register „Schwangere und postpartale Patientinnen auf der Intensivstation“ – kurz DIVI-Schwangerenregister ins Leben gerufen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Magdeburg – Der Mangel an Ärzten in Sachsen-Anhalt spitzt sich aus Sicht der zuständigen Verbände zu. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der berufstätigen Mediziner im Land auf 9.824, 2021 waren es noch 9.872 gewesen, wie die Ärztekammer Sachsen-Anhalt heute in Magdeburg mitteilte.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de