
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die offiziellen Coronazahlen für Deutschland bilden nur einen Teil der tatsächlichen Infektionsfälle ab. Davon geht der Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen sind nicht in der Lage, in vollem Umfang berufstätig zu sein – und daher häufig von Armut bedroht. Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) fordert daher ein Hilfsprogramm.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die heute gestarteten Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Orientierungswertes zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und GKV‐Spitzenverband sind zunächst ergebnislos geblieben. Sowohl KBV als auch GKV-Spitzenverband haben den Erweiterten Bewertungsausschuss (EBA) angerufen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Nürnberg – Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat vor kritischen Situationen in den Krankenhäusern durch COVID-19 gewarnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Bund will, dass das antivirale Arzneimittel Paxlovid gegen COVID-19 schneller in Deutschland verordnet wird. Die bislang vorliegenden Pläne reichen aus Sicht der Bundesärztekammer (BÄK) aber nicht aus. Das geht aus einer Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Vierten Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die anhaltende Coronapandemie führt dazu, dass viele Beschäftigte in den medizinischen Rehaeinrichtungen in Deutschland krankheitsbedingt ausfallen. Außerdem stehen die Einrichtungen unter hohem Kostendruck. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (Degemed) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Medizinstudierende können neben einer Famulatur jetzt auch ein Tertial ihres Praktischen Jahres (PJ) in einem Gesundheitsamt ableisten. Darauf weist der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hofheim – Ärzte in Deutschland werden durch die Versorgung verwundeter ukrainischer Soldaten mit für sie seltenen Verletzungsmustern konfrontiert. Insbesondere Schuss- und Explosionsverletzungen seien bei den Soldaten häufig, wie die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) heute in Hofheim im Taunus mitteilte. Bis zu 50 Prozent der Verletzungen beträfen Kopf, Hals oder Gesicht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sollte den drohenden Ressourcenengpass für Medizinprodukte ernst nehmen und entsprechende Maßnahmen für eine zügige Neuzertifizierung in den dafür Benannten Stellen einleiten. Das hat der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) heute angemahnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband verhandeln ab morgen wieder über die Weiterentwicklung des Orientierungswertes (OW) und damit über die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen für das Jahr 2023. Die KBV rechnet mit schwierigen Gesprächen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die überwiegende Zahl von Coronapatienten ist mit mehr als 90 Prozent der Fälle in der ersten Welle der Pandemie (1. bis 3. Quartal 2020) sowie in der Abklingphase von Hausärzten versorgt worden. Das zeigt eine Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zur vertragsärztlichen Versorgung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die wirtschaftliche Lage in den Praxen der vertragsärztlichen und -psychotherapeutischen Versorgung hat sich zwischen den Jahren 2017 und 2020 leicht verbessert. Nach einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung in den Praxen in den Jahren 2017 bis 2019 verdeutlichen die Ergebnisse für das Jahr 2020 jedoch eine Trendwende, die sich in schwächer steigenden Jahresüberschüssen äußert. Das zeigt eine Auswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In einem Brief an die Krankenhäuser in Deutschland informieren drei Verbände die Klinikleitungen und leitende Ärzte in Deutschland darüber, wie sie schwangeren Ärztinnen ermöglichen können, auf geschützte Weise weiterzuarbeiten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Wiesbaden – Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) fordert eine Änderung von Datenschutzbestimmungen in Deutschland. Künftig sollte es einfacher möglich sein, Gesundheitsdaten für die Forschung zu nutzen und damit für Fortschritte in Prävention, Diagnostik und Therapie, so der Verband.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Medizinische Fachgesellschaften kritisieren den Entwurf für das Triage-Gesetz, den das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) als Referentenentwurf vorgelegt hat. Das zeigt eine bisher unveröffentlichten Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt. Vorher hatte bereits die Bundesärztekammer eine Überarbeitung angemahnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ärzte können die durch den Bund zentral beschafften Dosen des Arzneimittels Evusheld zur Präexpositionsprophylaxe von COVID-19 noch bis zum 18. August verwenden und damit länger als angegeben. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auf der Basis von Informationen aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Mehr als 90 Prozent der teilnehmenden Ärzte und Psychotherapeuten würden gerne weiter in dem Netzverbund zur Verbesserung der neurologischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung (NPPV) schwer psychisch Kranker arbeiten. Der Anteil sehr zufriedener Patienten ist hoch. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse des großen Innovationsfondsprojekts, das nach vier Jahren am 31. Dezember 2021 endete.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hält die Vergütung der neuen ambulanten Komplexversorgung für schwer psychisch kranke Menschen für unzureichend. Die Vergütung decke nicht den Mehraufwand für intensiv-psychotherapeutische Behandlungen mit möglichst durchgehender Erreichbarkeit, hieß es heute aus der Kammer.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Um Anreize für Arztpraxen zu geben, vermehrt wieder Neupatienten zu behandeln, hatte die Politik 2019 mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz einen Zuschlag beschlossen. Der soll nun mit dem GKV-Finanzierungsgesetz wieder gestrichen werden, wie heute das Bundeskabinett beschloss. Eine Auswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigt nun, der Zuschlag hat tatsächlich zu mehr Aufnahmen von Neupatienten gesorgt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hält den gestern veröffentlichten baden-württembergischen Plan zum Pandemiemanagement im Herbst und Winter für „grundsätzlich zielführend und angemessen“.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de