
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Kardiologen und Herzchirurgen sollten Patienten mit Herzinsuffizienz wegen des Mangels an Spenderherzen intensiv über Alternativen zur Herztransplantation informieren. Das betonte die Deutsche Herzstiftung zusammen mit der Deutschen Stiftung für Herzforschung heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ärzteverbände prangern dramatische Versorgungsengpässe und Missstände in den Kinderkliniken an. Grund sei vor allem Personalmangel, so dass viele Krankenhausbetten nicht belegt werden könnten, sagte der Präsident der Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Jörg Dötsch, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Der Krieg in der Ukraine hat den Blick auf den Bürgerkrieg in Syrien weitgehend verdrängt. Die Anzahl der syrischen Ärzte, die nach Deutschland geflüchtet sind, ist mittlerweile groß. Vor zwei Wochen hat sich die Syrische Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland (SyGAAD) gegründet. Über die Gründe sprach das Deutsche Ärzteblatt mit Präsident der SyGAAD, Faisal Shehadeh.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin - Bis zu 30 Prozent unter dem Normalwert liegt das derzeitige Blutspendenaufkommen in Berlin. „Blut spenden rettet Leben. Wir rufen daher alle Berliner:innen, die Blut spenden dürfen und können, auf, dies auch zu tun“, erklärt PD Dr. med. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Therapieoptionen für Patienten mit einer ANCA-assoziierten Vaskulitis, einer der schwersten rheumatischen Erkrankungen, haben sich den vergangenen Jahren verbessert. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Freiburg – Die Evidenzlage zu nicht pharmakologischen Schutzmaßnahmen gegen SARS-CoV-2 in der Arbeitswelt ist weiterhin sehr dürftig. Das berichtet eine Cochrane-Arbeitsgruppe in einem neuen Review (DOI: 10.1002/14651858.CD015112.pub2).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf/Berlin/Bonn – Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hat zusammen mit der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) eine aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Endometriumkarzinom“ vorgestellt. Interessierte sind eingeladen, die Konsultationsfassung bis zum 13. Juni 2022 zu kommentieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Bewertungsausschuss hat die Vergütung der ärztlichen Beratung über einen vorgeburtlichen Bluttest und die Bestimmung des Risikos autosomaler Trisomien 13, 18 und 21 mittels nicht invasivem Pränataltest (NIPT) beschlossen. Sie wird ab dem 1. Juli gezahlt, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Nukleinsäurenachweis humaner Papillomviren (HPV-Test) zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs wird ab dem 1. Juli höher vergütet. Das hat der Bewertungsausschuss beschlossen, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) kürzlich mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat die medizinischen Fachgesellschaften darum gebeten, Empfehlungen für Ärzte zu entwickeln, wie diese mit den speziellen Auswirkungen der Klimakrise im jeweiligen Fachgebiet umgehen sollen und wie Patienten vor den Folgen des Klimawandels geschützt werden können.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ärzten steht ein neues Onlinetool zur Verfügung, das COVID-19-Therapieempfehlungen gibt. Es basiert auf Empfehlungen der aktuellen S3-Leitlinie „Empfehlungen zur stationären Therapie von Patientinnen und Patienten mit COVID-19“ sowie auf Handlungsempfehlungen der Fachgruppe Intensivmedizin, Infektiologie und Notfallmedizin (COVRIIN).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) warnt vor einem Ausfall wichtiger Implantate für orthopädische und unfallchirurgische Operationen. Grund sei die seit einem Jahr geltende neue Medizinprodukteverordnung (MDR) der Europäischen Union. Sie regelt die Zulassung und den Vertrieb von Medizinprodukten, von denen es laut DGOU in Europa mehr als 450.000 gibt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bund und Länder sind aufgerufen, zentrale Meldesysteme für Angriffe auf Einsatzkräfte und medizinisches Personal einzuführen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Ärztliche Kompetenzen hält der 126. Deutsche Ärztetag auch in der Arbeitswelt und im Arbeitsschutz für nicht ersetzbar. Pläne zur Änderung der Bemessungsgrundlage für die ärztlichen Einsatzzeiten im Rahmen der betriebsärztlichen Betreuung lehnte das Gremium deshalb in der vergangenen Woche in Bremen mit großer Mehrheit ab.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie hat der 126. Deutsche Ärztetag 2022 erneut auf die gesundheitlichen Risiken und Schädigungen sowie die damit verbundenen volkswirtschaftlichen Kosten aller Abhängigkeitserkrankungen aufmerksam gemacht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Der 126. Deutsche Ärztetag 2022 sieht die Rehabilitation neben der Prävention, der Kuration und der Palliation als eine Kernaufgabe des ärztlichen Handelns. Es müssten tragfähige Strukturen auf unterschiedlichen Ebenen aufgebaut werden, um effektiv Menschen mit Fähigkeitseinbußen zur Teilhabe unterstützen zu können, betonten die Delegierten in einem mit großer Mehrheit verabschiedeten Beschluss.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin - „Wie sehr Rauchen der Gesundheit schadet, ist allgemein bekannt. Viel zu selten aber werden die weniger offensichtlichen gesundheitlichen und ökologischen Probleme thematisiert, die der Anbau und der Konsum von Tabak verursacht. Denn für Tabakplantagen werden Urwälder gerodet und Ressourcen und knappe Wasservorräte vergeudet. Rund 4,5 Billionen giftige Zigarettenstummel landen Jahr für Jahr nicht sachgerecht im Sondermüll, sondern in der Umwelt. Dort verseuchen sie das Wasser mit Nikotin und Toxinen – und gefährden damit die Gesundheit von Rauchern und Nichtrauchern gleichermaßen.“ Das erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2022. Noch schlechter falle die Umweltbilanz von E-Zigaretten und verwandten Produkten aufgrund des Einsatzes von Batterien und Plastik aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen, 29.05.2022 – Der 126. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen vom 24. bis 27. Mai 2022 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüssen gefasst:
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen, 29.05.2022 – Als Lehre aus der Corona-Pandemie fordert der Deutsche Ärztetag in Bremen die Einführung eines bundesweiten zentralen Impfregisters. Mit dem Register sollen sowohl valide Daten über die Impfquote ermittelt als auch Erkenntnisse über die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen gewonnen werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen, 29.05.2022 – Der Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Politik in Bund und Ländern sowie an die Krankenkassen appelliert, den Einrichtungen im Gesundheitswesen ausreichend finanzielle Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 zur Verfügung zu stellen. „Die Transformation in Kliniken und Praxen erfordert erhebliche organisatorische, personelle und bauliche Anstrengungen. Die hierzu erforderlichen Mittel können nicht allein aus den Betriebsmitteln der Einrichtungen bewältigt werden, sondern erfordern Unterstützung durch Staat, Gesellschaft und Kostenträger“, heißt es in dem Beschluss des Ärzteparlaments.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de