
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Die Delegierten des 127. Deutschen Ärztetags in Essen haben den Jahresabschluss der Bundesärztekammer (BÄK) für 2021/2022 einstimmig gebilligt und den Vorstand für das Geschäftsjahr entlastet. Zum Ende des Geschäftsjahres am 30. Juni 2022 betrug die Bilanz, die Vermögen und Kapital der BÄK ausweist, 50,47 Millionen Euro, erklärte der Vorsitzende der BÄK-Finanzkommission, Franz Bernhard Ensink. Im Vorjahr hatte sich die Bilanz auf 50,85 Millionen Euro belaufen. Bei 38,8 Millionen Euro Eigenkapital lag die Eigenkapitalquote bei 77 Prozent.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – In den Vorstand der Bundesärztekammer wurden auf die zwei weiteren Vorstandsposten Christine Neumann-Grutzeck und Andreas Botzlar gewählt. Dabei erhielt Neumann-Grutzeck 122 Stimmen von 240 gültigen Stimmen, Botzlar 139 Stimmen von 238 gültigen Stimmen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Der 127. Deutsche Ärztetag hat die Bundesärztekammer (BÄK) aufgefordert, in ihren Gremien das Ziehen einer berufsethisch begründeten Grenze bei der ärztlichen Suizidassistenz zu prüfen. Dazu schlugen Delegierte der Ärztekammer Berlin eine Ergänzung der ärztlichen Musterberufsordnung (MBO-Ä) vor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Susanne Johna ist zur Vizepräsidentin der Bundesärztekammer gewählt worden. 206 Delegierten stimmten für die Vorsitzende des Marburger Bunds, die bei der Wahl zur Präsidentin der Bundesärztekammer noch um drei Stimmen unterlegen war.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Zur Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (BÄK) ist Ellen Lundershausen gewählt worden. Im ersten Wahlgang bekam sie 168 Stimmen der 250 Delegierten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Klaus Reinhardt bleibt Präsident der Bundesärztekammer (BÄK). 125 Delegierte des 127. Deutschen Ärztetags stimmten heute für den 62-Jährigen. 122 stimmten für die Gegenkandidatin Susanne Johna.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Inhalte in Schulen sollten sich stärker auf die Vermittlung von Gesundheitskompetenzen gemeinsam mit Medienkompetenzen konzentrieren. Das forderte Orkan Okan, Professor für Health Literacy an der Technischen Universität München, heute bei einem Vortrag auf dem 127. Deutschen Ärztetag.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Der ärztliche Beruf ist ein freier Beruf, und dies gilt für alle 550.000 Ärztinnen und Ärzte, die die Bundesärztekammer (BÄK) vertritt – egal ob niedergelassen oder angestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Der 127. Deutsche Ärztetag hat den Gesetzgeber aufgerufen, die Bundesärztekammer (BÄK) zum stimmberechtigten Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu machen. Dafür votierten die Delegierten heute in Essen. Zuvor hatte Peter Müller, Richter am Bundesverfassungsgericht, einen solchen Schritt angemahnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Für die Entwicklung einer länderübergreifend abgestimmten Strategie, mit der die Förderung von Gesundheitskompetenz in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen nachhaltig verankert werden kann, plädierten heute die Delegierten des 127. Deutschen Ärztetages in Essen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Studierenden des Hartmannbundes (HB) haben Korrekturen an der geplanten Reform des Medizinstudiums angeraten. Den größten Überarbeitungsbedarf sehen sie beim Praktischen Jahr (PJ). Nach wie vor fehlten im Referentenentwurf für eine neue Approbationsordnung eine verpflichtende Aufwandsentschädigung sowie eine vernünftige Fehltageregelung, die Krankheits- von Urlaubstagen trenne.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Gesundheitspolitik greift aus Sicht des Spitzenverbandes Fachärzte Deutschlands (SpiFa) zunehmend in die Patientenversorgung und in die Belange der ärztlichen Selbstverwaltung ein.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Magdeburg – Der Hausärzteverband Sachsen-Anhalt hat gefordert, die Medizinstudienplätze im Rahmen der Landarztquote vor allem an einheimische Bewerber aus Sachsen-Anhalt zu vergeben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Die Gesundheitspolitik in Deutschland darf nicht mehr nur Stückwerk sein, vielmehr braucht es eine „ganzheitliche und nachhaltig ausgerichtete Gesundheitspolitik“. In die konzeptionelle Ausgestaltung müssen zudem der medizinisch-fachliche Sachverstand und das Versorgungswissen der Ärzteschaft einbezogen werden. Dafür stimmten die Delegierten des 127. Deutschen Ärztetages in Essen heute im Leitantrag.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Die Bundesregierung muss die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Medikamenten und Impfstoffen sicherzustellen. Dazu hat der 127. Deutsche Ärztetag die Politik angesichts bestehender Lieferengpässe angemahnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Bund und Länder sind aufgerufen, die Reform der Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) zügig voranzubringen. Eine Verschiebung der Umsetzungsfrist auf 2027 sei „nicht hinzunehmen“, betonte heute der 127. Deutsche Ärztetag.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Der Deutsche Hausärzteverband hat die Abgeordneten des 127. Deutschen Ärztetages aufgerufen, ein „klares gesamtärztliches Signal“ für eine umfassende Notdienstreform zu setzen. Diese müsse weitreichender sein als bisher angedacht und Patienten „bereits viel früher eine koordinierende Hand“ bieten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Privatversicherte Patienten haben im Jahr 2021 einen zusätzlichen Umsatz im Gesundheitswesen von rund 11,68 Milliarden Euro generiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat die dritte Version der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) zu Typ-2-Diabetes vorgestellt. Darin hat die Leitliniengruppe die Themenbereichen Epidemiologie, Screening und Diagnostik aktualisiert. Die übrigen Kapitel entsprechen der 2021 erschienenen zweiten Auflage.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) warnt vor den derzeitigen Plänen der Bundesregierung zur Neugestaltung der ärztlichen Approbationsordnung. Den Studierenden drohe ein „Hammerexamen“ nach dem dritten Studienjahr, das auch die Universitäten unnötig belasten würde.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de