
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Auch in der Augenheilkunde müsse damit gerechnet werden, dass wichtige Produkte wie künstliche Augen oder Irisimplantate bald nicht mehr zur Verfügung stünden, warnt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG). Bei der Umsetzung der EU-Verordnung Medical Device Regulation (MDR) müsse daher dringend nachgebessert werden – die kürzlich erreichte Verlängerung der Übergangsfrist allein reiche nicht aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Jena – Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) nutzt jährlich den 21. Juni als längsten Tag des Jahres für einen eigenen nationalen Schlaftag. Mit dem Aktionstag will die Fachgesellschaft kontinuierlich auf die Bedeutung des Themas Schlaf aufmerksam machen und dafür sensibilisieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der kürzlich vorgestellte neue fraktionsübergreifende Gesetzesentwurf zur Suizidbeihilfe ist aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) unzureichend und gefährdet das Leben psychisch erkrankter Menschen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Einer sekundären Nutzung von Daten zu Forschungszwecken stehen die medizinischen Ethikkommissionen in Deutschland grundsätzlich positiv gegenüber.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Sicherheit und Planbarkeit bezüglich der künftigen TI-Finanzierung fordert die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat seinen Hygieneleitfaden für Arztpraxen überarbeitet und in dritter Auflage veröffentlicht. Der Leitfaden kann kostenlos heruntergeladen werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Hartmannbund (HB) regt an, Nachhaltigkeitsaspekte in die Krankenhausreform zu integrieren und deren Finanzierung durch einen entsprechenden Fond zu sichern. Zuerst hatte die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) einen solchen „Klimafonds“ vorgeschlagen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Münster – Die Pläne der Bundesregierung für eine Neuregelung der Notfallversorgung führen nach Ansicht des Vorstandes der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) „die bisherigen Bemühungen um eine vernünftige Patientensteuerung in der Notfallversorgung ad absurdum“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Welche Maßnahmen in Sachen Hitzeschutz in den Arztpraxen unternommen werden und was die Ärzte ihren Patienten in Hitzewellen raten, ist Thematik einer kürzlich veröffentlichten Umfrage der Stiftung Gesundheit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Bewertungsausschuss hat drei neue Gebührenordnungspositionen (GOP) in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen. Sie gelten ab Anfang Juli und stehen in Zusammenhang mit der Verordnung der Arzneimittel Livtencity und Roctavian. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – „Das Thema Mangelernährung ist in deutschen Krankenhäusern unterrepräsentiert,“ betonte Thomas Frieling heute auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Dabei wirke sie sich bei fast allen Krankheiten auf die Prognose aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Sepsis Stiftung fordert mehr Anstrengungen in der Diagnostik und zielgerichteten Versorgung von Sepsis. Die Stiftung verweist dazu auf Erfolge in Australien (PLOS Global Public Health; DOI: 10.1371/journal.pgph.0000687).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Studierenden im Hartmannbund (HB) begrüßen die geplante Änderung der Approbationsordnung, fordern aber, diese in Einzelheiten noch zu überarbeiten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die neue Regelung zur Zusammenarbeit zwischen ambulantem und stationärem Sektor in der Notfallversorgung sorgt weiter für Kritik.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bundesärztekammerpräsident Klaus Reinhardt hat den Zeitplan des Bundestags für die Schlussabstimmung über eine Neuregelung der Suizidbeihilfe kritisiert. Es stelle sich die Frage, ob „eine abschließende Entscheidung in den letzten dichtgedrängten Sitzungswochen vor der Sommerpause wirklich klug ist“, sagte Reinhardt dem RedaktionsNetzwerk Deutschland heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat Zuwachs bekommen: Das Wissenschaftsforum Geriatrie (WfG) ist jetzt Teil der Fachgesellschaft.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Den Vorstoß der Bundesländer Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein, die Bundesregierung dazu zu bringen, ein MVZ-Regulierungsgesetz vorzulegen, wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) begrüßt. Die im Bundesratsantrag der Bundesländer vorgesehene räumliche Beschränkung sei jedoch zu kleinräumig gedacht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Vor einschneidenden Folgen für die ambulante Versorgung durch eine mögliche Sozialversicherungspflicht im ärztlichen Bereitschaftsdienst warnte heute Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin will die Bevölkerung mit einer neuen Informationskampagne für die Gefahren durch Hitze sensibilisieren. Das erklärte das Bündnis heute bei einer Pressekonferenz.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Die Chefärzte der Kinderkliniken in Baden-Württemberg befürchten, dass ab kommendem Jahr viele Stationen zur Versorgung von sehr kleinen Frühgeborenen schließen müssen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de