
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Pflegebedürftige sollen künftig fünf bevorzugte Apotheken für die Einlösung ihrer E-Rezepte bestimmen dürfen – eine Maßnahme, die den Zugang zu Medikamenten erleichtern soll, jedoch auf heftige Kritik trifft. Apothekenverbände und Ärzte warnen vor einem Verlust der freien Apothekenwahl und möglichen Sicherheitsrisiken durch eine unzureichende Authentifizierung. Alternativ fordern sie eine institutionelle Vertretung durch Pflegeeinrichtungen, die über die Telematikinfrastruktur abgesichert ist. Der Konflikt um die Zukunft der Medikamentenversorgung für Pflegebedürftige zeigt die Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Maßnahmen der Rentenversicherung zur Rehabilitation erfolgen immer häufiger ambulant. Während im Jahr 2005 noch etwa 91 Prozent der Rehaleistungen auf stationäre Behandlungen entfielen, waren es im Jahr 2023 nur noch gut 83 Prozent.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Paris – In den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird der Bedarf an Hilfe für ältere Menschen bei alltäglichen Aktivitäten bis 2050 um mehr als ein Drittel steigen. Das geht aus einem neuen Report zur Langzeitpflege der OECD hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Deutschland muss für Gesundheitsfachkräfte aus dem Ausland attraktiver werden. Das hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) angemahnt. „Noch immer werden Menschen, die bei uns arbeiten wollen und dringend benötigt werden, eher abgeschreckt als willkommen geheißen“, kritisierte der DKG-Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kostenpauschale für die allergologische Diagnostik oder den Ausschluss einer Spättyp-Allergie steigt um 5,44 Euro. Auf eine entsprechende Anpassung zum 1. Januar haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband verständigt. Damit wurde auf gestiegene Preise bei der Durchführung von Epikutan-Testungen reagiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als vier Millionen Laien und Fachleute haben im Jahr 2023 die unabhängige Internetplattform Embryotox aufgesucht, um sich über mögliche teratogene oder fetotoxische Risiken in der Schwangerschaft und Stillzeit zu informieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als zwei Jahrzehnte lang stand Karsten Vilmar an der Spitze der deutschen Ärzteschaft und war anschließend viele Jahre Ehrenpräsident der Bundesärztekammer (BÄK) und des Deutschen Ärztetages. Nun ist er im Oktober im Alter von 94 Jahren verstorben.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Rio de Janeiro – Mit dem One-Health-Ansatz wollen die Gesundheitsminister der G20-Länder das Klima und damit die Gesundheit schützen. So heißt es in einer gestern verabschiedeten Erklärung anlässlich des G20-Gesundheitsministerkonferenz in Brasilien.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kostenpauschale für den Einsatz von Riboflavin im Zusammenhang mit einer Hornhautvernetzung bei einem Keratokonus wird zum 1. Januar 2025 von 92,53 Euro auf 117,81 Euro angehoben. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Soll man Fondsgewinne regelmäßig ausschütten lassen oder lieber im Fonds laufen lassen? Diese Entscheidung ist für Apotheker besonders relevant, da sie die eigene Liquiditätsplanung und steuerliche Belastung maßgeblich beeinflusst. Während ausschüttende Fonds eine verlässliche Ertragsquelle bieten, punkten thesaurierende Fonds mit langfristigem Vermögensaufbau durch den Zinseszinseffekt. Beide Optionen haben spezifische Vor- und Nachteile – aber welche passt am besten zur Finanzstrategie einer Apotheke?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden: Apotheken dürfen ihre neuen pharmazeutischen Dienstleistungen weiterhin anbieten und erhalten dafür die festgelegte Vergütung. Trotz des Widerstands von Krankenkassen bleibt die "Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck" Bestandteil der pDL. Das Urteil stärkt die präventive Rolle der Apotheken und unterstreicht deren Beitrag zur Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Kleine formale Fehler können Apotheken teuer zu stehen kommen: Krankenkassen nutzen bestehende Vertragsregelungen konsequent und retaxieren bei geringsten Mängeln auf null. Diese Praxis, fest verankert im Wirtschaftlichkeitsgebot, wirft Fragen nach der Verhandlungsstärke des Deutschen Apothekerverbands (DAV) auf. Während der DAV in den kommenden Jahren die Apothekenvergütung direkt mit dem GKV-Spitzenverband aushandeln soll, wächst der Druck auf den Verband, professionelle Verhandler hinzuzuziehen. Andernfalls könnten Apotheken erneut unter den strikten Rückforderungen der Kassen leiden – mit erheblichen Folgen für ihre wirtschaftliche Stabilität.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Der Gesundheitsmarkt steht vor einem Wandel: Omega-3-Supplemente gewinnen an Popularität, und Apotheken könnten bald zu Diagnosezentren werden. Eine neue Studie entlarvt die gefährliche Reinheit illegalen Cannabis, während die STIKO erstmals eine RSV-Impfung für Senioren empfiehlt. Fortschritte in der Antibiotikaforschung geben Hoffnung auf weniger Nebenwirkungen, und auch ASS zeigt sich als geschlechtsunabhängige Prävention bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch die Finanzierungslücken im Gesundheitssystem und die Belastung der gesetzlichen Krankenversicherung rufen nach Reformen. Das Beispiel Volkswagen mahnt zudem: Nur wer sich anpasst, bleibt langfristig wettbewerbsfähig.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Wirtschaft, Politik und Gesundheitswesen stehen vor tiefgreifendem Wandel. Die VW-Krise zeigt die Folgen von Managementfehlern, die auch Apotheken wichtige Lehren bieten. Windstar Medical erreicht juristische Klarheit zur Einstufung ihrer MicroSilver-Creme als Kosmetikum. Während die AOK die Schuldenbremse für Sozialversicherungen kritisch sieht und Krankenkassen wie die SBK vor Finanzierungsengpässen warnen, bietet die Medizin neue Perspektiven: Ein Ansatz zur gezielten Aktivierung von Colistin könnte Nebenwirkungen reduzieren, und ASS schützt geschlechtsunabhängig vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die STIKO empfiehlt erstmals eine RSV-Impfung für Senioren, und Apotheken könnten als Diagnosezentren an Bedeutung gewinnen. Eine Studie warnt vor gefährlichen Verunreinigungen in Schwarzmarkt-Cannabis, und wissenschaftliches Interesse am Kürbis wächst. Omega-3-Supplemente versprechen Gesundheitseffekte, doch ein unausgeglichenes Verhältnis zu Omega-6 birgt Risiken. Der Wandel ist in vollem Gange – nachhaltige Anpassungen sind unumgänglich.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Omega-3-Fettsäuren gelten als echte Allrounder in der Gesundheitsvorsorge und sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Ob bei Hautproblemen, Migräne oder rheumatischen Erkrankungen – Studien belegen vielfältige positive Effekte. Doch besonders bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist der Nutzen umstritten, und hohe Dosen bergen Risiken wie Vorhofflimmern. Der Bericht beleuchtet fundiert die potenziellen Vorteile und Gefahren der Omega-3-Supplementation und zeigt auf, wann eine ergänzende Einnahme sinnvoll sein kann und wann Vorsicht geboten ist.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die VW-Krise erschüttert die deutsche Wirtschaft – doch sie bietet auch wertvolle Lehren für andere Branchen. Während Volkswagen mit den Folgen jahrzehntelanger Managementfehler kämpft, stehen auch Apotheken vor tiefgreifenden Veränderungen und steigendem Anpassungsdruck. Kostendruck, Digitalisierung und wachsende Konkurrenz stellen die Apothekenbranche vor ähnliche Herausforderungen. Was müssen Apotheken jetzt tun, um sich zukunftssicher aufzustellen?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung macht Apotheken effizienter, bringt aber auch neue Gefahren durch Cyberangriffe. Mit dem Fokus auf sensible Gesundheitsdaten sind Apotheken vermehrt Ziel von Cyberkriminellen, was Betriebsunterbrechungen, Vermögensschäden und Vertrauensverlust nach sich ziehen kann. Eine umfassende Cyberversicherung und präventive Sicherheitsmaßnahmen sind daher essenziell, um Apotheken wirtschaftlich abzusichern und das Vertrauen der Patienten zu wahren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die aktuelle Berichterstattung im Gesundheitswesen und in der Pharmazie beleuchtet wesentliche Entwicklungen: Die neue S2k-Leitlinie zur Behandlung von Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern verbessert die Notfallversorgung und Nachsorge. Die STIKO aktualisiert ihre Impfempfehlungen für ältere Menschen und bestätigt die gleichwertige Wirksamkeit der Grippeimpfstoffe Efluelda und Fluad. Elafibranor bietet als neue Therapieoption für primäre biliäre Cholangitis Hoffnung für Patienten. Die KBV und ABDA äußern Bedenken zur geplanten Regelung im BIPAM-Gesetz, die die freie Apothekenwahl einschränken könnte. Auf der expopharm 2024 erhalten angehende Doktoranden wertvolle Einblicke, während die Bundesdatenschutzbeauftragte mehr Aufklärung zur elektronischen Patientenakte (ePA) fordert. Ein juristischer Erfolg für Windstar Medical zur MicroSilver-Creme und die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Mitarbeiterüberwachung unterstreichen die Notwendigkeit klarer rechtlicher Rahmenbedingungen. Zudem gewinnt die Gruppen-Unfallversicherung in Apotheken an Bedeutung als Ausdruck sozialer Verantwortung. Diese Entwicklungen verdeutlichen die dynamische Landschaft im Gesundheitswesen, die kontinuierliche Anpassungen und innovative Lösungen erfordert.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de