
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat Ende Mai neue planungsbereichsbezogene Förderprogramme ausgeschrieben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin, Bonn – Die Unterbrechung einer HIV-Therapie kann bekanntlich zu einem Anstieg der HI-Viruszahlen im Körper führen. Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin (dagnä), die Deutsche Arbeitsgemeinschaft HIV- und Hepatitis-kompetenter Apotheken (DAH2KA) und die Deutsche AIDS-Stiftung haben daher ein Versorgungsprojekt für Geflüchtete aus der Ukraine verabredet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine mobile Arztpraxis in einem Bus soll künftig Flüchtlingen aus der Ukraine und anderen Ländern medizinische Unterstützung in Berlin leisten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München/Düsseldorf – Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) haben einen Ethikkodex für die Augenheilkunde vorgestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine Reform der psychotherapeutischen Bedarfsplanung mahnt die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) an. Psychisch kranke Menschen müssten seit über 20 Jahren „monatelang“ auf eine Behandlung in einer psychotherapeutischen Praxis warten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Schmerzgesellschaft stellte heute anlässlich des diesjährigen Aktionstags gegen den Schmerz ein neues präventives ambulantes Untersuchungsangebot vor, welches eine erleichterte Behandlung von Schmerzpatienten ermöglichen soll. Aktuell seien laut der Fachgesellschaft deutschlandweit etwa 23 Millionen Menschen von chronischen Schmerzen betroffen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Zahl der ausgegebenen elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) ist bis Ende Mai auf 203.879 angestiegen. Das geht aus Daten der Bundesärztekammer (BÄK) mit Stand 3. Juni hervor. Das ist ein Plus von etwa 2,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehrere Verbände von Fachärzten und Psychotherapeuten haben eine höhere Vergütung gefordert, um die Richtlinie zur koordinierten berufsgruppenübergreifenden Versorgung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (KSVPsych-Richtlinie) umsetzen zu können.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ab dem 1. Juli kann die Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln mit Nagelkorrekturspangen als Heilmittel verordnet und dann neben Ärzten auch von Podologen durchführt werden. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Wie lassen sich postoperative Wundinfektionen bei operativen Eingriffen verhindern? In einem neuen Video aus der Reihe „Meine Meinung“ der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) beantwortet die Berliner Professorin Julia Seifert, Vorsitzende des Arbeitskreises „Krankenhaus- & Praxishygiene“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, diese Frage und gibt praktische Tipps zur Prävention.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Obwohl effektive Therapien der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) zur Verfügung stehen, nutzen etwa 40 Prozent der Betroffenen diese nicht regelmäßig. Denn die Medikamente müssen in relativ kurzen Abständen wiederholt in das Auge injiziert werden. Bald schon könnten Wirkstoffe zugelassen werden, die einen längeren Abstand zwischen den Injektionen ermöglichen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat eine aktualisierte S2k-Leitlinie „Myositissyndrome“ vorgestellt. Den Autoren zufolge konnten die Behandlungsstrategien in den vergangenen Jahren deutlich verbessert werden. Außerdem sei die immunvermittelte nekrotisierende Myopathie zu einer eigenständigen Entität abgegrenzt worden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Ärztekammer Berlin (ÄKB) ruft zur Blutspende auf. Im Augenblick werde in der Stadt rund ein Drittel weniger Blut gespendet als normal. Deswegen sei die Versorgungssicherheit mit Blutkonserven akut gefährdet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) tritt für eine familienfreundliche ärztliche Selbstverwaltung ein. Das signalisierte die Kammer in der Juni-Ausgabe des Bayerischen Ärzteblattes.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Noch immer lassen sich zu wenige Diabetiker regelmäßig augenärztlich untersuchen. Dabei stehen effektive Therapien etwa der frühen diabetischen Retinopathie zur Verfügung, die Erblindungen verhindern oder zumindest lange hinauszögern können.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Versorgung mit monoklonalen Antikörpern zur Prophylaxe einer COVID-19-Erkrankung ist für bestimmte Gruppen künftig eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Auf diese Regelung in der „Dritten Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Ärzneimittelversorgungsverordnung“ hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hat die dauerhafte Weiterführung der telefonischen Krankschreibung in Arztpraxen gefordert. „Die Telefon-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat sich bewährt“, sagte der Verbandschef den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Vergütung für SARS-CoV-2-PCR-Tests bei gesetzlich Krankenversicherten mit Krankheitssymptomen wird im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) abgesenkt. Sie soll zum 1. Juli statt bisher 35 Euro noch 27,30 Euro pro Test betragen. Das hat der Bewertungsausschuss vergangene Woche beschlossen, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erklärte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Am Marienkrankenhaus in Hamburg ist heute das erste Integrierte Notfallzentrum (INZ) in der Hansestadt eröffnet worden. Das Zentrum wird künftig rund um die Uhr an allen Tagen im Jahr die Notfallversorgung von Patienten übernehmen, teilten die Verantwortlichen mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Ernährungsstatus von Patienten auf Intensivstation ist für die Therapie und für die Prognose relevant. Intensiv- sowie Ernährungsmediziner der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zeigen in einem aktuellen Positionspapier Untersuchungsmöglichkeiten auf, mit denen Risikopatienten für Mangelernährung auf der Intensiv- und Intermediate-Care-Stationen identifiziert werden können.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de