
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) veranschlagt für den Abschluss ihres Neubaus in Hannover deutlich mehr Geld als zunächst geplant – die höheren Kosten sind aus ihrer Sicht gerechtfertigt. Entstehen solle nicht nur ein reines Verwaltungsgebäude, sondern ebenso „eine Begegnungsstätte für die niedersächsischen Ärztinnen und Ärzte“ etwa mit Räumen für Seminare, Fortbildungen oder Prüfungen, hieß es heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) haben neue Kapitel der nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) zu Typ-2-Diabetes vorgestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die geplanten Tagesbehandlungen im Krankenhaus sollten in der bisher geplanten Form auf keinen Fall Gesetz werden. Dieser Ansicht ist die Bundesärztekammer (BÄK), die unter anderem erhebliche Folgen bei der Notfallversorgung von Patienten und der ärztlichen Weiterbildung sieht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Ende des Jahres sollen die Impfzentren in Nordrhein-Westfalen schließen. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) hat daher ihr digitales Register der Impfpraxen in dem Landesteil in einer aktualisierten Fassung online gestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) hält die von der Ampelkoalition geplante Pauschale zur Kostenabdeckung im Zusammenhang mit der Telematikinfrastruktur (TI) in ihrer jetzigen Konzeption für ungeeignet. Die vorgesehene Neuregelung zur TI-Finanzierung in Arztpraxen wurde auch von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) scharf kritisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Saarbrücken – Im Saarland entfallen die meisten freien Arztstellen auf den hausärztlichen Bereich. Zuletzt waren 81 hausärztliche Stellen offen. Das geht aus dem neuen Versorgungsbericht der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Saarland hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Jede zweite Arztpraxis hat mindestens einmal pro Woche technische Schwierigkeiten mit der Telematikinfrastruktur (TI). Das geht aus dem E-Health Monitor der Unternehmensberatung McKinsey hervor. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens habe im vergangenen Jahr allerdings auch Fortschritte gemacht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Schutzsuchende, die über eine abgeschlossene Ausbildung als Arzt verfügen, aber keine Gleichwertigkeitsprüfung durchlaufen haben, mittels einer besonderen Regelung zur vorübergehenden und beschränkten Ausübung von Heilkunde in Aufnahmeeinrichtungen oder vergleichbaren Einrichtungen zu ermächtigen, lehnt die Bundesärztekammer (BÄK) ab.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bürokratie bei den Coronaimpfungen muss deutlich zurückgefahren werden. Darauf drängt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), das dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Frankfurt – Niedergelassene Ärzte sollen am 30. November in Hessen und am 7. Dezember bundesweit gegen die Gesundheitspolitik der Ampel protestieren. Dazu rufen ärztliche Berufsverbände zusammen mit Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) auf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover/Magdeburg – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat in einer Resolution vor einer akuten Gefahr für die ambulante Patientenversorgung gewarnt. Grund seien die steigenden Kosten durch die Inflation und die hohen Energiepreise.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der 41. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) hat den Gesetzgeber mit einer Resolution aufgerufen, die psychotherapeutische Weiterbildung durch gesetzliche Rahmenvorgaben für eine finanzielle Förderung zu sichern. Das Parlament der Psychotherapeuten tagte am 18. und 19. November in Berlin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) schlägt vor, dass die Erstattungssummen für die Komponenten der Telematikinfrastruktur (TI) künftig direkt zwischen GKV-Spitzenverband und Herstellern ausgehandelt werden. Das geht aus einer aktuellen Stellungnahme zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) hervor, die die KBV anders als üblich direkt an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach übermittelt hat.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Magdeburg – Die Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt hat von der Politik eine Ausbildungsoffensive für den medizinischen Nachwuchs verlangt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – „Extreme Wetterereignisse, Überflutungen, Hitzewellen und Trockenheit gefährden die körperliche und psychische Gesundheit“. Das hat Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), beim 41. Deutscher Psychotherapeutentag betont. Massive klimapolitische Anstrengungen, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, forderten die Delegierten in einer Resolution.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) protestiert gegen die Pläne, die Finanzierung des Anschlusses an die Telematikinfrastruktur (TI) auf eine monatliche Pauschale umzustellen. Das neue System führe dazu, dass Ärzte in Vorleistung gehen müssen. Es dürfe aber nicht sein, dass der TI-Anschluss in den Praxen zu Mehrkosten führt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die ambulante Notfallversorgung in Berlin wird zurückgefahren – und mit Leistungskürzungen für Patienten in Berlin ist im kommenden Jahr zu rechnen. Das hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin heute mitgeteilt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Rund 1.000 Gesundheitskioske sollen nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Versorgung in Deutschland ergänzen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mahnt nun an, das schon vorhandene Potenzial vor Ort zu nutzen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Jena – In die Erforschung von Long COVID und die Behandlung Erkrankter muss in Deutschland nach Einschätzung von Medizinern deutlich mehr investiert werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – In Rheinland-Pfalz können künftige Fachärzte ihre Weiterbildung auch in Verbünden von verschiedenen Kliniken, Praxen und Ärztenetze machen – vergleichbar zu den bekannten Weiterbildungsverbünden in der Allgemeinmedizin.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de