
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die ärztlichen Proteste gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz seien nicht nur unbedingt notwendig, sondern auch offenbar zumindest teilweise erfolgreich. Das sagte heute Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes, im Rahmen der Bundeshauptversammlung des Verbandes.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die FDP hat mit einem Vorschlag für eine Alternative zur Streichung der Neupatientenregelung die Ärzteschaft nicht begeistern können. Die Idee der Liberalen, pauschal die Vergütung für die extrabudgetären Leistungen zu kürzen, lehnten die Vertragsärzte heute vehement ab.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln – Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren besonders unter den Konsequenzen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gelitten. Um deren Rechte besser als bisher berücksichtigen zu können, wurde jetzt die S3-Leitlinie „Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen“ aktualisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nach Ansicht der Bundesärztekammer (BÄK) ist die derzeitige parlamentarische und gesellschaftliche Debatte um eine Neuregelung der Suizidhilfe zu einseitig auf die Verwirklichung eines Suizidwunsches ausgerichtet. Zu sehr werde in den Diskussionen und auch in den drei derzeit vorliegenden Gesetzentwürfen auf schwer Erkrankte und die Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin fokussiert, so die Kritik.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat die geplante Vergütung für Grippeschutzimpfungen in Apotheken scharf kritisiert. „Es ist erstaunlich, wofür der GKV-Spitzenverband bereit ist, sehr viel Geld auszugeben, das eigentlich woanders hingehört“, sagte heute der KBV-Vorstandsvorsitzende Andreas Gassen
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als drei Viertel der Ärzte in Deutschland (76 Prozent) sehen die Digitalisierung grundsätzlich als Chance für die Medizin – 2020 waren es noch 67 Prozent. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage, die der Digitalverband Bitkom gemeinsam mit dem Hartmannbund durchgeführt hat. Demnach sind 64 Prozent der Befragten der Ansicht, digitale Technologien könnten die medizinische Versorgung grundsätzlich verbessern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Wegen der stark gestiegenen Energiekosten könnten bestimmte Arztpraxen in Berlin ab November ihren Betrieb reduzieren. Ein solcher Schritt werde derzeit vor allem für Praxen für Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie und Dialyse geprüft, die besonders viel Strom benötigten, teilte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin heute mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Immer mehr Menschen kommen in der aktuellen Coronawelle in die Krankenhäuser, gleichzeitig ist das Gesundheitssystem nach Ansicht eines Intensivmediziners nicht besser aufgestellt als vor der Pandemie und es fehlt Personal.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Deutsche Hausärzteverband hat angesichts des schleppenden Fortschritts bei der zweiten Coronaauffrischungsimpfung eine Neuausrichtung der Impfkampagne gefordert. „Spätestens jetzt sollte die Impfquote in die Höhe schießen – tut sie aber leider nicht“, sagte der Bundesvorsitzende Markus Beier dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Deutsche Hausärzteverband fordert eine Erhöhung der ärztlichen Vergütung für Grippeschutzimpfungen. Es gebe keinen sachlichen Grund dafür, dass Apotheker für die Impfung mehr erhielten als Ärzte, erklärte der Verbandsvorsitzende Markus Beier heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Magdeburg/Potsdam/Mainz – Auch heute haben zahlreiche Vertragsärzte und -psychotherapeuten gegen die Sparmaßnahmen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) protestiert. Proteste gab es in mehreren Bundesländern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bis Ende September sind bundesweit 214.953 elektronische Heilberufsausweise (eHBA) ausgegeben worden. Das berichtete heute die Bundesärztekammer (BÄK, Stand 11. Oktober).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie geregelte und flexible Arbeitszeiten – dies sind die drei am häufigsten von Medizinstudierenden in Deutschland genannten Erwartungen an ihr künftiges Berufsleben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) hat heute eine Stellungnahme zum Post-COVID-Syndrom (PCS) veröffentlicht. Sie fordert darin eine bessere Erfassung der Daten für Deutschland, Veränderungen in den Versorgungsstrukturen sowie einen Ausbau von therapeutischen Einrichtungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Leitlinienprogramm Onkologie ist eine aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom erschienen. Sie entstand unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Die Zahl der berufstätigen Ärzte in Bayern ist von Ende September 2021 bis Ende September dieses Jahres von 67.480 auf 68.712 gestiegen. Das ist ein Zuwachs von 1,8 Prozent. Auf diese Entwicklung weist die Bayerische Landesärztekammer beim Erscheinen ihres Jahresberichtes hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Der Marburger Bund (MB) Niedersachsen fordert die sich neuformierende Landesregierung auf, die Zahl der Medizinstudienplätze in dem Bundesland deutlich zu erhöhen. Die SPD hatte am vergangenen Wochenende die Landtagswahl gewonnen. Sie will mit den Grünen regieren. Die Große Koalition wäre damit in Niedersachsen Geschichte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Heute hat Russland die ukrainische Hauptstadt Kiew und weitere Landesteile mit Raketen angegriffen. Es gab Tote und Verletzte. Die Generalversammlung des Weltärztebundes (WMA) hatte den Ärzten in der Ukraine am Wochenende ihre Unterstützung zugesichert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) bewertet die Coronalage in diesem Herbst vorsichtig optimistisch. Das sagte DIVI-Präsident Gernot Marx.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz/Berlin – In extremen Fällen sollten Ärzte die Intensivbehandlung eines Patienten zugunsten eines anderen mit einer höheren Überlebenswahrscheinlichkeit abbrechen können. Das fordert die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz in einer Resolution.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de